News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlings-Platterbse (Gelesen 62739 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #330 am:

enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:47
Schöne Sämlinge!
.
Von Beatrice Stolz hatte ich mir 'Cyaneus' nach Mannheim mitbringen lassen.
Sie hat wohl eine andere erwischt, aber die passt an der Stelle farblich eigentlich besser... :D


Die ist sehr schön. :D

Meine weiße von Ingo, blüht immer als letzte von den Sorten. Müsste mal schauen ob ich ihr etwas helfen muss sich durch das Laub der Glöckchen zu arbeiten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Frühlings-Platterbse

Hausgeist » Antwort #331 am:

enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:50
Und wer ist das?
Gedächtnis- und Listenlücke... :-\


'Subtle Hints'?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #332 am:

enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:48
'Roseus' legt auch los! :D


'Alboroseus'

Ich nehme es zurück, es gibt 'Roseus'... :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #333 am:

enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:49
Diese hier ist meine ältestes Exemplar.


Sieht super aus! Ein Prachtstück. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

enaira » Antwort #334 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:52
enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:50
Und wer ist das?
Gedächtnis- und Listenlücke... :-\


'Subtle Hints'?

.
Die habe ich zwar, vermisse sie aber an der Stelle, wo sie mal stand.
Dann habe ich sie möglicherweise umgepflanzt und mir das nicht notiert bzw. auch vergessen.
Könnte sein....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frühlings-Platterbse

pearl » Antwort #335 am:

Hausgeist hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:52
enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:50
Und wer ist das?
Gedächtnis- und Listenlücke... :-\

'Subtle Hints'?

von denen hatte enaira letztes Jahr Bilder gezeigt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #336 am:

Blüten deutlich über dem Laub, pastellenes Lila... ja, das ist 'Subtle Hints'. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Amur » Antwort #337 am:

cornishsnow hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:55
enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 21:49
Diese hier ist meine ältestes Exemplar.


Sieht super aus! Ein Prachtstück. :D


Dem schließe ich mich an. Tolle Aufnahme.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühlings-Platterbse

zwerggarten » Antwort #338 am:

wie macht ihr es, dass eure mäuse kein fest feiern?! fast alle meiner pflanzen wurden im letzten jahr rundum beerntet -- wenn nicht schon die blüten und der laubaustrieb, dann die fruchtstände... :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Frühlings-Platterbse

Starking007 » Antwort #339 am:

Viele Katzen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frühlings-Platterbse

oile » Antwort #340 am:

Ach, wenn ich mir so die schönen Auslesen ansehe, merke ich wieder, wie sehr Staudenmärkte fehlen.
lord hat geschrieben: 20. Apr 2021, 10:14
da werd ich auch mal um samen bitten

Ich auch!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

enaira » Antwort #341 am:

cornishsnow hat geschrieben: 21. Apr 2021, 22:15
Blüten deutlich über dem Laub, pastellenes Lila... ja, das ist 'Subtle Hints'. :D

.
Danke euch, dann hat sich wieder etwas geklärt!
Auf Pur ist Verlass!!! :-*
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 550
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Bucaneve » Antwort #342 am:

Hallo in die Runde ,

ich habe im letzten Jahr Lathyrus vernus Samen aus England bestellt - diese sind absolut super gekeimt

Was mich wundert ...die Sämlinge sind vollkommen einheitlich ( L.vernus albo-roseus )

Habe davon nun 12 Töpfe ( 1 Liter Inhalt ) und ich brauche wirklich nicht alle davon - hat evt. jemand Interesse daran mit mir zu tauschen - Bilder folgen :

Ich suche :
vernus Blaulichter
vernus Caerula
vernus Cyaneus
vernus Fino Fino
vernus Subtle Hints

Gruß Hans
Dateianhänge
L.v.albo-roseus1.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 550
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Bucaneve » Antwort #343 am:

Einzelpflanze von L.v.albo -roseus im 1 Liter Topf
Dateianhänge
L.v.albo-roseus2.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 550
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Bucaneve » Antwort #344 am:

Nahaufnahme von meiner L.v.albo- roseus
Dateianhänge
L.v.albo-roseus3.JPG
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Antworten