News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 84780 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13782
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Roeschen1 » Antwort #255 am:

Meine 3 letztes Jahr gekauften Sorten blühen alle:
Szafer, Bolestrazyki, Wladimirskij
Grün ist die Hoffnung
Feigenpeter
Beiträge: 17
Registriert: 6. Jan 2019, 18:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Feigenpeter » Antwort #256 am:

Hallo Freunde, ich habe auch eine Joliko und hätte eine Frage dazu , wenn ich den Samen aussäe werden das auch wieder grossfrüchtig oder müssen die unbedingt veredelt werden ? Vielen Dank und Gruss
Wild Obst
Beiträge: 3022
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #257 am:

Für garantiert große Früchte sollte die schon veredelt sein. Ich habe allerdings mal vor Jahren (5 -7 oder so?) Kerne von Jolico ausgesät und dieses Jahr blüht der Strauch. Im Herbst weiß ich dann hoffentlich mehr, ist natürlich dann aber trotzdem ein Einzelfall, wo auch Glück im Spiel sein kann.
Feigenpeter
Beiträge: 17
Registriert: 6. Jan 2019, 18:46

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Feigenpeter » Antwort #258 am:

Danke dann halte Uns auf dem Laufenden
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Inachis » Antwort #259 am:

Spannende Berichte!

Ich habe seit Frühling 2020 eine Kornelkirsche von Hof Jeebel. Eine Sorte stand nicht dabei. Kann ich davon ausgehen, dass ich einen (unveredelten) Sämling bzw. Steckling habe?

Sie scheint sich an ihrem Platz recht wohl zu fühlen (Südhang, Brandenburger Sand, einmal die Woche im Sommer gieße ich sie), allerdings hat sie überhaupt nicht geblüht und macht jetzt nur viele Blätter. Muss ich einfach nur Geduld haben, oder welchen Grund könnte es haben, dass sie nicht blüht?

LG Inachis
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4518
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Secret Garden » Antwort #260 am:

Bei Kornelkirschen dauert es ein paar Jahre, bis sie blühen und fruchten, da ist Geduld gefragt. Die Frage, welche Sorte Du gekauft hast, kann man kaum beantworten, vielleicht ist es die Wildart?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #261 am:

Ohne Sortenbezeichnung ist es ein Wildsämling.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4562
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Garten Prinz » Antwort #262 am:

Wildsämlingen blühen in der Regel für das erste Mal wenn sie 5 bis 7 Jahre alt sind.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Inachis » Antwort #263 am:

Danke für eure Antworten!

Da freu ich mich über einen Wildsämling. Ich mag wild :)

Das mit der Geduld ist allerdings manchmal nicht so einfach. Aber dann weiß ich jetzt, dass ich nächstes Jahr vermutlich auch noch nicht nach Blüten geiern muss.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Selbstfruchtbarkeit? Sollte ich vorsichtshalber doch noch eine zweite setzen?

LG Inachis

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11891
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

cydorian » Antwort #264 am:

Ein Befruchter ist schon nötig. Manche Wildlinge sind etwas besser selbstfruchtbar, das weiss man aber erst spät. Aber oft gibts ihn schon. Kornelkirschen sind häufiges Strassenbegleitgrün. Bei einem Wildling ist die Fruchtqualität aber sowieso nicht berauschend, da erfreut man sich mehr an den frühen Blüte.

Der Wildling seinerseits kann aber gut als Befruchter fungieren, wenn du auch eine Fruchtsorte mal dazusetzen willst. So hab ichs auch gemacht.
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #265 am:

man könnte auch versuchen eine Fruchtsorte auf den Wildling zu veredeln. 2-3 bestäubende Äste von dem Wildling stehen lassen für die Befruchtung....
glaube Wildlinge dauern Jahre (7?) bis sie blühen, deshalb wird meist veredelt....
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Inachis » Antwort #266 am:

Das ist eine gute Idee. Ich lese mich mal weiter durch die Sorten. Gibt es aktuell einen guten Tipp für aromatische Kornelkirschen? Geschmack ist mir wichtiger als Ertrag.
Beim Veredeln bin ich noch nicht, aber eine zweite Pflanze hätte noch ein Plätzchen...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35434
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #267 am:

Pflanze unbedingt eine Sorte. ;) Die Früchte der Wildform sind klein und haben ein sehr schlechtes Fruchtfleisch-Stein-Verhältnis. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mikie

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

mikie » Antwort #268 am:

Inachis hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:41
Gibt es aktuell einen guten Tipp für aromatische Kornelkirschen? Geschmack ist mir wichtiger als Ertrag.


Beitrag #206 hier
Ich kenne bisher nur die Schönbrunner, die ist lecker aber recht spät.
Wild Obst
Beiträge: 3022
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Wild Obst » Antwort #269 am:

Jolico ist auch recht gut, aber auch eine der spätesten Sorten. Kasanlaker und Schönbrunner habe ich auch noch jünger, die sind geschmacklich auch gut, Kasanlaker reift etwas früher, Schönbrunner hatte bei mir noch keine Früchte.
Die Sorten, die ich bisher probiert habe, haben sich im Geschmack sehr wenig unterschieden, der Reifezustand der Früchte macht einen viel größeren Unterschied.
Antworten