News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudenbeet umgestaltet (Gelesen 20912 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Staudenbeet umgestalten
Physocarpus opulifolius 'Dart's Gold, Horstmann schreibt Herstfärbung orange/rot.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
helga7 hat geschrieben: ↑19. Apr 2021, 19:29
häwimädel, ich weiss es leider nicht: im Frühling geschützt gepflanzt, keine Staunässe, trotzdem ein Jahr später tot....
Dass Du keinen dritten Versuch machen willst, verstehe ich schon. ;) Für blaue Blüten im Herbst gehn ja auch Astern. Nicht soooo blau, aber auch schön. (Anders)Asternschön halt. :D
Physocarpus Diabolo hatte/und habe ich auch im Beet. Zu hellen Blüten passen auch 'schwarze Löcher'. Mal sehen, ob ich noch ein Foto finde...
Ja, hier:
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
coole Kombi! H. Heavenly Flight of Angels oder H. Suzy Creamcheese hätte ich schon! :D
Ciao
Helga
Helga
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
Na dann, leg los! :D
Eine spektakuläre Herbstfärbung macht z.B. Cotinus coggygria 'Golden Spirit'. Hier notgeparkt vor dem grünen Nachbarshaus. Bis jetzt hat er noch nicht geblüht.
Sollten rosa Blüten zum gelbgrünen Laub kommen, weiß ich wo die Schere liegt. ;)
Eine spektakuläre Herbstfärbung macht z.B. Cotinus coggygria 'Golden Spirit'. Hier notgeparkt vor dem grünen Nachbarshaus. Bis jetzt hat er noch nicht geblüht.
Sollten rosa Blüten zum gelbgrünen Laub kommen, weiß ich wo die Schere liegt. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Staudenbeet umgestalten
# 43
" Es gibt doch nicht's Schöneres als Spontanität gepaart mit Emotion und natürlich auch Verfügbarkeit wie er es beschreibt...."
Das geht mir runter wie warme, in Kaffee getunkte Semmeln!
Irgendjemand hat sich betroffen gefühlt, wahrscheinlich war der Betreffende tatsächlich betroffen,
weil Unbetroffene betrifft es nicht......
Ich lieb dies am Forum, das unterscheidet es von Wikipedia,
die Bandbreite, die Vielfalt.
Um botanisch zu bleiben: Auch Mimosen gehören dazu.
H. Heavenly Flight of Angels oder H. Suzy Creamcheese
Das sind doch laut Namen schon schöne emotionale Sachen !
Je 3 und was dunkles dahinter.....
" Es gibt doch nicht's Schöneres als Spontanität gepaart mit Emotion und natürlich auch Verfügbarkeit wie er es beschreibt...."
Das geht mir runter wie warme, in Kaffee getunkte Semmeln!
Irgendjemand hat sich betroffen gefühlt, wahrscheinlich war der Betreffende tatsächlich betroffen,
weil Unbetroffene betrifft es nicht......
Ich lieb dies am Forum, das unterscheidet es von Wikipedia,
die Bandbreite, die Vielfalt.
Um botanisch zu bleiben: Auch Mimosen gehören dazu.
H. Heavenly Flight of Angels oder H. Suzy Creamcheese
Das sind doch laut Namen schon schöne emotionale Sachen !
Je 3 und was dunkles dahinter.....
Gruß Arthur
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
:D
Sooo viele schöne Möglichkeiten! :D
Und ich wanke und schwanke...... was die Grundfarben betrifft.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich das Grundgerüst mit zwei bis drei weiteren Taxus und zwei gelbblättrigen Kleinsträuchern mache, komme ich mit meinen graulaubigen Stauden übers Kreuz (Iris pallida argenteovariegata, Echinops, Brunnera macrophylla Jack Frost) Irislaub ist auch ziemlich graulastig. Lychnis coronaria in weiß ist auch ganz viel drin.
Dann ist da noch das Rot von Paeonia Buckeye Belle, Iris barbata elatior Wine Master und Helerocallis Ed Murray.
Mit den Gelbblütigen (auch Iris und Hems) hab ich kein Problem...
Zu Hülf - ich geb ja zu, dass ich nicht besonders mutig bin, was Farbkombis betrifft!
Mit dunkelrotem Blattwerk würde ich mich mit dem Kombinieren leichter tun, glaub ich
Sooo viele schöne Möglichkeiten! :D
Und ich wanke und schwanke...... was die Grundfarben betrifft.
Wenn ich davon ausgehe, dass ich das Grundgerüst mit zwei bis drei weiteren Taxus und zwei gelbblättrigen Kleinsträuchern mache, komme ich mit meinen graulaubigen Stauden übers Kreuz (Iris pallida argenteovariegata, Echinops, Brunnera macrophylla Jack Frost) Irislaub ist auch ziemlich graulastig. Lychnis coronaria in weiß ist auch ganz viel drin.
Dann ist da noch das Rot von Paeonia Buckeye Belle, Iris barbata elatior Wine Master und Helerocallis Ed Murray.
Mit den Gelbblütigen (auch Iris und Hems) hab ich kein Problem...
Zu Hülf - ich geb ja zu, dass ich nicht besonders mutig bin, was Farbkombis betrifft!
Mit dunkelrotem Blattwerk würde ich mich mit dem Kombinieren leichter tun, glaub ich
Ciao
Helga
Helga
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
Zu den graulaubigen würden doch die Eiben als Hintergrund passen? Oder / und Schmetterlingsflieder, Indigostrauch je nach Sonneneinstrahlung.
Als Überleitung evtl ein paar Deiner Heavy Metals? Das Gras wollte z. B. bei mir nicht (zu trocken) während sich woanders gejätete Panicum-Sämlinge wunderbar entwickelt haben. ;) H.M. ist doch ziemlich blaustichig, wenn ich die paar Hälmchen bei mir richtig in Erinnerung habe? Dazu sollte doch gelb, gelbgrün gut passen?
Meine Iris pallida (nix argenteo, sondern normalo) hatte ich z. B. zu Euphorbia characias gepflanzt, weil mir das Blau zu dem gelbgrün so gut gefiel. :D Manchmal tut auch eine (kurzzeitige) Kreischkombi gut. ;)
Wenn was gar nicht passt, lässt sich das doch leicht wieder umpflanzen. Ist doch nicht in Stein gemeißelt. ;D
Als Überleitung evtl ein paar Deiner Heavy Metals? Das Gras wollte z. B. bei mir nicht (zu trocken) während sich woanders gejätete Panicum-Sämlinge wunderbar entwickelt haben. ;) H.M. ist doch ziemlich blaustichig, wenn ich die paar Hälmchen bei mir richtig in Erinnerung habe? Dazu sollte doch gelb, gelbgrün gut passen?
Meine Iris pallida (nix argenteo, sondern normalo) hatte ich z. B. zu Euphorbia characias gepflanzt, weil mir das Blau zu dem gelbgrün so gut gefiel. :D Manchmal tut auch eine (kurzzeitige) Kreischkombi gut. ;)
Wenn was gar nicht passt, lässt sich das doch leicht wieder umpflanzen. Ist doch nicht in Stein gemeißelt. ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
h hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 20:57
Zu den graulaubigen würden doch die Eiben als Hintergrund passen?
Wenn was gar nicht passt, lässt sich das doch leicht wieder umpflanzen. Ist doch nicht in Stein gemeißelt. ;D
Ja eh, die Eiben sind eh schon fix, die passen auf alle Fälle! :D
Die Schwermetaller hab ich heut im Schweiße meines Angesichts und mit dem Root slayer entfernt, di kommen mir nimmer ins Beet! :P
Meine Überlegung im Moment ist: Cotinus/ Sambucus/ Physiocarpus in gelb oder in rot??
Ciao
Helga
Helga
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
Gerne, wenn Dir meine Unwissenheit von Nutzen sein kann. :D
Der Indigostrauch hat übrigens hellgrünes Laub. Gerade bin ich zufällig über ein Foto gestolpert. In meiner Erinnerung war er eher grau. :-X Also Vorsicht bei meinem Farberinnerungsvermögen. Aber er steht eh nicht auf Deiner Liste. ;)
Der Indigostrauch hat übrigens hellgrünes Laub. Gerade bin ich zufällig über ein Foto gestolpert. In meiner Erinnerung war er eher grau. :-X Also Vorsicht bei meinem Farberinnerungsvermögen. Aber er steht eh nicht auf Deiner Liste. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Staudenbeet umgestalten
Das hätte ich auch gerne, aber mein Halbschatten in 8a und geschützter Lage und Deine 6b in der Sonne sind schon zwei Welten. Konkrete Vorschläge aufgrund eigener Erfahrung kann ich nicht machen :-Xhelga7 hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 21:29und danke, dass du mir so gut weiter hilfst! :-*
Aster!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
Schantalle, mir hilft alles weiter, was ich selber nicht bedacht habe! :-*
Falls die Pflanzen bei mir nicht ganz winterhart sind, kann ich noch immer nach etwas suchen, das mir einen ähnlichen Effekt bringt!
Falls die Pflanzen bei mir nicht ganz winterhart sind, kann ich noch immer nach etwas suchen, das mir einen ähnlichen Effekt bringt!
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet umgestalten
Könnte ihr euch ein Grundgerüst aus Taxus baccata fastiegata, Cotinus coggygria 'Golden Spirit' und Buddleja davidii 'Black Knight' vorstellen?
Bodendecker dazu: Stachys byzantina, Walzenwolfsmilch, diverse Heucheras in gelb und rot.
Farbe durch entsprechende Iris, Hemerocallis und Lilien
Bodendecker dazu: Stachys byzantina, Walzenwolfsmilch, diverse Heucheras in gelb und rot.
Farbe durch entsprechende Iris, Hemerocallis und Lilien
Ciao
Helga
Helga
Re: Staudenbeet umgestalten
Für die Höhe kann ich Buschmalven wärmstens empfehlen. Bereits in der ersten Saison erreichen die mindestens 1,20m Höhe und sind problemlose Dauerblüher und Insektenweiden.
Amor Fati