News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im April 2021 (Gelesen 29616 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
da es mir wie Ingeborg geht, ich also einen kleinen, tiptop gepflegten Garten habe, in dem es einfach nichts mehr zu tun gibt, war ich heute auch mal fremdgärtnern: Giersch jäten im Lehm, eine völlig neue Erfahrung :P Was bin ich froh, dass ich weder diesen Boden, noch dieses Unkraut im Garten habe :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gersemi
- Beiträge: 3239
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Das sagt meine Schwester, die Sandboden hat, in den man mit bloßen Händen greifen kann, auch immer, wenn sie meinen schweren Lehm spürt. Giersch habe ich nicht, aber gaaanz viel Schei*kraut, das alles überwuchert, dessen Knöllchen kriegt man nur schwer raus.
Schnefrin, das war bestimmt der Mohn Amazing Grey. Den hatte ich zu mehreren in Töpfen vorgezogen und dann ausgepflanzt. War schön gewachsen...vorgestern musste ich feststellen, daß die Mäuse ihn abgefressen haben :'( Ebenso 4 schöne Agastachen, ratzekahl.
Schnefrin, das war bestimmt der Mohn Amazing Grey. Den hatte ich zu mehreren in Töpfen vorgezogen und dann ausgepflanzt. War schön gewachsen...vorgestern musste ich feststellen, daß die Mäuse ihn abgefressen haben :'( Ebenso 4 schöne Agastachen, ratzekahl.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im April 2021
Hallo Hausgeist, das sieht ja sehr professionell aus, da könnt ich mir Mal eine Scheibe davon abschneiden.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ich hab den Mohnsamen gleich aufs Beet gestreut. Ob meine Mäuse Opiumjunkies sind, weiß ich nicht, werde mal drauf achten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 21:21
... Giersch jäten im Lehm, eine völlig neue Erfahrung :P Was bin ich froh, dass ich weder diesen Boden, noch dieses Unkraut im Garten habe :o
Komischerweise gewinnt dieser Lehm ja wenn man ihn in den Sandgarten bringt. Ich hatte leichte Zweifel ob ich noch ganz bei Trost bin weil ich 4 Riesenwannen von dem Zeug mitgenommen habe. Inzwischen erwische ich mich dabei wie ich liebevoll die Lagerstätte betrachte und dabei ein Gefühl habe wie Dagobert Duck beim Bad im Geldspeicher. ;D ;D ;D
Heute habe ich versucht mit dem Langbeet endlich fertig zu werden. Ich bin schon ganz weit damit und die paar Pflanzen die ich da noch setzen will stehen bereit. Aber dann kam mir das Pseudolysimachion dazwischen. Das hat richtig Zeit gekostet. Vielleicht hätte ich die Fotorunde zu Beginn lassen sollen. Aber es war abgesehen von der Temperatur so ein schöner Tag.
Also morgen Sonntag neuer Anlauf im Langbeet.
Il faut cultiver notre jardin!
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Da ich heute ein bisschen angeschlagen war, hab ich mir vormittags meine Mutter geschnappt und bin in ein Gartencenter gefahren, welches gestern tolle Angebote im Prospekt aufwies. Die Pflanzen, die ich wollte, gab es nicht 'mehr'...ärgerlich...ich bin trotzdem fündig geworden und die Mutter auch...Die Leute waren wie von Sinnen, die haben trotz Einbahnstraße kreuz und quer geparkt, die Stimmung war irgendwie aufgeladen, ich hatte nicht den Eindruck, dass irgendjemand Düfte, einfach die Vielfalt der blühenden Pflanzen oder Sonstiges wahrnehmen würde...schon traurig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Falscher Bereich
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Yes :D und zudem die Einzigen, zu denen man noch fahren kann ohne Vorlage eines negativen Tests.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ich habe heute etliches Zeug mit in den Garten geschleppt: eine Kiste vorgekeimte Kartoffeln, die ersten drei Tomaten, denen es im Haus zu eng wurde, diverses Zeug aus geschenkten Pflanzschalen, und die ganzen überwinterten Zephyrantes-Zwiebeln. Damit hatte ich dann erstmal eine Weile zu tun. Die Tomaten stehen jetzt in größeren Töpfen im Gewächshaus, die Zephyrantes habe ich in Schalen gesetzt (letztes Jahr war es eine Schale, dieses Jahr schon vier, Karnickel vermehren sich langsamer). Das Frühblüherzeug aus den Schalen ist in die Beete umgezogen. Dann habe ich noch eine Chrysantheme aus einem Topf befreit und ins Beet gesetzt, dafür zwei scheintote Stauden ausgebuddelt und zur Beobachtung eingetopft. Als ich alles brav angegossen und alles wieder soweit aufgräumt hatte, habe ich dann noch ein paar Kartoffeln gelegt und ein kleineres Gemüsebeet entqueckt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16628
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2021
Viel Gartenarbeit war heute nicht drin, es regnete vom frühen Morgen bis in den Nachmittag hinein immer wieder mal in mehr oder weniger kleinen Schauern. Immerhin, nun sind die Regentonnen wieder voll; zum Glück brauchte ich anders als letztes Jahr im April nur wenig Gießwasser, und auch der Teich hat mit ein paar Kannen wieder seinen normalen Wasserspiegel bekommen. Als der Regen vorbei war, fiel mir ein, dass ich ja eigentlich noch etwas vom neulich erworbenen Blaukorn um einige Narzissen streuen wollte (auch wenn's wahrscheinlich schon etwas spät ist, sie blühen gerade auf). Egal, trotzdem ein paar Körnchen gestreut, morgen soll es auch nochmal etwas regnen. Um die austreibenden Funkien habe ich sogleich auch ein wenig Schneckenkorn gestreut, wenn gleich ich den Eindruck habe, dass der Schneckendruck aufgrund der vergangenen trockenen Jahre gut zurückgegangen ist.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11302
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2021
mein LieblingsGC hat Sonntags auch auf.
Viel behaartes Schaumkraut gejätet und entsorgt, GWH und Hochbeet gegossen, Winterquartiere gelüftet. Agapanthus geputzt und unters Dach rausgestellt.
Regendusche kam erst so gegen 18 Uhr.
Viel behaartes Schaumkraut gejätet und entsorgt, GWH und Hochbeet gegossen, Winterquartiere gelüftet. Agapanthus geputzt und unters Dach rausgestellt.
Regendusche kam erst so gegen 18 Uhr.
LG Heike
Re: Gartenarbeit im April 2021
Heute wieder nicht fertig geworden mit dem Langbeet. Erst musste ich eine kleine Meditation in Efeu und Brombeeren einlegen. Wir wollen Montag Grüngut wegbringen und da dachte ich, ich mach noch zwei Säcke voll. Dann kam lieber Gartenbesuch zum Kaffee trinken und der hat dann auch das letzte Pseudolysimachion mitbekommen. Mindestens bin ich aber weitgehend durch mit dem Langbeet. Bleibt noch was einzubuddeln und den anschließenden Obst-/Gemüse-Streifen säubern. Das wird auch noch.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im April 2021
Ich hatte erwogen, heute zu Foerster-Stauden zu fahren. Weil ich dorthin mit Öffis aber über zwei Stunden für die einfache Strecke brauche, habe ich das doch auf den nächsten Urlaub verschoben. Stattdessen nur beim nahegelegenen Gartencenter torffreie Blumenerde und ein paar Pflanztöpfe für meine Bürofensterbank-Anzuchtstation besorgt - ein schwacher Trost.
Danach noch im Hinterhof die beiden letzten Pflanzen aus der Stauden Junge-Lieferung, für die ich mir inzwischen einen passenden Standort überlegt habe, eingepflanzt. Die Nachbarshündin hat beim Buddeln des Pflanzlochs für den Wald-Geißbart mitgeholfen, mich dabei ordentlich mit Erde beworfen und dann vor lauter Aufregung erstmal neben das Pflanzloch gepullert. ;D
Danach noch im Hinterhof die beiden letzten Pflanzen aus der Stauden Junge-Lieferung, für die ich mir inzwischen einen passenden Standort überlegt habe, eingepflanzt. Die Nachbarshündin hat beim Buddeln des Pflanzlochs für den Wald-Geißbart mitgeholfen, mich dabei ordentlich mit Erde beworfen und dann vor lauter Aufregung erstmal neben das Pflanzloch gepullert. ;D
Liebe Grüße
Quokka
Quokka