tolle Farbe zu dem dunklen Laub, das hat was
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln 2021 (Gelesen 65110 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Primeln 2021
Mit grün meine ich die Blätter - Blüten haben sie keine.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primeln 2021
das da sieht nicht nur nach einem Frostschaden aus, eine Knospe kommt noch, bin gespannt. Es kommt auch gesundes Laub hoch.
Wenn die so bleibt, wäre es irre, stand inmitten der normalen pruhoniciana - eine mit aurikelartigen Blüten :D
Wenn die so bleibt, wäre es irre, stand inmitten der normalen pruhoniciana - eine mit aurikelartigen Blüten :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Primeln 2021
Diese hat eichenblättriges Laub. Blüht immer zuverlässig.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primeln 2021
mal von Kölle oder Dehner? Da ist meine her, hat jetzt 2 Wonter überlebt. Die Blütenblätter sind bei ihr schmaler und haven jemandem geschmeckt >:(. Ich mag die auch sehr.
Sonnige Grüße, Irene
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Primeln 2021
rocambole hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 19:27
mal von Kölle oder Dehner? Da ist meine her, hat jetzt 2 Wonter überlebt. Die Blütenblätter sind bei ihr schmaler und haven jemandem geschmeckt >:(. Ich mag die auch sehr.
Die sieht ja verrückt aus! :D
Kannte ich noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Primeln 2021
Meine Primula vulgaris ssp. sibthorpii aus der Küstenzone des Schwarzen Meeres im "Zwischenlager".
Links die vegetativ und rechts die generativ vermehrten. Dazwischen einige geparkte 'Barnhaven Blue'.
Die Sibthorpiis zeigen gegen Ende der Blütezeit ein ganz heftiges Blattwachstum und bilden aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.
Links die vegetativ und rechts die generativ vermehrten. Dazwischen einige geparkte 'Barnhaven Blue'.
Die Sibthorpiis zeigen gegen Ende der Blütezeit ein ganz heftiges Blattwachstum und bilden aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primeln 2021
RosaRot hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 22:36rocambole hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 19:27
mal von Kölle oder Dehner? Da ist meine her, hat jetzt 2 Wonter überlebt. Die Blütenblätter sind bei ihr schmaler und haven jemandem geschmeckt >:(. Ich mag die auch sehr.
Die sieht ja verrückt aus! :D
Kannte ich noch nicht.
Mit´ner Silphie gekreuzt? :-X
Tiarello, das sieht klasse aus. Die roten und die blauen. :D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
@ tiarello
Beeindruckend und sehr attraktiv. :D
Beeindruckend und sehr attraktiv. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primeln 2021
Man könnte vermuten, dass sich aus dem Gemenge der gepflanzten wilden Primeln und der Kulturformen mit der Zeit ein zunehmend einheitliches Bild entwickelt. Mit den Jahren habe ich aber den Eindruck, dass genau das Gegenteil eintritt. Die Sämlinge zeigen neben einem Grund-Spektrum immer wieder Überraschungen.
Dieser Sämling steht in einer Ecke mit Wildlingen von P. vulgaris und P. elatior, zeigt mit den elegant geschnittenen Kronblättern sowie den zierlichen Blütenstielen und Kelchen viel von den Juliana-Primeln.

Eine schon alte, fast untergegangene Pflanze im "elatior-Look" mit schönem, echten Rotton habe ich erst wieder freigelegt. Neben wenigen anderen werde ich versuchen, sie vegetativ zu vermehren, für Gruppenpflanzung.

Dieser Sämling steht in einer Ecke mit Wildlingen von P. vulgaris und P. elatior, zeigt mit den elegant geschnittenen Kronblättern sowie den zierlichen Blütenstielen und Kelchen viel von den Juliana-Primeln.
Eine schon alte, fast untergegangene Pflanze im "elatior-Look" mit schönem, echten Rotton habe ich erst wieder freigelegt. Neben wenigen anderen werde ich versuchen, sie vegetativ zu vermehren, für Gruppenpflanzung.
Re: Primeln 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 07:20
Eine schon alte, fast untergegangene Pflanze im "elatior-Look" mit schönem, echten Rotton habe ich erst wieder freigelegt. Neben wenigen anderen werde ich versuchen, sie vegetativ zu vermehren, für Gruppenpflanzung.
Tolles Rot! Wie willst Du die vegetative Vermehrung angehen, einfach warten und sehen, was geteilt werden kann ... oder kann man das irgendwie antriggern?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
die vulgaris machen das hier schon ´wenn sie auf fetten boden stehntiarello hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 23:55
...aufrechte hellgrüne Blattschöpfe. Etwas Vergleichbares habe ich weder bei wilden P. vulgaris noch bei den Gartenformen beobachtet.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Anomatheca hat geschrieben: ↑22. Apr 2021, 20:25
Mit grün meine ich die Blätter - Blüten haben sie keine.
Das habe ich falsch verstanden. Hab mich schon gefreut das es auch solche gibt.
Heute mal wieder eine bei uns:
Eine Naturhybride zwischen Primula hirsuta und P. auricula (boothman's variety) mit purpurroten Blüten und weißem Augen von bis zu 10 cm hoch Sie blüht von April bis Mai und einer Breite von 15 cm. Bevorzugt gut durchlässigen Boden in voller Sonne. Bei uns steht sie auf kalkfreien Boden und eigentlich im steinigen Umfeld.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Die Blüte einzeln.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01