News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64695 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #480 am:

Eine berückend schöne Blütenfarbe, Anomatheca!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #481 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Apr 2021, 09:26

Wir haben aneinander vorbei geredet. Ich hatte mich auf Primula x thomassiana bezogen, die auf meinen Bildern weiter oben zu sehen sein könnte und deren eines Elternteil Primula hirsuta ist. Zu dieser P. x thomassiana zeigt Martin Schmidt auf der flora montana-Webseite ein Bild, das meiner Pflanze sehr ähnlich ist, was pearls mmr mitgegebene Bezeichnung bestätigt.

Ahh jetzt fallt der Groschen, danke. Dann doch noch eine Frage zu P. palinuri. Die ist auch von FloraMontana. Es ist eine endemische Art und ich hoffe das dies eine originale Pflanze ist.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #482 am:

Anomatheca hat geschrieben: 17. Apr 2021, 08:54
Primula marginata Àdrian Evens´wächst verhalten, die Blütenfarbe ist allerdings super.

Traumhaft
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primeln 2021

Buddelkönigin » Antwort #483 am:

Bild
Hier fällt heute diese namenlose gefüllte Primel auf. :D
Dateianhänge
20210417_110628.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primeln 2021

zwerggarten » Antwort #484 am:

tiarello hat geschrieben: 4. Apr 2021, 23:41... Insofern ist 'Barnhaven Blue' schon ziemlich außergewöhnlich. ...


tiarello! :o

aber lerchenzorn ist eigentlich schuld! >:( :D
Dateianhänge
84BCE6EB-4A04-4C65-BA60-E312DA18A190.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primeln 2021

zwerggarten » Antwort #485 am:

das ganze resultierte dann gerade in noch einer schnapsidee – mitsamt der passenden schnapszahl...

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Barnhaven Primroses - Auftrag 14444


::) :P :D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #486 am:

Barnhaven - ich mag gerade nicht - nachdem einige der schönen kräftigen mit dunklen samtigen Farben nicht überlebt haben. Eine Aurikel hat auch nicht überlebt, die war auch sowieso ...
.
Dafür hab ich heute mal die blühenden dokumentiert. Die Primula veris subsp. rubra sind völlig winterhart. Sie ziehen auch komplett ein.
Dateianhänge
Primula veris subsp. rubra P4170249.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #487 am:

noch eine. Außerdem hab ich einige von den Sämlingen aus dem Hang gerettet. Samen von AndreasR, danke! ;D
Dateianhänge
Primula veris subsp. rubra P4170253.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #488 am:

Primula Veris roter Sämling. Ein Stück davon Krokosmian weitergegeben. Was sehr vernünftig ist.
Dateianhänge
Primula Veris Rot P4170250.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #489 am:

die wunderbar blau blühende Kissenprimel Primula vulgaris Double 'Eugene' ist weg. Keine Spur mehr. Ich hätte sie teilen sollen und dadurch sichern. Ein Bild aus dem Archiv von 2009.
Dateianhänge
Eugene DSCN5933.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #490 am:

aus dem Grund werde ich auch diese Primula vulgaris Double 'Captain Blood' teilen und weitergeben.
Dateianhänge
Primula vulgaris Captain Blood P4170349.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #491 am:

noch mal
Dateianhänge
Primula vulgaris Captain Blood P4170350.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #492 am:

noch ein Sämling, an einer Stelle, an der aus unerklärlichen Gründen viele Sämlinge auftauchen.
Dateianhänge
Primula vulgaris magenta P4170355.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #493 am:

Eine meiner liebsten, noch dazu wüchsig: 'Frühlingsbote'.

Bild
Dateianhänge
2021-04-16 Primula 'Frühlingsbote' 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primeln 2021

zwerggarten » Antwort #494 am:

pearl hat geschrieben: 17. Apr 2021, 20:33... nachdem einige der schönen kräftigen mit dunklen samtigen Farben nicht überlebt haben. ...[/quote]

oh, das ist wirklich sehr schade! :-\ :'(

hier auf dem gartensand kommen witzigerweise ein paar blutrote und dunkelblaue gerade wieder zur blüte.

[quote]... Die Primula veris subsp. rubra sind völlig winterhart. ...


ja, die sind beneidenswert schön! :D ein paar ähnliche habe ich auch, aber eher nicht so sattrot, mehr sunset shades... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten