tiarello hat geschrieben: ↑19. Apr 2021, 22:37 Der "trockene, magere Saum" im neuen Garten, den ich im letzten Sommer mit sehr jungen Primula veris aus dem alten Garten bestückt habe. Diesen Blütenreichtum habe ich gar nicht erwartet.
so schön große Bestände sind toll! . Ich hatte mal große Bestände von Primula Cowichan. Jetzt habe ich wieder welche bestellt. Mir schweben Primelteppiche vor. In Edelsteinfarben.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
diese dunkel blauvioletten gibt es nicht mehr, leider.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
:o. Toll, die dunklen Cowichans. Die verschwinden hier nach und nach, hinterlassen aber gelegentlich ihre schöne Farben an die weniger adligen Nachkommen.
Primula veris, oder zumindest Primeln mit P. veris-Genen:
Die Cowichan sind immer wieder toll. Meine ganz dunkle will leider dieses Jahr nicht blühen... vermutlich behagt ihr die Nachbarschaft von Chrysoplenium davidii nicht. ::)
Marygold, das sieht traumhaft aus, toll! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marygold hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 08:12 :o. Toll, die dunklen Cowichans. Die verschwinden hier nach und nach, hinterlassen aber gelegentlich ihre schöne Farben an die weniger adligen Nachkommen.
Primula veris, oder zumindest Primeln mit P. veris-Genen:
großartig! Bei mir kommt P. elatior gut, die paar gelb-orange-roten sind immerhin noch da und sehen gar nicht mal so übel aus. Vielleicht versamen die ja auch mal.
tiarello hat geschrieben: ↑18. Apr 2021, 23:00 Eine offenbar relativ späte Sorte von P. vulgaris, duftend.
'Harbinger'
Bei der Sorte hab ich zu lange überlegt, dein Foto ist sehr überzeugend aber da war meine Bestellung schon raus. ::) ;D
barnhaven ist aber wirklich sehr kulant und fügt deiner bestellung auch noch später ware hinzu, wenn du nett per mail anfragst und der versand noch nicht in die wege geleitet ist - ich musste unbedingt noch eine 'amethyst cowichan' haben, und die kommunikation war wundervoll unkompliziert und die promptheit spektakulär :D