News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64774 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primeln 2021

oile » Antwort #510 am:

'Drumcliff' hätte ich auch gesagt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #511 am:

'Drumcliff' hatte ich mal woanders und die ist verschieden. Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich vorher mal was davon an andere Stellen verteilt habe.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primeln 2021

oile » Antwort #512 am:

Bei mir kamen 12 Positionen an, darunter 3 der lichtblauen Primeln, und 3 Samentüten. Jetzt muss ich am Montag schnell ins Gartencenter und ein paar Tontöpfe für Aurikeln besorgen, weil ich noch gar keine hatte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Primeln 2021

Hausgeist » Antwort #513 am:

Ha... gefunden, es ist 'Dunbeg'.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primeln 2021

oile » Antwort #514 am:

Ich könnte schon wieder... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primeln 2021

zwerggarten » Antwort #515 am:

ich auch. :P ;)

gsd ist sie bei barnhaven ausverkauft.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

andreasNB » Antwort #516 am:

Hausgeist hat geschrieben: 17. Apr 2021, 20:49
Eine meiner liebsten, noch dazu wüchsig: 'Frühlingsbote'.

:D

Eine kann ich diese Woche hier auch auspflanzen.
Noch liegt sie aber im Paketshop und ich bin gespannt wie sie den Versand überstanden hat.

Diese Woche sah ich die ersten blühenden Primula veris an den Straßenrändern.
Sollte ab kommender Woche also losgehen.
Ich habe den Eindruck das diese Art von der regelmäßigen Mahd und vielleicht auch durch die Samenverbreitung mit dem Mähwerk von der "Pflege" durch das Strassenbauamt profitiert.

Beeindruckend auch die Standortamplitude der Art.
Gestern sowohl auf Trockenrasen als auch im Bruchwald gesehen.


Primula veris im Trockenrasen
Primula elatior im Bruchwald
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

AndreasR » Antwort #517 am:

Ist das im Bruchwald nicht Primula elatior?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Primeln 2021

foxy » Antwort #518 am:

Ja Andreas, sind Waldis
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

andreasNB » Antwort #519 am:

Ups. :-X
Hast natürlich recht.

Ja, da war ich ziemlich voreilig und hab nicht genau hingeschaut.Primula elatior
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

tiarello » Antwort #520 am:

Eine sehr schöne, nur leicht gold getönte Primula veris. In ihrer fortgeschrittenen Blütenentwicklung ist sie fast wildfarben. Ob sie von den rötlichen oder roten P. veris abstammt, oder bei mir durch Einkreuzung von roten P. vulgaris entstanden ist, weiß ich nicht.
Dateianhänge
20210418_211740.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

tiarello » Antwort #521 am:

In meinem Bestand von P. elatior tauchten immer wieder Exemplare mit trüb-roter Färbung auf, die aber ansonsten der hohen Schlüsseblume gleichen, also eine relativ kleine Blüten haben.

Solche hätte ich auch gerne in anderen Farben ;D
Dateianhänge
20200417162544_IMG_1626.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primeln 2021

RosaRot » Antwort #522 am:

Die roten Primula veris sind hier sämtlich verschwunden, ein paar gelbe sind noch da bzw. wieder angesiedelt.
Sonst hab' ich nur ein paar kleine nasse :D Primeln. (Mir sind die mit nicht so großen Blüten deutlich lieber und ein paar haben sich tatsächlich hier gehalten).

Bild

Bild


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

lord waldemoor » Antwort #523 am:

tiarello hat geschrieben: 18. Apr 2021, 21:39


Solche hätte ich auch gerne in anderen Farben ;D
und ich in dieser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #524 am:

tiarello hat geschrieben: 18. Apr 2021, 21:39
In meinem Bestand von P. elatior tauchten immer wieder Exemplare mit trüb-roter Färbung auf, die aber ansonsten der hohen Schlüsseblume gleichen, also eine relativ kleine Blüten haben.
.
Solche hätte ich auch gerne in anderen Farben ;D
Bild

da bist du nicht allein, Krokosmian liebt diese Farbvarianten von den Primula Elatior auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten