News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522724 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo
ich bin neu im Forum und Orchideen sind eigentlich nicht so mein Spezialgebiet.
Dennoch fordert eine mein Aufmerksamkeit. Die hat sich von selbst vor einigen Jahren an meinem Teich angesiedelt. Blüht jetzt immer alle zwei Jahre mit ca. 30 cm hohem Blütenstiehl. Sie steht innerhalb der Kapilliarsperre, also dauerfeucht. Dass ein Knabenkraut ist, ist klar aber vielleicht kennt jemand die Art. Die Blätter sind dunkel gefleckt. Kann jemand mir die Art nennen?
ich bin neu im Forum und Orchideen sind eigentlich nicht so mein Spezialgebiet.
Dennoch fordert eine mein Aufmerksamkeit. Die hat sich von selbst vor einigen Jahren an meinem Teich angesiedelt. Blüht jetzt immer alle zwei Jahre mit ca. 30 cm hohem Blütenstiehl. Sie steht innerhalb der Kapilliarsperre, also dauerfeucht. Dass ein Knabenkraut ist, ist klar aber vielleicht kennt jemand die Art. Die Blätter sind dunkel gefleckt. Kann jemand mir die Art nennen?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Vermutlich ist das eine aus der Artengruppe Geflecktes Knabenkraut. Am häufigsten und weit verbreitet ist Dactylorhiza fuchsii, die sich auch an Sekundärstandorten ansiedelt. Möglich sind aber auch Hybriden mit dem Breitblättrigen Knabenkraut oder Kultur-Hybriden. Viel Glück, dass Dir die Pflanze erhalten bleibt und vielleicht zulegt.
(Hier werden alle Orchideen-Ansiedelungen im nassen oder feuchten Teichufer von den dort zahlreichen Schnecken zunichte gemacht.)
(Hier werden alle Orchideen-Ansiedelungen im nassen oder feuchten Teichufer von den dort zahlreichen Schnecken zunichte gemacht.)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich glaub in diesem thread sind die dactylorhiza besser aufgehoben.
D. majalis strecken die Blärrer schon etwas aus der Wiese.
D. majalis strecken die Blärrer schon etwas aus der Wiese.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
meine cyp haben viel weniger blüten als im vorjahr, dabei habe ich sie mehr gedüngt als früher immer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Das kannst du jetzt schon sehen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
ja, ich bin schwerhörig, nicht blind ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ich harre der Erklärung, woran man das sehen kann, um zu lernen :D
Ich hab bei einer vorsichtig im Fallaub nach ein paar Triebspitzen geschaut, könnte aber nicht sagen, ob das Blütentriebe werden könnten oder nicht
Bei mir gabs hauptsächlich Blattrosetten zu sehen, zumindest bei einer Orchis purpurea sah es in Richtung Blütentrieb aus:

Nachdem ich letztes Jahr wenig von den vielen Ophrys apifera-Sämlingen sah, hab ich nun wieder einige entdecken können.
Vielleicht gibts wieder Blüten?


Schliesslich noch meine "Kohlköpfe" ;D
Nicht ausserirdisch, aber schon auffällig, Himantoglossum hircinum, wobei ich jetzt Ende März gar kein Foto von ihnen mehr gemacht hab, die ältesten Pflanzen erheben sich wirklich doch lange sichtbar aus der wachsenden Wiese

An einer Stelle hab ich 16 neue Sämlinge gefunden :D


Ich hab bei einer vorsichtig im Fallaub nach ein paar Triebspitzen geschaut, könnte aber nicht sagen, ob das Blütentriebe werden könnten oder nicht
Bei mir gabs hauptsächlich Blattrosetten zu sehen, zumindest bei einer Orchis purpurea sah es in Richtung Blütentrieb aus:

Nachdem ich letztes Jahr wenig von den vielen Ophrys apifera-Sämlingen sah, hab ich nun wieder einige entdecken können.
Vielleicht gibts wieder Blüten?


Schliesslich noch meine "Kohlköpfe" ;D
Nicht ausserirdisch, aber schon auffällig, Himantoglossum hircinum, wobei ich jetzt Ende März gar kein Foto von ihnen mehr gemacht hab, die ältesten Pflanzen erheben sich wirklich doch lange sichtbar aus der wachsenden Wiese

An einer Stelle hab ich 16 neue Sämlinge gefunden :D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
bei den cyp sieht man es schneller, als bei deinen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Hallo Gartenplaner, die vielen Stäbe, das kommt mir bekannt vor. Alles was außerhalb meiner umzäunten Knabenkraut Wiese aufgeht wird markiert und ausgegraben.
Bin schon gespannt wie sie bei dir heuer blühen🦊
Bin schon gespannt wie sie bei dir heuer blühen🦊
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Die kleinen Himantoglossum werden noch 4 Jahre brauchen.
Es sind auch noch verstreut einige mehr gewesen.
So langsam hab ich die Hoffnung, dass sie eine "kritische Masse" erreicht haben und sich selbst erhalten, ohne dass ich jedes gefundene Pflänzchen mit Kies markiere, ab und an ein bisschen Kräuter drumherum zupfe und im Herbst bei der 2. Mahd nicht die Spitzen der Blätter abmähen lasse, wie ich das bisher gehandhabt habe.
Da ich die Wiese insgesamt erst Ende Juli mähen lasse, brauche ich glücklicherweise nichts auszugraben und umzusetzen.
Es sei denn, es tauchen demnächst welche in den ständig gemähten Rasenwegen auf!
Es sind auch noch verstreut einige mehr gewesen.
So langsam hab ich die Hoffnung, dass sie eine "kritische Masse" erreicht haben und sich selbst erhalten, ohne dass ich jedes gefundene Pflänzchen mit Kies markiere, ab und an ein bisschen Kräuter drumherum zupfe und im Herbst bei der 2. Mahd nicht die Spitzen der Blätter abmähen lasse, wie ich das bisher gehandhabt habe.
Da ich die Wiese insgesamt erst Ende Juli mähen lasse, brauche ich glücklicherweise nichts auszugraben und umzusetzen.
Es sei denn, es tauchen demnächst welche in den ständig gemähten Rasenwegen auf!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
super! Bei mir hat ein neu gesetztes Cypripedium deutliche Frostschäden, aber die alteingesessenen sind alle propper.
Was mich besonders freut: mein letztes Jahr für den Miniteich erworbenes Calopogon tuberosus zeigt einen Austrieb, die Überwinterung hat also gut funktioniert (glücklicherweise habe ich erst neulich gelesen, dass die Kultur heikel sein soll, so konnte ich ganz unbeschwert darangehen ;D). Heute soll Sphagnum kommen, da werde ich mal gucken, ob auch die 2. Knolle noch da ist, die ich im Herbst ausgemacht habe. Dann hätte es sich sogar vermehrt :D.
Was mich besonders freut: mein letztes Jahr für den Miniteich erworbenes Calopogon tuberosus zeigt einen Austrieb, die Überwinterung hat also gut funktioniert (glücklicherweise habe ich erst neulich gelesen, dass die Kultur heikel sein soll, so konnte ich ganz unbeschwert darangehen ;D). Heute soll Sphagnum kommen, da werde ich mal gucken, ob auch die 2. Knolle noch da ist, die ich im Herbst ausgemacht habe. Dann hätte es sich sogar vermehrt :D.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
für was brauchst du sphagnum? ICH hätte noch sehr viel hier liegen und weiß nicht wo ich das verwenden soll
für cyp denke ich nicht, die wollen mineralisch
für cyp denke ich nicht, die wollen mineralisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
für das Calopogon, das steht in einem optisch unauffälligen Topf im Miniteich, damit die Bulbe immer oberhalb der Wasseroberfläche ist. Bulbe in Sphagnum, darunter Substrat für die Wurzeln.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Ja, so wird es empfohlen.
Aber aus eigener Erfahrung: Mache ein Gitter oder Netz drüber. Ich hatte mal mehrere der doch recht teuren Bulben gekauft und so gepflanzt. Es hat nicht lange gedauert und allesamt waren von den Amseln rausgerissen und irgendwohin getragen.
Aber aus eigener Erfahrung: Mache ein Gitter oder Netz drüber. Ich hatte mal mehrere der doch recht teuren Bulben gekauft und so gepflanzt. Es hat nicht lange gedauert und allesamt waren von den Amseln rausgerissen und irgendwohin getragen.