Du scheinst dich drum zu kümmern.
Zwetschge und Aprikose sehe ich pessimistischer.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang (Gelesen 4987 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 21497
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12201
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang
Zwetschge hier 90. Nachgewiesenes Pflanzdatum, Hausgarten Nordseite.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang
partisaneng hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 11:13
Ein hundertjähriger Kirschbaum hört sich gewaltig an. Ist er noch vital?
Das genaue Alter weiß ich nicht, aber mein Vater (75) kennt ihn auch aus seiner Kindheit nur als großen Baum.
Es sind schwarze Knorpelkirschen, die so früh reifen, dass sie fast frei von Maden sind. Teilweise sind sie Ende Mai schon reif, das müsste die zweite Kirschwoche sein (ein paar Bäume dort sind noch früher dran).
In der Gegend wurden früher viel Kirschen für Schnaps angebaut, entsprechend gibt es noch relativ viele alte Bäume.
Ob es sich überhaupt um eine Sorte oder um einen Sämling handelt, weiß ich auch nicht. Eine Veredelungsstelle ist nicht erkennbar. Bis vor ein paar Jahren war der Acker nebenan verpachtet und der Bauer muss beim Pflügen die Wurzeln verletzt haben, denn es gibt einige Wurzelausläufer. Bei denen warte ich noch auf die ersten Früchte, dann wird definitiv klar, ob er veredelt ist. Falls nicht, muss ich mir um die Sicherung keine Gedanken machen :) (zwar habe ich die letzten Jahre immer mal wieder veredelt, aber die Bäume fielen diversen Widrigkeiten zum Opfer >:( )
Und ja: er ist immer noch vital und versorgt uns jedes Jahr zuverlässig mit Kirschen, seit vier Generationen jetzt schon :D
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Alte Süßkirsche - Trauer und Neuanfang
Waldg hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 10:49
Gibt es da noch weitere Expert*innen neben H.J. Bannier und A. Braun-Lüllemann?
Wie wichtig/hilfreich sind denn reife Kirschen zum Bestimmen?
Bei meinen Eltern steht ein etwa 100-jähriges Exemplar, das ich schon seit Jahren mal bestimmen lassen möchte.
Aber irgendwie kommt immer was dazwischen zur Reifezeit.
Annette und Hans Joachim werden die einzigen in Deutschland sein die sowas richtig können.
Natürlich reife Früchte sind von Vorteil, das verpacken und versenden ist etwas heikel, einzeln in Papier eingewickelt, 10-20 Stück, im Päckchen gekühlt, und ein paar saubere Steine.