News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scharbockskräuter (Gelesen 163784 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

Callis » Antwort #990 am:

und nochmal von nah
Dateianhänge
20210418_064857.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Scharbockskräuter

mentor1010 » Antwort #991 am:

Schöne Bilder und schöne Pflanzen :)

Bei mir dauert auch vieles länger dieses Jahr....Es war einfach lange kühl...was ja auch gut sein kann :)

Leider das Schild weg :
Dateianhänge
20210420_151322.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

cydora » Antwort #992 am:

Das ist aber auch schick!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #993 am:

mentor1010 hat geschrieben: 20. Apr 2021, 17:25
Schöne Bilder und schöne Pflanzen :)

Leider das Schild weg :


Aurantiacus?

Ja, das ist schick. Mein Favorit ist und bleibt jedoch Collarette. Diese Blüten wie altmodische Kostümknöpfe.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #994 am:

verständlich! Es gibt keine, die so adrett aussieht. Heute hab ich mich schon wieder dran gefreut, obwohl ich für Dottergelb normalerweise überhaupt nichts übrig habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

cydora » Antwort #995 am:

Heute hatte 'Brazen Hussy' gerade mal ganz viele Blüten offen. Ein wunderbares Strahlen, das muss ich einfach nochmal zeigen
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #996 am:

Jätest du grünlaubige Sämlinge weg?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #997 am:

pearl hat geschrieben: 17. Apr 2021, 22:28
Collarette mitten in der wilden Art. Unbeeindruckt.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #998 am:

Bei mir behauptet es sich auch gut gegen die ganzen Sämlinge
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Scharbockskräuter

cydora » Antwort #999 am:

marygold hat geschrieben: 20. Apr 2021, 20:28
Jätest du grünlaubige Sämlinge weg?

Meinst Du mich?
Das sind 2 gekaufte Pflanzen, die ich noch nicht so lange besitze. Ich habe jetzt die ersten Sämlinge entdeckt, hauptsächlich (dunkel)braune. Bin gespannt, was daraus wird.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #1000 am:

oile hat geschrieben: 18. Apr 2021, 08:48
'Ken Aslett' gefällt mir sehr, sehr gut.

Der ist, wie pearl schon schrieb, sehr vermehrungsfreudig - ich kann gerne davon abgeben. :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #1001 am:

cydora, deine brazen-hussy-ecke ist ja ganz schön üppig für 2 pflanzen - tolle ausstrahlung und kontrast dort im halbschatten, so mystisch ;) :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Scharbockskräuter

kaieric » Antwort #1002 am:

norna, ich stelle mich gern mal an ;)
morgen gehts mit der gabel an das 'double mud o.ä.'
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Scharbockskräuter

Norna » Antwort #1003 am:

Fein. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #1004 am:

Meine paar Sorten sind recht klein und bilden verhältnismäßig wenige Blüten.
Im Gegensatz dazu die beiden bei Dehner gekauften aus der Yoko-Sun-Serie, denen gefällt es ganz offensichtlich im Rhodobeet!
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria-YokoSun-21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten