News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2021 (Gelesen 27391 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Schnefrin » Antwort #135 am:

Hier gab es heute Belugalinsen-Gemüseeintopf, darin je zwei gestern gebratene Hackbällchen, einen Dip aus Frischkäse mit etwas Creme Fraiche und Walnussessig verrührt, mit viel frischem Gartengrün dekoriert.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #136 am:

mit Rehfleischresten, Pilzen, Knobi, Zwiebel, Ziegenfrischkäse gefüllte Paprika in Tomatensoße, dazu Reis
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #137 am:

Pasta mit Champignons, Brokkoli, Erbsen, Tomaten und Parmesan, Endiviensalat
Dateianhänge
20210418_190256.jpg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Rinca56 » Antwort #138 am:

Nina hat geschrieben: 17. Apr 2021, 10:48
Vielen Dank für deine Rezeptur! Sezuan Pfeffer sollte ich noch haben ... ;)
.
Bei uns gab es gestern ein Rezept aus Sri Lanka, dass aber besser aussah als es geschmeckt hat. Zutaten: Lumbago-Loins, Joghurt, Kurkuma, Kreuzkümmel, Senfsamen, rot und grüne Paprika, Chili, Senföl und Koriander
ich war zwar schön öfter in Sri Lanka, aber Lumbago sagt mir ausser Hexenschuss nichts ??? ??? ??? was ist das ??? ???
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Amor Fati
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im April 2021

dmks » Antwort #139 am:

Heut gab es die letzten Reste vom Giga-Heilbutt. Mit Reis und Gemüse.
Dateianhänge
IMG_20210418_212301 (3).jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Nina » Antwort #140 am:

Rinca56 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 20:35
Nina hat geschrieben: 17. Apr 2021, 10:48
Vielen Dank für deine Rezeptur! Sezuan Pfeffer sollte ich noch haben ... ;)
.
Bei uns gab es gestern ein Rezept aus Sri Lanka, dass aber besser aussah als es geschmeckt hat. Zutaten: Lumbago-Loins, Joghurt, Kurkuma, Kreuzkümmel, Senfsamen, rot und grüne Paprika, Chili, Senföl und Koriander
ich war zwar schön öfter in Sri Lanka, aber Lumbago sagt mir ausser Hexenschuss nichts ??? ??? ??? was ist das ??? ???
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
;D Das war mal wieder die neunmalkluge Diktierfunktion .... Es sollte Lumb-Loins heißen. Den Fisch hatte ich gewählt, weil er recht fest ist. Der hat natürlich eigentlich auch nichts mit Sri Lanka zu tun.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #141 am:

Gestern gab's sonntäglichen gefüllten Schweinerollbraten und Knödeln und Gurkensalat.

Heute Spaghetti mit Hackfleisch-Gemüsesoße.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Mottischa » Antwort #142 am:

Heute gibt es Hühnersuppe, dann brauche ich morgen nicht kochen :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #143 am:

Hühnersuppe gabs für mich auch, GG hatte noch eine gefüllte Paprika von gestern
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #144 am:

Kartoffelspalten aus dem Ofen, Stockei mit Broķkoli, Gurkensalat
Dateianhänge
20210419_185438.jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Mottischa » Antwort #145 am:

K hat geschrieben: 19. Apr 2021, 18:36
Hühnersuppe gabs für mich auch, GG hatte noch eine gefüllte Paprika von gestern


Das Huhn hatte 2,5kg, das musste ich erstmal zerlegen, bevor es in den Topf passte - aus dem Rest mache ich übermorgen Frikassee. Die Suppe ist sehr gut geworden :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Schnefrin » Antwort #146 am:

Hier gabs rosa Essen: Rote Bete/Kartoffelsalat und Matjes.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #147 am:

Schnefrin hat geschrieben: 19. Apr 2021, 20:13
rosa Essen

Essen nach Farbschema ist klasse :D!

Reis mit Hühnerfrikassee + zusätzliche Erbsen und Schnittlauch
Dateianhänge
IMG_2895.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Nina » Antwort #148 am:

Ich lese und sehe hier dauernd Hühnerfrikassee... :P :D Sehr lecker!! :D
.
Nachtrag von gestern. Es gab: Laab (thailändische Hackfleischsalat) aus Rinderhack gewürzt mit Koriander, Thaibasilikum, Minze, Frühlingszwiebeln, Soya und Fischsauce, Limettensaft, Chiliflocken, auf Salatherzen mit ein paar Udonnudeln, die leider alles überdecken.
Dateianhänge
A9914AB7-8AFC-4C68-8BDF-96D178B9C141.jpeg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Was gibt/gab es im April 2021

uliginosa » Antwort #149 am:

Letzte Woche gab es viel Suppe, Möhrencrème-, Erbsen- mit Klopsen und gestern Soupe à la Reine.

Heute gab es Lachs mit Blumenkohl und Kartoffel.

oile hat geschrieben: 17. Apr 2021, 21:02
Ich habe lange gezögert, weil so eine Lieferung ja nicht gerade billig ist, aber da wir unseren Fleischkonsum reduziert haben, wollen wir im Fall des Falles etwas Gutes. Das ist die Quelle: Grüne Bauern . Mir war wichtig, auchbein bisschen Schweinefleisch dabei zu haben.
Geliefert wurde abends gegen 21Uhr.


Das sieht gut aus, ja, aber alles so fleischig. Aber vielleicht gibt es ja auch Knochen und Innereien auf Nachfrage.

In einem Laden mit Halalfleisch in Leipzig habe ich neulich tatsächlich einen Kalbsfuß gekauft und Brühe daraus gekocht (mit dem Osterlammkeulenknochen dazu). Die war abgekühlt so fest, dass sie kaum aus dem Glas zu bekommen war.

Beim Biofleischer in Halle und einem Biobauern in der Dübener Heide waren auch auf Anfrage keine Knochen zu bekommen. Die werden vom Schlachthof behalten. ???

Ich finde es wichtig, alle Teile der Tiere zu würdigen, Nose to Tail, dann werden in der Summe auch weniger gebraucht.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten