News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

hyazinthus orientalis Wildhyazinthe (Gelesen 27159 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #150 am:

Die von Isatis Blau ex Griechenland. Die aus Holland habe ich gar nicht verteilt.
Die Samenstände die ich dabei hatte waren alle nur von diesen beiden Varianten. Der Holländer war nur im Schrebergarten und da hatte ich nie Samenansatz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

APO-Jörg » Antwort #151 am:

Guten Abend,
nun hat es endlich mal geklappt und die Hyancinthus orientalis var. albulus gefunden von Axel in Frankreich hat mir ein Bild geliefert. Die Pflanze ist sehr wüchsig und bildet sehr schnell neue Zwiebeln
Dateianhänge
P1260658.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #152 am:

Die Kamera hat wohl den Blaustich gezaubert. Ich hoffe das die Sämlinge irgendwann mal bei mir blühen. Vielleicht ist so ein Eisblau mal dabei. Ich habe ja noch drei blaue Varianten hier stehen. zwei aus dem Forum (danke :-*) und eine aus Holland. Unterscheiden sich tatsächlich ein wenig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31991
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

oile » Antwort #153 am:

Sind es diese, die ich mal von Dir bekam?
Bild
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

APO-Jörg » Antwort #154 am:

Die blaue sieht so aus aber sehr schwierig mit der Farbe.

Bild
Dateianhänge
P1260551.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31991
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

oile » Antwort #155 am:

???Ich habe nur die weiße.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

lerchenzorn » Antwort #156 am:

Ich habe auch nur die weißen, weil die blauen, die Axel mir gegeben hatte, von Schnecken postwendend vernichtet wurden. :'(
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

APO-Jörg » Antwort #157 am:

Ich habe es den Schnecken verboten an die Pflanzen von Axel zu knabbern
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hausgeist

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

Hausgeist » Antwort #158 am:

Von den blauen scheint hier nur eine einzige mit magerer Blüte übrig.

Bild
Dateianhänge
2021-04-02 Hyacinthus 2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

pearl » Antwort #159 am:

kennt jemand die Hyacinthus orientalis subsp. chionophilus neulich sah ich ein Bild, wie sie durch den Schnee bricht. Finde es nicht. Hyacinthus in Pacific Bulb Society.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

partisanengärtner » Antwort #160 am:

Meine Schnecken lassen Hyazinthen in Ruhe. Sonst sind sie nicht so zimperlich. Im Moorbeet musste ich leider mit blauen Körnern wieder mal eingreifen weil ich Deine Fähigkeiten nicht habe lieber Jörg.

Eigentlich solltest Du zwei verschiedene blaue haben.
Leider habe ich von den blauen aus Griechenland selber gerade nur zwei kleinere Horste übrig. Die von Sauertopf aus dem Handel sind anders als die, die ich aus dem Handel hatte. Davon (Sauertopf) habe ich Dir auch eine ziemlich spät weitergegeben.
Die von Isatis blau haben es sich langsam überlegt nicht mehr ganz so früh zu treiben. Die sind auch recht vermehrungsfreudig. Sie haben von allen die am stärksten zurückgeschlagenen Blütenkronen.

Ich kann von allen nur empfehlen welche für die Vase zu pflücken. Sie sind lange nicht so intensiv wie die Kulturformen und machen regelmäßig an den Stielen in der Vase neue Zwiebeln und in der Wärme habe ich auch ohne Bestäuber immer Samenansatz, der dort auch ausreift. Also einfach in der Vase lassen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

zwerggarten » Antwort #161 am:

oile hat geschrieben: 16. Apr 2021, 22:22...
Bild


der wahnsinn!

meine machen mir aber auch freude. :)

das flatschige laub links daneben ist übrigens von im letzten herbst nachgekauften weißen, die mitten im winter anfingen zu knospen und längst abgeblüht sind – ich hoffe ja noch auf akklimatisierung, aber das wäre schon extrem, wenn diese art/form so anders bzw. axels so viel später blühend wäre. ich suche mal ein foto von der blühenden pflanze.
Dateianhänge
792AE6CC-1B4B-4813-BE55-67BBAC8D75C6.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

zwerggarten » Antwort #162 am:

das waren die als hyacinthus orientalis ssp. orientalis 'alba' zugekauften am 7. märz...
Dateianhänge
04C005FA-AE5F-4CDE-B8FB-7E8764A997EF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

zwerggarten » Antwort #163 am:

danach habe ich diese eher unschönen flatschen nur noch einmal an anderer stelle fotografiert, da etwas mager, am 25. märz.
Dateianhänge
B73883E9-C0EB-4561-8842-99CCE11AA344.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: hyazinthus orientalis Wildhyazinthe

zwerggarten » Antwort #164 am:

die weißen von axel sind – zumindest jetzt, in diesem jahr – soooviel schöner! :-\

wer hat ggf. zuviel davon?! 8) ;)

ein paar blaue ssp. orientalis habe ich auch erstmals, die aus anderer quelle – die sehen/sahen etwas aufgeräumter aus und sind schon am abblühen, bisher nicht fotografiert.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten