News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
April 2021 (Gelesen 48335 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: April 2021
Guten Morgen,
aktuell 2 Grad...die erste Nacht ohne Frost und die Sonne ist auch schon da :D
aktuell 2 Grad...die erste Nacht ohne Frost und die Sonne ist auch schon da :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: April 2021
Hier auch kein Nachtfrost mehr. :D Zur Zeit sonnig bei 6 Grad.Am nachmittag werden 11 Grad erwartet.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: April 2021
Sonnig mit etwas Bewölkung, 5° aktuell, nachts +1°
Gestern wurden es max 9°, dürften heute etwas mehr werden.
Gestern wurden es max 9°, dürften heute etwas mehr werden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- wallu
- Beiträge: 5725
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: April 2021
Fast wolkenlos ( :D) bei 3°C. T-min -1,7°C (die 6. Frostnacht in Folge). Wohl ohne negative Folgen im Garten.
.
Gestern gab es mit 10,6°C das dritte zweistellige Maximum in diesem April.
.
Gestern gab es mit 10,6°C das dritte zweistellige Maximum in diesem April.
Viele Grüße aus der Rureifel
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: April 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 07:40
Guten Morgen,
aktuell 2 Grad...die erste Nacht ohne Frost und die Sonne ist auch schon da :D
Hier genauso, kein Frost und nun wunderbarer Sonnenschein, die Vögel singen - so muss Frühling sein. :)
Re: April 2021
Chiemsee, 3°C aktuell, grau bewölkt. In der Nacht wars klar, Tmin -3,5°C gegen 0:20 Uhr.
Wir am Alpenrand und im Süden gehören mal wieder zu den letzten Hütern des Frostes...

Wir am Alpenrand und im Süden gehören mal wieder zu den letzten Hütern des Frostes...

Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: April 2021
Nun scheint das Elend wohl (vorerst) ein Ende zu haben. Diese Nacht war immerhin geringfügig "wärmer", dafür der gestrige Tag kälter :-X
.
Tmax gestern: +4,5°C
Tmin: -3,5°C
Takt: +3°C und bewölkt
.
Tmax gestern: +4,5°C
Tmin: -3,5°C
Takt: +3°C und bewölkt
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: April 2021
Hier war es die zweite frostfreie Nacht. Aktuell bedeckt bei 5,4°C.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4663
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: April 2021
Umgebung Eindhoven, NL: klarer Himmel bei +0.1 Grad.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11316
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: April 2021
Wir hatten hier die erste frostfreie Nacht seit längerem.
Noch immer sind die Apfelbäume nicht mal im Ballonstadium. Von daher wird sich der Schaden bisher in Grenzen halten.
Bei der Dicentra sind die noch sehr kleinen Blütentriebe total abgefroren. Das konnte ich sehen.
Aber sonst ist noch nichts zu erkennen.
Bisher ist der April fast 3° kälter als der langjährige Schnitt (61-90), also durchaus recht kalt. Aber so könnte es sein, dass das Obst hier seit langem mal wieder erst Anfang Mai in die Vollblüte kommt.
Ärgerlich war, das für die Nacht von vorgestern auf gestern nur um die 0° vorher gesagt war. Daher hatte ich die Zitronen im ungeheizten Schuppen untergebracht. Da geht das bis so -1 bis -2°. Nachdem sich doch eine kältere Sache abzeichnete (es wurde bis -3,1°) hab ich dann dort mitten in der Nacht noch einen Heizlüfter rein gestellt. Was tut man nicht alles....
Noch immer sind die Apfelbäume nicht mal im Ballonstadium. Von daher wird sich der Schaden bisher in Grenzen halten.
Bei der Dicentra sind die noch sehr kleinen Blütentriebe total abgefroren. Das konnte ich sehen.
Aber sonst ist noch nichts zu erkennen.
Bisher ist der April fast 3° kälter als der langjährige Schnitt (61-90), also durchaus recht kalt. Aber so könnte es sein, dass das Obst hier seit langem mal wieder erst Anfang Mai in die Vollblüte kommt.
Ärgerlich war, das für die Nacht von vorgestern auf gestern nur um die 0° vorher gesagt war. Daher hatte ich die Zitronen im ungeheizten Schuppen untergebracht. Da geht das bis so -1 bis -2°. Nachdem sich doch eine kältere Sache abzeichnete (es wurde bis -3,1°) hab ich dann dort mitten in der Nacht noch einen Heizlüfter rein gestellt. Was tut man nicht alles....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: April 2021
Chiemsee, wie bei Amur, erste frostfreie Nacht seit gefühlt November... Dafür grau und bäh. Couchtag voraus.
Tmin waren + 2°C, hoffentlich haben die Pflanzen keinen Wachstumschock davongetragen. ;D
Der April ist im Durchschnitt um 4° kälter als die Jahre zuvor. Das ist schon eine Nummer.

Tmin waren + 2°C, hoffentlich haben die Pflanzen keinen Wachstumschock davongetragen. ;D
Der April ist im Durchschnitt um 4° kälter als die Jahre zuvor. Das ist schon eine Nummer.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16651
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: April 2021
Hier macht er Sonntag seinem Namen auch keine Ehre, es ist trüb und grau und ab und zu nieselt es vor sich hin. Das Thermometer ist gerade auf 9°C gestiegen, das ist soweit ganz angenehm, da es windstill ist. In der Nacht fielen die Werte nicht unter +5°C, ich hoffe, dass die Frostgefahr nun endgültig gebannt ist...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: April 2021
Hier auch endlich eine frostfreie Nacht. Hab gestern das diverse Abdeckmaterial erstmal weg geräumt.
Und ja, die Chance auf Obst, vielleicht auch auf Nüsse, steigt auch hier: die Schlehen gehen gerade erst auf.
Tmax gestern: 9°C
Tmin: +2,2°C
Takt: 4°C, grau und feucht
.
Auch gestern wurde es ab dem Nachmittag feucht. Aber messbar war der Niederschlag nicht :-X
Und ja, die Chance auf Obst, vielleicht auch auf Nüsse, steigt auch hier: die Schlehen gehen gerade erst auf.
Tmax gestern: 9°C
Tmin: +2,2°C
Takt: 4°C, grau und feucht
.
Auch gestern wurde es ab dem Nachmittag feucht. Aber messbar war der Niederschlag nicht :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho