News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birne gesucht (Gelesen 2949 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Sabine G.

Birne gesucht

Sabine G. »

Hallo allerseits,hier meldet sich schon wieder die, mit den speziellen Wuenschen :-XIch suche auch noch 1 - wirklich nur 1, hihi- Birnbaum ( fuer 3 Apfelbaeume habe ich ja noch Platz gefunden - aber 3 Birnen duerfen`s nicht auch noch werden ;) )Wieder suche ich eigentlich die Birne meiner Kindheit. Das war so... wie ein Mix aus guter Grauer und Vereinsdechantbirne und mit dem ebenfalls rasenden Nachteil, dass das Ding ueber haushoch war und wir schier erschlagen wurden von Birnen.Ich brauche aber eine schwachwachsende. Die Frucht stell ich mir eben auch etwas hartschalig und nachreifend vor - wir hatten auch eine schwachwachsende Birne - da zerfielen die Birnen schon beim pfluecken bzw. die Wespen bohrten noch am Baum grosse Loecher. Die Krux an der sache - wie im anderen thread schon erwaehnt - ist meine Hoehenlage. Aehm, stolze 657 m und exponierte Dorfrandlage. Ich hatte schon mal eine Vereinsdechantbirne, die leider die Wuehlmaeuse gekillt haben - allerdings zeigte mir das Ding auch enormen Hoehenwuchs.Ich halte gerade ein Heftchen in den Haenden, mit Sorten, die hier gedeihen sollen ( vom Landkreis).Allerdings habe ich keine Bilder darin und bei google kommen teils recht unterschiedliche oder aber schwer einzuschaetzende Bilder.Sind Winterbirnen das was ich meine?! Waere Alexander Lucas so was mit einer etwas kompakteren Schale?! das ist die einzige in dem Heftchen, die ich mit der bezeichnung Winterbirne finde.leicht ratlosSabine
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Birne gesucht

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo Sabine,dass Wachstum kommt in erster Linie durch die Unterlage, da musst du Quitte nehmen damits klein bleibt, Sorte dann egal. Das Problem bei Winterbirnen könnte sein, dass sie da oben bei dir schlecht ausreifen. Deine Sorte - Gellerts?VG Ralf
Sabine G.

Re:Birne gesucht

Sabine G. » Antwort #2 am:

Hm, ah, ich oute mich ja als Laie. Nun muesste ich wissen, auf welcher Unterlage die Baeume stehen, die der Gartenbauverein hier anbietet. Werde morgen mal fragen.Gellerts - meinst Butterbirne, nicht? Die klingt aber sehr weich!Bei guter Grauer steht, dass die nur nach kochen schmeckt. Stimmt das???
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Birne gesucht

Damax » Antwort #3 am:

Hallo allerseits,hier meldet sich schon wieder die, mit den speziellen Wuenschen :-XIch suche auch noch 1 - wirklich nur 1, hihi- Birnbaum ( fuer 3 Apfelbaeume habe ich ja noch Platz gefunden - aber 3 Birnen duerfen`s nicht auch noch werden ;) )Wieder suche ich eigentlich die Birne meiner Kindheit. Das war so... wie ein Mix aus guter Grauer und Vereinsdechantbirne und mit dem ebenfalls rasenden Nachteil, dass das Ding ueber haushoch war und wir schier erschlagen wurden von Birnen.Ich brauche aber eine schwachwachsende. Die Frucht stell ich mir eben auch etwas hartschalig und nachreifend vor - wir hatten auch eine schwachwachsende Birne - da zerfielen die Birnen schon beim pfluecken bzw. die Wespen bohrten noch am Baum grosse Loecher. Die Krux an der sache - wie im anderen thread schon erwaehnt - ist meine Hoehenlage. Aehm, stolze 657 m und exponierte Dorfrandlage. Ich hatte schon mal eine Vereinsdechantbirne, die leider die Wuehlmaeuse gekillt haben - allerdings zeigte mir das Ding auch enormen Hoehenwuchs.Ich halte gerade ein Heftchen in den Haenden, mit Sorten, die hier gedeihen sollen ( vom Landkreis).Allerdings habe ich keine Bilder darin und bei google kommen teils recht unterschiedliche oder aber schwer einzuschaetzende Bilder.Sind Winterbirnen das was ich meine?! Waere Alexander Lucas so was mit einer etwas kompakteren Schale?! das ist die einzige in dem Heftchen, die ich mit der bezeichnung Winterbirne finde.leicht ratlosSabine
Hi fan, WinterBi in dieser Höhenlage schmecken total fade, wie Rüben.Probier auf Quitte die Gellerts,Gute Graue, Amanlis BuBi, Klapps,HaferBi. Einfach probieren, pflanzen, selbst veredeln schafft Freudeund spart, ciao damax
Johannes Boysen
Beiträge: 165
Registriert: 5. Nov 2004, 07:46

Re:Birne gesucht

Johannes Boysen » Antwort #4 am:

Hallo,mal was zu der Unterlage - wir veredeln nicht mehr auf Quitte, da einige Edelsorten mit dieser Unterlage nicht verträglich sind oder nur über eine zusätzliche Zwischenverdlung wachsen. Für alle Edelsorten verträglich ist die neue Unterlage Pyrodwarf - auch schwachwachsend wie die Quitte.Viele Grüße aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysen
Johannes Boysen
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Birne gesucht

Hermann. » Antwort #5 am:

Ich hatte mal die Conférence und war damit sehr zufrieden. Meine Höhenlage ist ca. 550 Meter über NN.Gibt es eigentlich schon Sorten die resistent gegen Birnengitterrost sind?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Birnengiterrost

frankste » Antwort #6 am:

...soweit ich weiss, gibt es immer noch keine resistente Sorte. Muss aber nicht immer & überall ein Problem sein. Bei mir gibt es nur ein paar wenige orangene Punkte auf den Blättern und kaum Punkte auf den Früchten. Der Nachbar hat den zugehörigen Wacholder :-[Vielleicht bekomme ich ihn früher oder später doch noch dazu, ihn zu fällen, aber es gibt bestimmt noch mehr in der Gegend (Kleingartenkolonie auf der anderen Straßenseite)... Der vom Nachbarn hat den Pilz aber sichtbar.Die Birnen schmecken aber bei mir normal und tragen tun sie eh mehr als ich je essen könnte.
brennnessel

Re:Birne gesucht

brennnessel » Antwort #7 am:

bei uns waren die großen mostobstbirnbäume vor einigen jahren total orangebraun. die jahre danach aber kaum mehr sichtbar! das kommt auch sehr auf das jeweilige wetter an, ob es pilze begünstigt oder nicht! die letzten jahre hatten wir glück!lg lisl
Sabine G.

Re:Birne gesucht

Sabine G. » Antwort #8 am:

Hallo nochmal,meine Birne ist bestellt 8) Nachdem ich ein paar Gaerten weiter doch auch eine Winterbirne entdeckt habe deren Birnen auch schmecken sollen, habe ich mich nun fuer Madame Vertè entschieden. 8) Ich werde berichten!Lieben GrussSabine
Antworten