News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862517 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hausgeist » Antwort #7305 am:

Astern und Geranium von Teske - das sind mal volle Töpfe! :D

Bild
Dateianhänge
2021-04-22 Teske.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #7306 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Apr 2021, 19:33
Hier kamen heute Lieferungen von Lunaplant und Sebastian Teske.

sieht nach Starterkit aus. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Schnefrin » Antwort #7307 am:

Ich habe auch mal eine Frage, es geht allerdings nicht um Pflanzen, sondern um Gartenstühle und -Tisch. Hat jemand von Euch schon mal bei allnatura.de was bestellt?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

kaieric » Antwort #7308 am:

pearl hat geschrieben: 21. Apr 2021, 19:00
na ja, ich kaufe Pflanzen für Plätze. ;D

das schaffst du, so sklavisch? ;D ;D ;D
ich bestelle für situationen, die sich noch entwickeln müssen ;) ;) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #7309 am:

bei mir entwickeln sich Situationen in der Warteposition Mörtelkübel am Kompostplatz. Der Besuch meint, das sähe schon so gut aus. ;D Auch so eine Situation.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Quokka » Antwort #7310 am:

Bei meiner Zauberstaude-Bestellung schwant mir Übles. :-\ Die Bestellung ist jetzt drei Wochen her und die angegebene Lieferzeit überschritten.

Seit der Bestellbestätigung kein Lebenszeichen vom Shop, Status meiner Bestellung im Benutzerkonto ist "/" und auf meine höflichen Nachfragen per Mail und Kontakformular auch nach Tagen keine Antwort.

Ich werde meine Bestellung daher wohl Anfang nächster Woche widerrufen und muss mich anderweitig nach den gewünschten Pflanzen umsehen. >:(

Hat jemand von Euch eine verlässliche Quelle, wo ich Staudenclematis (Clematis recta, die heimische Form ohne 'Purpurea' etc.) herbekommen könnte? Bei vielen Shops, die sie an sich im Sortiment haben, ist sie gerade nicht auf Lager.
Liebe Grüße
Quokka
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Ruby Ginosa » Antwort #7311 am:

Guck doch mal bei Wichmann - ich versteh sowieso nicht, warum jemand bei Zauberstaude bestellt, Wichmann hat fast das gleiche Sortiment. Gut, ich hab da noch nie bestellt, kann also nichts zum Versand sagen. Aber ich fahr alle paar Wochen hin und liebe die Gärtnerei sehr!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Wurzelpit » Antwort #7312 am:

Diese Woche kamen Sendungen von Flora Toskana (Jasminum officinale, Cistus ladanifer) und Lubera (Salix rosmarinifolia) an. Beide haben schöne kräftige Pflanzen geliefert. Die Lieferzeit bei Flora Toskana war 7 Tage, bei Lubera 15 Tage :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

pearl » Antwort #7313 am:

jetzt ärgere ich mich. Heute kamen Leberblümchen von Peters. Die Sorte, die wirklich besonders war, sollte gedeckt rotviolett blühen. Sie blüht gerade hellblau ab. Ich frag mich, wer die aus dem Quartier geholt hat und wer die verpackt hat. Wahrscheinlich gibt es Engpässe. Man solle anrufen, wenn irgendwas ist. Tat ich, Telefonzelle und Hausanschluss. Mailbox war dran. Die Sorte ist online verschwunden.
.
Das war die dritte Leberblümchensendung.
.
Härtl hat mir ein paar Hepatica x media Sorten geschickt, ok, dann das kostspielige Überraschungspaket mit Hepaticas mit gefüllten Blüten. Ich schreib hin ob das Hepatica japonicas seien. Ausweichende Antwort, die Pflanzen hätten im unbeheizten Tunnel gestanden. Also trockene Winter, feuchte Sommer = Pflanzen aus Japan.
.
Peters schreibt dazu: Hepatica sind in asiatischen Wäldern trockene Phasen im Sommer nicht gewöhnt. In immergrünen Mischwäldern sei der Boden gröber strukturiert, das führe dazu, dass im Winter diese Böden nicht so nass sind wie in europäischen Laubwäldern. Von Monsuneinfluss und der Klimazone hatter noch nichts gehört, auch auf seiner letzten Reise anlässlich der Hepatica Ausstellungen in Japan.
.
Von Händel habe ich ein wunderbares Hepatica x media in dunklerem Blau bekommen. Nichts zu meckern.
.
edit: Susanne Peters schrieb mir sinngemäß: falls die Sorte im kommenden Frühjahr nicht so blühen sollte, wie sie sollte, dann lösen wir das Problem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Quokka » Antwort #7314 am:

Ruby hat geschrieben: 24. Apr 2021, 09:42
Guck doch mal bei Wichmann - ich versteh sowieso nicht, warum jemand bei Zauberstaude bestellt, Wichmann hat fast das gleiche Sortiment. Gut, ich hab da noch nie bestellt, kann also nichts zum Versand sagen. Aber ich fahr alle paar Wochen hin und liebe die Gärtnerei sehr!


Vielen lieben Dank für den Tipp, Ruby Ginosa! Auf diese Gärtnerei war ich bei meinen Recherchen bisher noch nicht gestoßen und sie haben beide Pflanzen, die ich besonders haben möchte und die schwer aufzutreiben sind, auf Lager: Staudenclematis (Clematis recta) und ausdauerndes Silberblatt (Lunaria rediviva). Dass Du bei der Gärtnerei vor Ort gute Erfahrungen gemacht hast, ist auch eine wertvolle Information. :)

Die Bestellung bei Zauberstaude hatte ich übrigens genau wegen der genannten Pflanzen gewagt. Clematis recta insbesondere hatte ich sonst nur noch bei Pflanzmich verfügbar gesehen. Habe die Zauberstaude-Bestellung jetzt wegen der komplett ausbleibenden Rückmeldungen auf meine Statusanfragen widerrufen. :-X Ich mag nicht noch wochenlang abwarten, ob überhaupt was kommt. Und zur Qualität der Pflanzen, wenn denn mal geliefert wird, wurden hier ja auch schon negative Erfahrungen berichtet.
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

fructus » Antwort #7315 am:

Ich habe mich heute über eine Lieferung von Peters gefreut. Da gibt es gerade ein Angebot mit einem Mix aus Hepatica Crenatiloba, da konnte ich nicht nein sagen, obwohl ich ja schon einige davon habe, aber die verschiedenen gekrausten und marmorierten Blätter finde ich richtig schön. Da hat man dann eine schöne Blattschmuckstaude nach dem Abblühen für den Rest des Jahres, außerdem blühen die meistens rosa und ich hoffe ja auch auf einen bunten Mix an Sämlingen aus freier Bestäubung. Außerdem habe ich wieder Hepatica nobilis auch der Mischung bestellt als Überraschung fürs nächste Frühjahr, sind zwar jetzt abgeblüht, oder blühen sowieso erst nächstes Jahr, aber eine hatte noch eine letzte weiße Blüte und eine sah nach einer interessanten Multiflora aus. In den letzten Lieferungen waren auch immer schöne bei der Mischung dabei. Ich hatte bei meiner Bestellung erwähnt, dass eine als rosa H. bestellte einer vorherigen Lieferung blau blühte (das ist das Risiko, wenn man blütenlos im Herbst bestellt, da kann es zu Verwechslungen kommen, oder es wurden beim Packen versehentlich die Schilder vertauscht, Shit Happens) Zu meiner freudigen Überraschung wurde die richtige Pflanze jetzt nachgeliefert.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #7316 am:

Quokka hat geschrieben: 24. Apr 2021, 12:52... Die Bestellung bei Zauberstaude hatte ich übrigens genau wegen der genannten Pflanzen gewagt. Clematis recta insbesondere hatte ich sonst nur noch bei Pflanzmich verfügbar gesehen. ...


das ist der trick bei beiden: suchergebnisse für alles und jedes, möglichst schon unter den allerersten einträgen. das hat mit der realen verfügbarkeit dann oft nichts zu tun, aber die reißen sich natürlich jedes bein aus, um den kundiwunsch zu befriedigen, hö hö.

ein bisschen erinnert mich das an meine allerersten internetrecherchen, wo eine – jedenfalls damals – nicht unbekannte staudengärtnerei in jever die gleiche nummer abzog. die schienen einfach alles zu haben, jede noch so rare art und sorte. gut, wenn mensch allerlei tolle listen auf der website vorhält, 1a kundi-klebfallen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

RosaRot » Antwort #7317 am:


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ein bisschen erinnert mich das an meine allerersten internetrecherchen, wo eine – jedenfalls damals – nicht unbekannte staudengärtnerei in jever die gleiche nummer abzog. die schienen einfach alles zu haben, jede noch so rare art und sorte. gut, wenn mensch allerlei tolle listen auf der website vorhält, 1a kundi-klebfallen.


Ah, Du kanntest die auch und hast dort mal etwas bestellt...nie kam eine Sendung vollständig und später kam gar nichts mehr...

Viele Grüße von
RosaRot
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Ruby Ginosa » Antwort #7318 am:

Quokka hat geschrieben: 24. Apr 2021, 12:52

Vielen lieben Dank für den Tipp, Ruby Ginosa! Auf diese Gärtnerei war ich bei meinen Recherchen bisher noch nicht gestoßen


Gerne doch - und Lunaria rediviva hab ich da gestern noch gesehen ;-)

Viel Erfolg!
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

lerchenzorn » Antwort #7319 am:

RosaRot hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:51

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ein bisschen erinnert mich das an meine allerersten internetrecherchen, wo eine – jedenfalls damals – nicht unbekannte staudengärtnerei in jever die gleiche nummer abzog. die schienen einfach alles zu haben, jede noch so rare art und sorte. gut, wenn mensch allerlei tolle listen auf der website vorhält, 1a kundi-klebfallen.


Ah, Du kanntest die auch und hast dort mal etwas bestellt...nie kam eine Sendung vollständig und später kam gar nichts mehr...


Allerdings muss man der besagten Gärtnerei zugute halten, dass immer, auch in frühen Jahren schon, auf das Börsenprinzip hingewiesen wurde und damit auf die Möglichkeit der Nichtlieferbarkeit. Später waren die Arten/Sorten nach der Lieferbarkeits-Wahrscheinlichkeit gekennzeichnet. Ich habe dort aber schon lange nicht mehr bestellt.

Die Webseite scheint zur Zeit abgeschaltet zu sein. Vielleicht den Betrieb eingestellt?
Antworten