News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten- Impressionen 2021 (Gelesen 313653 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2126
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

kohaku » Antwort #1005 am:

Der Aruncus Zweiweltenkind ist deutlich später dran als aethusfolius
Dateianhänge
01001068.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2126
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

kohaku » Antwort #1006 am:

Malus Pomzai wartet brav mit dem Aufblühen bis nach den letzten Frostnächten😃
Dateianhänge
20210418_135839.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Gartenlady » Antwort #1007 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 13:17
Gartenlady:
Montia sibirica ...das ist aber hübsch. Meinst Du, das könnte ich auch auf die noch vorhandenen Leerflächen am Rand hinten ins neuen Beet packen, von der Blütezeit würde es passen und mit 10- 15 cm ja wohl eher bodendeckermäßig...Hauptsache, es hält das 'Unkraut' etwas zurück.


na klar kannst Du das, aber bloß nicht kaufen, ich habe es im Überfluss ;) Aber immer auf evtl. aufkommende rosa Formen achten und die sofort entsorgen. Rosa ist zwar nicht hässlich, aber Weiß ist schöner und man muss aufpassen, dass Rosa nicht die Oberhand bekommt.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2126
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

kohaku » Antwort #1008 am:

Das Apfelbäumchen steht bei uns seit über 15 Jahren im Kübel und ist ca 70cm hoch!
Dateianhänge
20210418105427.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21764
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Jule69 » Antwort #1009 am:

Oh....das hört sich ja super an, aber ich hätte dort hinten in dieser Zeit auch kein Problem mit 'rosa' :D
Je weniger 'Unkraut' um so besser für mich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

AndreasR » Antwort #1010 am:

@Gartenlady: Das ist ja in der Tat sehr hübsch, unverwüstliche Bodendecker für mein "Waldbeet" unter der Tanne sind immer gerne gesehen. :D

@Buddelkönigin: Ich denke, es kommt weniger auf die Kamera an, sondern vor allem auf die Lichtsituation, und natürlich braucht man auch ein gutes Auge für Perspektive, Detail usw. cydora hat das meisterhaft drauf, lerchenzorn ebenso, und auch ein paar andere hier im Forum. :)

Ich sehe das ja auch immer wieder an meinen eigenen Fotos (mit einer Nikon D60 und meistens mit meinem 16-85 mm-Objektiv geschossen), die sehen teils wunderbar atmosphärisch aus, teils einfach nur kalt und abweisend, dem optischen Eindruck im Garten kaum gerecht werdend. Fast alle Aufnahmen bei hochstehender Sonne haben viel zu harte Kontraste, die Farben leuchten zwar, wirken dennoch nicht wirklich ansprechend.

Fehlt das Sonnenlicht, ist alles flau. Am besten ist tatsächlich die Zeit kurz nach Sonnenauf- und kurz vor Sonnenuntergang. Mit Motivprogrammen kann man dem sicher etwas entgegenwirken, so strahlen cydoras Aufnahmen mit dem Programm "Schatten" schön golden. Oder man editiert die Bilder z. B. in Lightroom (mache ich immer), da kann man noch einiges retten. Manchmal wirkt es dann aber auch überzeichnet, es ist schwer, die richtige Balance zu finden. Und je nach Bildschirm sieht es dann nochmal ganz anders aus.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #1011 am:

Zitat : @ cydora
"Mit... Halbwissen und Bauchgefühl unterwegs... "
Das ist genau meins, daß kann ich auch ganz gut. ;D
@ Andreas
Ja Andreas, das was Du beschreibst bringt mich auch oft zur Verzweiflung. Der Garten sieht oft sooo schön aus, man möchte den Moment unbedingt festhalten, aber die Kamera stellt die Situation komplett anders dar. Die Aufnahme wirkt viel weiter weg und irgendwie 'platt', besonders bei Gesamtansichten. Auch aus diesem Grunde gefallen mir ja so gut komponierte und gelungene Detailfotos. Bei der Handykamera sind solche Nahaufnahmen oft reine Glückssache.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Buddelkönigin » Antwort #1012 am:

@ Gartenlady
Danke für den Tipp. Das schaumige Kraut sieht am Gehölzrand sicher ganz zauberhaft aus.
Hier direkt am schmalen Plattenweg muß ich leider auf horstig wachsende, relativ ortstreue Partner zurück greifen. Sehr gut wachsen dort etwas weiter zurück gefleckte Pulmonaria... vielleicht sollte ich einfach mal eine weiß blühende Form wie 'Ice Ballett ' versuchen? Auch die Buschwindröschen könnte ich mir dazwischen vorstellen. Oder Moossteinbrech in Weiß? Mal sehen... ein etwas problematischer Bereich im Frühjahr. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Schnäcke » Antwort #1013 am:

Heute Regen und keine Sonne. Wenn ab morgen die Temperaturen steigen, freue ich mich schon auf den Gartengang.
Bild
Dateianhänge
512DA666-D675-4799-934F-EA911A320A49.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Schnäcke » Antwort #1014 am:

Das Laub der Schneeglöckchen und Märzenbecher muss noch unter den Stauden verschwinden. Doch noch lassen Sie sich Zeit.
Bild
Dateianhänge
24FF1E9F-092D-4E02-B18F-1C193BFEC2F2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Schnäcke » Antwort #1015 am:

Die Christrosen, Scilla, Hepatica und Anemonen bringen viel Farbe in den Garten
Bild
Dateianhänge
EBD64CA1-192E-47AD-BE31-0A162A7BC688.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Starking007 » Antwort #1016 am:

Ecke mit Robinienbank und Karneol
Bild

Balkonpfosten mit Clematis, lila (!) Blaukissen, gelblaubiger Akelei, Iris lacustris hinten, div. Cistus laur.-Sämlingen usw....
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

lord waldemoor » Antwort #1017 am:

schöne handgeschmiedete kette
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Schnäcke » Antwort #1018 am:

Das letzte Bild strahlt so eine Frische aus. Die Kombination aus dem grüngelb der Akelei und dem Blaukissen mag ich. Was ich immer schon wissen wollte: Sind Cistus laurifolius auch für Brandenburger Verhältnisse geeignet und überstehen sie unsere kalten austrocknenden Ostwinde?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten- Impressionen 2021

Starking007 » Antwort #1019 am:

Cistus laurifolius:
Ich hab den vor Jahrzehnten aus Samen vom GdS-Samentausch gezogen.
Von Anfang an keinerlei Winterschutz in NordostBayern.
Seitdem sägen wir ab und an einen zu großen, unpassenden um
und lassen ein paar der vielen Sänmlinge stehen.
Winterschäden gab es noch nie, auch keine kleinen.

Warum?
Die stehen in einem Serpentinschotterbeet, (Kalk dürfte auch gehen)
der ca. 50-75cm in die Tiefe reicht.
Das Holz reift aus, gegossen wird fast nie.

Nach meiner Erfahrung spielen für die Winterhärte weniger die Minusgrade eine Rolle,
als die Feuchteverhältnisse in Herbst und Winter.

Ostwinde wehen an Westseiten nicht ;-)
Da steht unserer.
Seit zwei Jahren unter einem neuen Balkon, Extremverhältnisse,
kein Regen ereicht die ganze Pflanzung,
gegossen wird nicht jedes Monat.
Entweder - Oder.

Ich sollte andere Cistus probieren.
Ich sollte aber auch mehr Ruhe haben.....................

PS: Kombinationen: So gut wie nie bewußt, da würde mir die Spannung fehlen.

Kette: Alte Ochsenkette, hat hier jeder ehem. Landwirt,
eine Jugenderinnerung von vielen.

Gruß Arthur
Antworten