News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich (Gelesen 20336 mal)
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
es ergab sich eine frühherbstliche gartenreise in den raum strassburgbei wunderbarem wetter in professioneller begleitungein besonders lohnender ausflug führte uns in die vogesen in den schaugarten von monique und thierry dronet - von sprudelnden bacherln durchzogen, liegt er eingebettet im natürlichen baumbestand auf 650 m seehöhe, die anlage ist harmonisch gestaltet, mit natürlich wirkenden gehölzgruppen und staudenbeeten (rund 4000 arten)originell angelegte wege, holzstege und brücken führen zu unterschiedlichen gartenszenen, teils eingefasst mit formierten hecken oder steinmauernhöhepunkt im gartenjahr ist wohl das frühjahr mit dem schwerpunkt der feuchtwiesenpflanzen wie narzissen und primeln, ein weiteres spektakel die blaue blüte des meconopsis (scheinmohn)im herbst ist´s ein fest für die sinne, die färbung eine augenweide, die rinden einiger bäume unglaublich schön,ich mag auch den duft von nebel und absterbenden blattwerk gernunvergesslich jedoch der uns bis nach hause begleitende geruch des auf einer vogesener alm erstandenen münsterer käs



mehr bilder in meiner galerie
mfg bernd
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
das bankerl ist ja heiss ;)womit sind die holzpalisadenspiralen denn bepflanzt? übrigens wieder ein schönes beispiel dafür. dass nicht das material, sondern dessen verwendung den stil macht.gibz noch mehr? *bettel*lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
Wie weit ist das von Straßburg?
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
scho a stückerlca. 90 min per automobilaber eine feine strecke
mfg bernd
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
auf der homepage wird ein garten der riesengewächse erwähnt (z.b. unter Revue de Presse, letzter link)gabs den noch? muss ja jetzt im herbst genau den gewünschten effekt haben.lg, brigitteirgendwie erinnert mich der garten an die 'mittelalterlichen' gärten im buch von Maurières/Ossart.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
Hallo,ich war im September dort, hat mir sehr gut gefallen. Mit dem Motorrad ist allerdings der Pflanzentransport schwierig 8)Sehr gut gefallen hat mir auch der Jardin dAlltidude, nicht weit davon. Ein riesiges Gelände mit Steingartengewächsen etc. aus allen Ländern der Erde zusammengetragen. Ist von einem französischen botanischen Garten, Uni XY betrieben. Eintritt kostenlos und wirklich sehr toll!VGSabine
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
riesenpflanzen interessieren wohl das riesenweib riesig?!mi a!das bild #13 zeigt einen ausschnitt der riesenpflanzenspiraleund da hab ich noch dieses
mit herkulesstauden und dieser wunderbaren grossen aster, deren name ich jetzt nicht weiss und viel viel schinaschilf
mfg bernd
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
Ein schöner Bericht mit sehr gefühlvollen Bildern.
:DAnbei auch ein Link zu meiner Galerie. Dort habe ich vor einem Jahr entsprechend auch Bilder vom Frühsommer in Berchigranges eingestellt. Ich bin auf jeden Fall mal im Frühjar dort!BerchigrangesLG FrankWegen begrenzter Kapazität meiner Galerie die Bilder zu Berchigranges am 08-01-2008 entfernt - Details auf Nachfrage per PM


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
lustig, bild 4 von 15 (in der galerie) muss der selbe standort sein wie 2/17 bei beindl (in der galerie).die spirale habts auch beide, einer im kontext, einer als struktur. (10/15 frank, 8/17 beindl)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
Auf unserer Tour haben wir auch gaaanz tolle Hanging Baskets gesehen, sehr gewagte, aber gelungene Kombinationen, frech, kreativ und sehr ungewöhnlich. Und konsequent quer durch eine Ortschaft von rund einem Kilometer Länge durchgezogen!Ich kam danach zur Überzeugung, dass wir in der Art und Weise "Sommerflor einmal anders" viel zu brav und zu traditionell agieren. Vielleicht hat Beindl noch einige nächtliche Stimmungsbilder davon, es ist wirklich sehenswert! Meine Kamera hatte leider keinen "Saft" mehr!
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:le jardin BERCHINGRANGES, vogesen, frankreich
hier die angesprochenen büdln






irrsinnig hübsch fand ich dabei die palmblättrige hirse (setaria palmifolia),ein anuelles gras mit grossen längsgerippten blättern ähnlich der kokospalmeauf bild 02 gut zu sehendie pflanzen stammen übrigens aus der gärtnerei hügin in freiburgein heisser tip für alle die sich mit anuellen beschäftigen wollen
mfg bernd
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
joi, das ist einmal anders, und sehr sehr schön.in bild 4, das dunkelrote teil im kontrapunkt zum feinstrukturierten, ist das eine alokasia
.danke, beindl

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
- Kontaktdaten:
-
geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
das ist colocasia esculenta 'black magic'eine dunkellaubige varietät des taro und so wie die alocasia ein aronstabgewächs
mfg bernd
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Le jardin Berchigranges, Vogesen, Frankreich
danke, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)