News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154051 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17100 am:

Hattet ihr schon mal Erfolg beim Bewurzeln eines diesjährigen grünen Triebes?
Hier der Rückschnitt meiner I-258, der aktuell im Wasserglas steht. Ca. 1,5cm dick.
Irgendwelche Tipps für grüne relativ dicke Triebe?
Plan: mindestens 2 Wochen im Wasser und je nach Wurzelbildung dann in Erde.
Dateianhänge
IMG_0034.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
sub
Beiträge: 55
Registriert: 12. Jan 2021, 11:39

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

sub » Antwort #17101 am:

philippus hat geschrieben: 22. Apr 2021, 09:20
I guess the greater danger comes from the winters. Furthermore, the large size of the tree should be taken into account in many cases.
Acording to one French source, GdSJ does a good job near the city of Lille in northern France, close to the Belgian border. The climate should be quite similar to yours in Belgium (if you are not living in the Ardennes).


Yes the climate is similar, the Gdsj is at my sister's in France 80km from Lille.

I will keep it in a large container to restrain his growth and to wintering it in the garden shed to keep the brebas from falling (ourfig jrdewhirst post "Brebas on DK-type San Pedros in the NE" )

Late frosts are a pain in the *ss.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17102 am:

Vitalität, Wachstum vom Feigensteckholz in Abhängigkeit von der Dicke des Steckholzes
Alle 3 kamen Anfang Januar aus Südspanien hier an und wurden unter identischen Bedingungen gleichzeitig getopft.
Sorte miel de Ojen, sieht Verdal sehr ähnlich, vermutlich Sämling von ihr.
1 war eine kleine bewurzelte Pflanze, das Steckholz war knapp Bleistiftdick, Wurzeln etwas geschnitten.
2 Steckhölzer, die dicker als ein Bleistift waren.
Der dickste Steckling hat 3 Triebe und viele Blätter entwickelt.
Dateianhänge
miel de ojen, verdalsämling 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17103 am:

Dieser Steckling ist ein klein weniger dünn, aber immer noch dicker als ein Bleistift.
Er hat 2 Triebe und 1 Knospe und eine Herbstfeige.
Die Sorte hat 1 Ernte, Herbstfeigen.
Dateianhänge
miel de ojen, verdalsämling 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17104 am:

Das ist die bewurzelte Feige mit dünner als einem Bleistift Steckholz mit deutlich schwächerem Wuchs und nur 1 Trieb.
Dateianhänge
miel de ojen, verdalsämling 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17105 am:

Die "Grise de Saint Jean" (von Quissac) hat nun einen der besten Plätze bekommen ;) .
Sonne von sunrise bis sunset, FALLS sie scheint! ;D
Denke heuer gibt es noch keine Feigen.

Dateianhänge
IMG_0035.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #17106 am:




gutentag,
sieh diese Blätter. Irgendeine Idee, welche Rasse das wirklich ist? laciniata ist nicht der richtige Name. Ich habe diesen Baum, letztes Jahr hatte ich keine Früchte. ist es vielleicht ein ronde de bordeaux? Ich denke schon, wie viele Sorten haben solche Blätter?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

(foto ist nicht mein baum)
Dateianhänge
GBPIX_photo_426661.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17107 am:

Nein RdB ist das nicht.
Ficus johannis digitata könnte das sein.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17108 am:

Hm vielleicht auch doch RdB um so länger ich es mir ansehe. Müsstest mal mehr Bilder zeigen.
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #17109 am:

hmm danke. es ist wach, ich hoffe auf die Blätter. Ich hoffe RdB.

ist johannis selbstbestäubend? Ich kann wenig finden.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17110 am:

Nein, RdB auch nicht.
Aber die produzieren auch ohne Bestäubung Früchte.
Polysarcus
Beiträge: 36
Registriert: 14. Apr 2021, 08:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Polysarcus » Antwort #17111 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 22. Apr 2021, 15:50
Ficus johannis digitata könnte das sein.


Meine beiden Ficus johannis var. digitata haben deutlich schmalere Blätter in Relation zu der Breite der Zwischenräume. Ich denke, das ist schon eher eine F. carica. RdB wäre grundsätzlich möglich, aber ohne Früchte ist das natürlich nicht seriös zu beantworten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17112 am:

Ja ich glaube du hast recht, bei johannis müssten wenigstens ein paar Blätter sehr zackig sein.
Meine sah letztes Jahr so aus.
Dateianhänge
20200912_095349_copy_1024x1365.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #17113 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Apr 2021, 15:00

Die erfolgreichste Methode, die du auch anwendest:
Mit offenen Augen durch die Landschaft gehen und nach etablierten Sorten Ausschau halten.
Die Gartenbesitzer freuen sich bei Interesse und geben gern Steckhölzer.
So habe ich schon viele Sorten vermehrt und mit anderen Interessierten getauscht.


So habe ich das ja auch gestartet, ich habe fast nur solche Feigenbabies - meine Koenigsdisziplin sind Steckhoelzer, die ich im Herbst ins Beet am Haus gesteckt habe. Nach langer Schneedecke im Winter zeigt sich bei ersten jetzt Austrieb ... ich bin sehr gespannt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17114 am:

Arni99 hat geschrieben: 22. Apr 2021, 15:17
Die "Grise de Saint Jean" (von Quissac) hat nun einen der besten Plätze bekommen ;) .
Sonne von sunrise bis sunset, FALLS sie scheint! ;D

Machst du etwas gegen Überhitzung des Kübels?
Grün ist die Hoffnung
Antworten