News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sind diese Saatgutversender ok? (Gelesen 7853 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Sind diese Saatgutversender ok?
Hallo,
habt ihr Erfahrungen mit dem Saatgut von Saatkontor und Jelitto?
Saatkontor hat deutlich günstigere Preise im Vergleich zu Jelitto. Macht sich das auch bei der Qualität bemerkbar oder liegt es eher an dem Namen und dem Schwerpunkt der Firma? Jelitto scheint ja ein international arbeitender Zulieferer von Zuchtsaatgut zu sein. Saatkontor dagegen ein reiner Saatguthändler.
Danke und viele Grüße
benja
habt ihr Erfahrungen mit dem Saatgut von Saatkontor und Jelitto?
Saatkontor hat deutlich günstigere Preise im Vergleich zu Jelitto. Macht sich das auch bei der Qualität bemerkbar oder liegt es eher an dem Namen und dem Schwerpunkt der Firma? Jelitto scheint ja ein international arbeitender Zulieferer von Zuchtsaatgut zu sein. Saatkontor dagegen ein reiner Saatguthändler.
Danke und viele Grüße
benja
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ich hatte schon von beiden Saatgut. Samen waren von beiden ok.
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Jelitto hat auch etwas selteneres Saatgut, heute habe ich festgestellt, dass sie von Cucubalus baccifer welches haben. Das ist schon erstaunlich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ich hab jetzt nur ein paar Stichproben verglichen, konnte aber nicht finden, dass Jelitto signifikant teurer sei.
Beim Saatkontor scheinen die Portionen einfach kleiner zu sein.
Meine konkreten Erfahrungen beschränken sich auf Jelitto und sind, was diese Firma betrifft, sehr gut.
Beim Saatkontor scheinen die Portionen einfach kleiner zu sein.
Meine konkreten Erfahrungen beschränken sich auf Jelitto und sind, was diese Firma betrifft, sehr gut.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 8. Feb 2021, 15:21
- Kontaktdaten:
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Von mir auch die Empfehlung für Jelitto, ich habe den Euro extra nie bereut.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Thysanotus und Keimzeit gemacht.
Allerdings hatte ich nur Saatgut für Zierpflanzen bestellt.
Edit: Habe den Ziepflanzen noch ein r spendiert.
Allerdings hatte ich nur Saatgut für Zierpflanzen bestellt.
Edit: Habe den Ziepflanzen noch ein r spendiert.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ich kenne beide und habe mit beiden sehr gute Erfahrung gemacht.
Aster!
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ich habe auch schon bei Saatgut-Vielfalt bestellt und da sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei Jelitto lohnt es sich, gelegentlich mal genauer auf die Saatgutmenge pro Gramm zu schauen - da kann nämlich ein halbes Gramm manchmal günstiger als die Portion sein und trotzdem mehr Saatgut enthalten.
Jelitto läßt sich die lästige Körnerzählerei für die Portionen entsprechend teuer bezahlen.
Oder man bestellt bei gleichem Preis halt ein Gramm statt einer Portion und tauscht hier im Forum. Oder spendet den „Überschuss“ fürs STP.
Bei Jelitto lohnt es sich, gelegentlich mal genauer auf die Saatgutmenge pro Gramm zu schauen - da kann nämlich ein halbes Gramm manchmal günstiger als die Portion sein und trotzdem mehr Saatgut enthalten.
Jelitto läßt sich die lästige Körnerzählerei für die Portionen entsprechend teuer bezahlen.
Oder man bestellt bei gleichem Preis halt ein Gramm statt einer Portion und tauscht hier im Forum. Oder spendet den „Überschuss“ fürs STP.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ich habe heute ein Paket von Keimzeit bekommen.
Der Versand war zügig und gut verpackt.
Was mir gut gefällt sind die sehr ausführlichen Saatanleitungen, Din A4 mit vielen Tipps.
Der Versand war zügig und gut verpackt.
Was mir gut gefällt sind die sehr ausführlichen Saatanleitungen, Din A4 mit vielen Tipps.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Beim Saatgut interessiert mich primär die Keimquote und Sortenechtheit.
Auf einfach gehaltene (oder komplizierte) Aussaatanleitungen im Papierformat oder sonst wie kann ich gerne verzichten. Wie ich Saatgut zu behandeln habe, da informiere ich mich vorher. Das überlasse ich keinem Händler, sondern Fachstellen/Praktikern.
Ein Logistikunternehmen ist keine Gärtnerei.
Was Jelitto angeht: vor Jahren mal dort was gekauft (auf einer Messe), damals hatten sie trotz dem breiten Angebot den Laden scheinbar im Griff, die Keimquote und Co war ok, das obligatorische Datumgucken auf der Rückseite der Packungen hat keine besonderen Auffälligkeiten gezeigt. Manche Gartencenter mit mehr Kundenfrequenz schneiden hier schlechter ab.
Auf einfach gehaltene (oder komplizierte) Aussaatanleitungen im Papierformat oder sonst wie kann ich gerne verzichten. Wie ich Saatgut zu behandeln habe, da informiere ich mich vorher. Das überlasse ich keinem Händler, sondern Fachstellen/Praktikern.
Ein Logistikunternehmen ist keine Gärtnerei.
Was Jelitto angeht: vor Jahren mal dort was gekauft (auf einer Messe), damals hatten sie trotz dem breiten Angebot den Laden scheinbar im Griff, die Keimquote und Co war ok, das obligatorische Datumgucken auf der Rückseite der Packungen hat keine besonderen Auffälligkeiten gezeigt. Manche Gartencenter mit mehr Kundenfrequenz schneiden hier schlechter ab.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
thuja hat geschrieben: ↑9. Mär 2022, 22:51
Auf einfach gehaltene (oder komplizierte) Aussaatanleitungen im Papierformat oder sonst wie kann ich gerne verzichten. Wie ich Saatgut zu behandeln habe, da informiere ich mich vorher. Das überlasse ich keinem Händler, sondern Fachstellen/Praktikern.
Bisschen krass. Ich gehe schon davon aus, dass ein Saatguthändler was von Aussaat versteht. Gute Anleitungen sehe ich als Kundenservice und freu mich drüber.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Ein Saatguthersteller kann sicherlich viel berichten, aber wenn ich die nette Dame in der Gartenabteilung vom Baumarkt frage guckt sie auch nur auf die Packung was der Hersteller kurz zusammengefasst hat. Ich finde diese Marketingtexte teils sehr obskur. Die werden oft nicht von Gärtnern geschrieben, sondern von Büromenschen. Das fällt auf wenn man sich genauere Infos zu einer Sorte holt.
Egal, manchmal möchte man nur wissen obs ein Lichtkeimer ist oder so.
Egal, manchmal möchte man nur wissen obs ein Lichtkeimer ist oder so.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Du scherst heute alles über einen Kamm ;D - Pauschalverurteilung. Man sieht doch sofort, ob eine Anleitung brauchbar ist oder eben nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Danke Apfelbäuerin.
Ja, soviel kann ich noch gerade unterscheiden.
Ich informiere mich auch anderweitig, das hat doch nichts damit zu tun, dass ich mich über eine gute! Anleitung freue. Das zeugt für mich nämlich auch von gutem Kundenservice und Interesse an der Ware.
Und man sieht, ob ein Gärtner oder eine Bürokraft die Anleitung geschrieben hat.
Ja, soviel kann ich noch gerade unterscheiden.
Ich informiere mich auch anderweitig, das hat doch nichts damit zu tun, dass ich mich über eine gute! Anleitung freue. Das zeugt für mich nämlich auch von gutem Kundenservice und Interesse an der Ware.
Und man sieht, ob ein Gärtner oder eine Bürokraft die Anleitung geschrieben hat.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Sind diese Saatgutversender ok?
Hallo,
ich hatte mit Jelitto keine so guten Erfahrungen, mit Keimzeit und saatgut-vielfalt schon.
Was ich auch noch empfehlen kann, wenn man größere Mengen Saatgut braucht (zb Kornblumen oder Bienenfreund), sind div Wildacker-Anbieter. Die haben auch einige Einzelsorten im Angebot, zb. https://www.saatgut-shop.de. Ich sag nur 1kg Kornblumen!!! ;D
Wo man WIRKLICH vorsichtig sein muss, vor allem, wenn es um Mohn geht, hab ich hier https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67136.msg3748034.html#msg3748034
beschrieben, Antwort #431....
ich hatte mit Jelitto keine so guten Erfahrungen, mit Keimzeit und saatgut-vielfalt schon.
Was ich auch noch empfehlen kann, wenn man größere Mengen Saatgut braucht (zb Kornblumen oder Bienenfreund), sind div Wildacker-Anbieter. Die haben auch einige Einzelsorten im Angebot, zb. https://www.saatgut-shop.de. Ich sag nur 1kg Kornblumen!!! ;D
Wo man WIRKLICH vorsichtig sein muss, vor allem, wenn es um Mohn geht, hab ich hier https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67136.msg3748034.html#msg3748034
beschrieben, Antwort #431....
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild