News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Knoblauchsrauke entfernen resp. "reduzieren" (Gelesen 3322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Knoblauchsrauke entfernen resp. "reduzieren"

Gartenplaner » Antwort #15 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 22. Apr 2021, 09:38
Elro hat geschrieben: 21. Apr 2021, 23:33
Die Knoblauchrauke ist doch überhaupt nicht schlimm. Hier bekomme ich sie auch im Lehm gut raus, am besten bevor sie Samen wirft.


Find ich auch. Geht auch im schweren Lehm mit einem Ruck raus - immer vorausgesetzt, es ist feucht. Das ist ganz wichtig....

Lehm ist auch nicht gleich Lehm ;D
Je toniger, kompakter, desto schwieriger wird das mit dem Ruck - mach ich das bei mir so, hab ich das Blattbüschel in der Hand, egal ob der Boden trocken oder feucht ist.

Manchmal, wenn ich zufällig einen Sämling entdecke, wo er nicht soll und den Unkrautstecher nicht schnell holen will, versuch ichs doch immer wieder mal mit der Hand, mit den Fingern noch etwas an der Wurzel grabend, trotzdem reißt die Wurzel meist dann direkt unterhalb der zugreifenden Finger ab.
Gut, so tief abgerissen treibt wohl Knoblauchrauke auch nicht mehr unbedingt durch, aber wenn man nur oberirdisch den Blattschopf rupft, treibt es nach.
Für Geum urbanum brauch ich übrigens auch den Unkrautstecher, auch da reißt meist der Blattschopf auf Bodenniveau ab und die Wurzel bleibt drin.

Aber egal, am besten die Samenmenge begrenzen oder verhindern, also Prophylaxe betreiben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten