News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 119360 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6322
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Rib-2BW » Antwort #480 am:

Bei mir hat der Pfirsich noch kein Ballon-Stadium erreicht, kann also noch klappen. Forsythe blüht gerade, bei mir hat der Vorfrühling angefangen.
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Eckloff » Antwort #481 am:

Hier dürfte auch alles gut gehen. Alle Knospen sind noch geschlossen, mal abgesehen von der Topfpflaume auf der Terrasse (die steht aber auch direkt an der Wand). Dieses Jahr scheint die Obstblüte, da sich ja auch diese Woche wenig tun dürfte, dann tatsächlich mal zu einer halbwegs normalen Zeit zu kommen...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Nachtfröste sind angesagt

Most » Antwort #482 am:

Meine Nektarine hat noch nie so toll geblüht, deshalb finde ich die Fröste sehr nervig. Jeden Abend wieder zudecken.
Dateianhänge
DSC07585.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21729
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #483 am:

Es blühen immer mehr Apfelsorten auf.

Bis zum Wochenende oder kurz danach könnte alles weiß sein.

Die ersten Kiwitriebe sind äußerlich schon etwas trocken an den Blättern, die Blütenknospen sehen noch gut aus, ich habe aber auch noch keine längs aufgeschnitten. Es snd noch 3-4 Tage...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2708
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Nachtfröste sind angesagt

555Nase » Antwort #484 am:

Kältester April seit 20 Jahren ! An meinen Apfelbäumen sind gerade mal leichte Anschwellungen an den Knospen zu sehen. Und von Erderwärmung erzählt auch keiner mehr was. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Nachtfröste sind angesagt

Rüttelplatte » Antwort #485 am:

Hat ja auch mit dem momentanem Wetter nix zu tun.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: Nachtfröste sind angesagt

Meralin » Antwort #486 am:

:'( :'( :'(
Und auch dieses Jahr wieder keine Mirabellen, Pflaumen, Nashis und Kirschen... an die Pfirsiche/Nektarine glaube ich ja sowieso schon längst nicht mehr ::) :-X

Angesagt war eigentlich nur "um 0". Nachbars Magnolie hat mich aber schon bei Ankuft am Garten "gewarnt", dass es weiter runter gegangen ist.

Fazit: Kiwiaustrieb (wie bisher jedes Jahr) komplett erfroren, Mirabellenfruchtansätze schwarz, Kirschblüten braun, Pflaumenblüten braun, Nashiblüten braun, halboffene Weinknospen erfroren >:(

Jetzt liegt meine ganze Hoffnung in den Beeren und Äpfeln.
LG Meralin
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1309
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Felcofan » Antwort #487 am:

unsere mini Kiwi (A arguta) hats auch erwischt, sie fliegt jetzt raus

die Aprimira ist angeschlagen, mal sehen, ob noch irgendwas von den Blüten hängt in ein paar Tagen

Boskoop Halbstamm hat ein paar braune Blüten, nen großen Teil noch in Knospe


Rote Johannisbeere unversehrt, Blüten grad erst am entfalten, Puh


Mals sehen, ob nochmal Frost kommt, das wär der Killer
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12324
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

cydorian » Antwort #488 am:

Ja, die Magnolien sind ein sehr guter Indikator. Deren Blüten werden bei -1°C zu Zigarettenasche, braun. Da sieht man gleich, dass man den Obstpflückerdieses Jahr im Keller liegen lassen kann.

Kiwi erfriert bei mir mittlerweile auch jedes Jahr, Anfangs noch alle zwei Jahre. Die riesigen Kiwiplantage hier ist morgens eine irre glitzernde Eiszapfenwelt. Die haben so viel und so lange Wasser versprüht, dass die eben gelegenen Plantagenteile zu Seen geworden sind. Tut den Wurzeln sicherlich nicht gut. Jetzt pumpen sie das Wasser nachts weiter auf die Triebe und tags das stehende Wasser zurück in den Fluss.

Gib aber noch nicht alles auf. Habe heute die Blüten meiner Birnen genau inspiziert. Von aussen siehts böse aus, viele Schäden. Aber jeder Zweig hat auch einige Blüten, die offensichtlich überlebt haben, intakte Pollen und Narben. Es könnte durchaus noch was geben, nicht viel, aber ganz ohne auch nicht.

Nächste Woche soll es nochmal eine Frostnacht geben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21729
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #489 am:

Frostschutzberegnung beim Pfirsich hat sich nicht mehr rentiert, die in der warmen Woche angetriebenen Knopsen sind in der Kälte danach stecken geblieben. Nicht mal erfroren, einfach abgestoßen weil zu kühl.
Immer mal was neues, man lernt nie aus.

Im Garten ist noch kein Urteil möglich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2554
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #490 am:

Die leichten Fröste der vergangenen Woche (bei uns bis knapp unter über -2) haben Pfirsich und Aprikose erstaunlich gut weggesteckt. Die Stempel der meisten Blüten sind intakt und Fruchtkörper schwellen leicht bei noch nicht abgefallenen Blütenblättern.

Was mir sehr grämt und aller Voraussicht nach einen Baumwechsel zur Folge haben wird:
Ein Kirschbaum (Sorte unbekannt, max. 8-10 Jahre alt, gelbrot) hat mal wieder große Probleme mit Frost noch im Knospenstadium. Letztes Jahr waren (nach den dollen Spätfrösten) alle Blütenanlagen geschädigt, teils kamen keine oder nur verkrüppelte Blütenblätter zum Vorschein. Aber auch dieses Jahr sind in den Blüten (die weitesten sind im Ballonstadium) die Stempel braun. Nur die in der Entwicklung am weitesten zurückliegenden haben noch intakte Stempel.
Könnte das ein Sortenproblem sein?
Mir war nicht bewusst, dass Süßkirschen so frostempfindlich sind - bei geschlossener Blüte!
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Nachtfröste sind angesagt

Deviant Green » Antwort #491 am:

Wir haben in der Vollblüte vieler Obstbäume eine Kälteperiode (derzeit aber keinen Frost). Außer Hummeln fliegt nichts. Wie viele Tage kann eine Blüte befruchtet werden?
Benutzeravatar
Tester32
Beiträge: 487
Registriert: 17. Mai 2016, 10:03
Kontaktdaten:

Geschmack ist King

Re: Nachtfröste sind angesagt

Tester32 » Antwort #492 am:

Deviant hat geschrieben: 17. Apr 2021, 21:31
Wir haben in der Vollblüte vieler Obstbäume eine Kälteperiode (derzeit aber keinen Frost). Außer Hummeln fliegt nichts. Wie viele Tage kann eine Blüte befruchtet werden?


Mit Sicherheit unterschiedlich. Bei Haskaps sind das z.B. nur 3 Tage.
Eckloff
Beiträge: 35
Registriert: 25. Apr 2017, 20:44
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Eckloff » Antwort #493 am:

Blühen, blühen, was war das noch? Hier sind gerade mal die Pflaumen auf der Terrasse (fast direkt an der Wand) dabei. Im Garten selber ist bislang noch gar nichts los, vielleicht könnte es Mitte/Ende der Woche bei den Birnen und der Spille etwas werden, wenn es tagsüber wirklich stabil 10-15 Grad haben sollte. Erfroren sieht jedenfalls nichts aus, selbst die Magnolienblüte hat es nicht völlig zerlegt - hübsch aussehen ist allerdings auch was anderes, muss sehr knapp gewesen sein. Nur die Feige ist womöglich bis auf die Wurzeln zurückgefroren, obwohl die schon an der wärmsten Stelle des Gartens steht (gen Südost an der Terrassentreppe) und eigentlich in der Kältewelle knapp 50 cm Schnee drauflagen.
Benutzeravatar
Nuriel_SGE
Beiträge: 138
Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Nuriel_SGE » Antwort #494 am:

Bei meinem Pfirsisch hat zum Glück fast alles überlebt. Die Aprikose hat aber alle Blüten verloren
Antworten