News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kupferfarbene Austins (Gelesen 12275 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:kupferfarbene Austins

Darena » Antwort #30 am:

Hallo Nihlan, schöne Auswahl! :Dwie schnell wächst eigentlich die Margareta?das Platzproblem kenne ich. Hinzu kommt bei mir noch, daß es hier viele Wühlmäuse gibt - und das ganze nicht mein eigener Garten ist, ich darf ihn "nur" nutzen. Ich werd mich folglich hüten, die tollsten Rosen und Stauden einzugraben, da man nie wissen kann, auf welch seltsame Ideen der Vermieter kommt ::) (letztes Jahr wurde, angeblich um die Hochspannungsleitung nicht zu gefährden, eine Weide an der anderen Seite des Hauses gefällt. Mein Nachbar war ums Heulen, als er abends heimkam und sah, daß die übereifrigen Baumverstümmler auch seine Hortensie von 150 auf 30cm gestutz hatten, obwohl die nun wirklich keine Gefahr für die Hochstpannungsleitung darstellen konnte...)die Pegasus wandert auch gleich auf meine Frühlingsliste, obwohl Pedersen die auf seiner Seite als nicht ganz winterhart eingestuft hat. Hat die jemand und weiß, wieviel Minusgrade sie verträgt?
lg, Darena
Nihlan

Re:kupferfarbene Austins

Nihlan » Antwort #31 am:

Hallo Darena,oh, Wühlmäuse sind echt mies. Mir haben sie letztes Jahr einen Clematis Erlegt. >:( Doch meine Katze hat sich dann mal der Wühlmaus angenommen und seitdem ist Ruhe. ;DAlso im Vergleich zu den anderen gelb/orange/apricot Rosen von Austin wächst die Margarete bei mir am stärksten. Sie hat dieses Jahr etliche neue Seitentriebe hervorgebracht. Ich habe sie erst seit 2 Jahren stehen, aber sie hat sich schon ausgebreitet als wenn sie schon länger da stände. Ich bin wirklich begeistert von ihr. :)Also ich habe den Pegasus seit gut 5 Jahren im Garten stehen. Bis jetzt hat er jeden Winter ohne sich zu beschweren mitgemacht. Er bekommt ein bisschen angehäufelte Erde oder Laub an die Füsse und das wars. Er dankt es mir jedes Jahr mit vielen Blüten. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich am Niederrhein wohne und hier das Winterklima nicht das härteste ist. :) Aber Minus 10 Grad hält sie auf jeden Fall aus. Lieben GrussNihlan
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:kupferfarbene Austins

Viridiflora » Antwort #32 am:

Hallo zusammen,ich schliesse gleich noch eine Frage zu C.P. Margareta an: Wie b r e i t wird sie ? Ich suche eine Rose, die einen Pergolapfeiler hochklettern soll. Sie soll sich möglichst "schlank" in die Höhe winden und zu einer dunkellachsfarbenen Trompetenblume passen. CPM ist meine Favoritin von der Optik her. Aber ist sie auch geeignet ? ???Danke für hoffentlich gute Feedbacks... ;)LGViridiflora
Nihlan

Re:kupferfarbene Austins

Nihlan » Antwort #33 am:

Hallo Viridiflora,angegeben bei Austin ist die CPM glaube ich mit 130 oder 150 Zentimetern, doch die Angaben haben mich schon öfter im Stich gelassen. :DMeine CPM wächst in die Breite, weil sie es soll. Ich binde die langen Triebe einfach waagerecht an eine Stange. Jedoch ist sie auch als Short Climber angegeben, was ich durchaus bestätigen kann. Also ich finde sie durchaus für deine Pläne geeignet. Breit wird sie als Strauch ja auch nur wenn du sie lässt. Binde die Triebe einfach an deinem Gitter nach oben, dann dürfte es wegen der Breite keine Probleme geben. :)LGNihlan
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #34 am:

Weiter vorne im Thread wurde schon mal Summer Song angesprochen ... speziell zu der würden mich interessieren, wie sie so wächst.Und - gibts vielleicht sogar schon Bilder, in wie weit die Farbe chanchiert?neugierige Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:kupferfarbene Austins

bianca » Antwort #35 am:

macrantha, ich fürchte, die Summer Song wird kaum jemand haben :-\. Und wenn doch, noch nicht viel berichten können, da sie, soviel ich weiß, von Austin erst 2005 eingeführt wurde.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #36 am:

hmmm ... ::) ich hatte bei meiner Suche nur schon von ein paar Leuten gelesen, dass sie diese bestellen wollen ... nagut :-\Werde mir Eure Erfahrungen zu den anderen aprikot-orangen nochmal genau durchlesen (welche zu empfehlen sind).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kupferfarbene Austins

rorobonn † » Antwort #37 am:

bei der emma hamilton habe ich auch innegehalten...mir schien es so als ob er bei der namensgebung viel geschick und fingerspitzengefühl bewiesen hätte ;)...war es nicht so, dass die arme emma eine gefeierte schönheit ihrer zeit war, aus ärmlichen Verhältnissen stammend als (häufi weitergereichte) mätresse sich durchschlug, arm, verlassen und im suff enden musste und, trotz ihrer gerühmten schönheit, als etwas "grell" ;) und und so galt? denn genau das fiel mir zu der farbe von emma ein: könnte toll, aber auch etwas grell sein quasi ::)hat denn jemand eigen bidler von ihr schon???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Nihlan

Re:kupferfarbene Austins

Nihlan » Antwort #38 am:

*lach* Ja die Beschreibung zu Emma passt. Ihr berühmtester Liebhaber war niemand anderes als Lord Nelson. Doch als dieser starb, hatte sie schon längst das Vermögen ihres eigentlichen Ehemannes durchgebracht. Und obwohl Lord Nelson die englische Regierung bat, sich nach seinem Tod um das Mädel zu kümmern, kamen diese der Bitte nach nach. Bilder habe ich leider nicht. Aber ich habe sie schon blühend auf einer Ausstellung gesehen. Ich war leider so blöde sie nicht zu kaufen, da mir spontan kein Pflanzplatz eingefallen ist. Könnt mir immer noch in den Hintern beissen. >:(Grell kam sie mir eigentlich nicht vor. Schlimmer finde ich eher die Farbkombination bei Benjamin Britten. Dieses orangerot zu dem sich im Verblühen noch pink mischt. :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kupferfarbene Austins

rorobonn † » Antwort #39 am:

...wie würdest du denn das farbspiel der emma beschreiben???(soweit ich weiß war der greise gatte der realen emma mit ihr zusammen ein gern gesehener gast bei einer tochter von maria theresia die-wenn sie geahnt hätte, was ihre eigensinnige tochter (karoline? neapel-sizilien)da so an ihrem hof gerne sah, bestimmt im grabe rotiert wäre :D...sofern sie es nicht wusste und ein bis zwei ihrer "sprühenden" briefe geschrieben hätte zu dem thema :D)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #40 am:

Wenn ich es mir recht überlege, würde Lady Emma Hamilton sogar besser in mein Farbkonzept passen ... ::)Beate, kannst Du schon was zu Wuchs und Blüte sagen? Ich bin bei den Austin-Photos immer so sketpisch.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #41 am:

Hallöchen,die Emma hab ich auch. Hab auch Fotos, ich versuchs mal anzuhängen.... Grell ist sie sicher nicht. Anfangs sanft kupferorange, durchaus viel Farbe und dann rasch übergehend in zartere fast aprikot-rosane Töne. Hält sich sehr aufrecht, ist gesund und ich bin sehr begeistert von ihr!!viele GrüßeBernstein
Dateianhänge
EmmaHamilton.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #42 am:

na das geht ja wie die Feurwehr ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #43 am:

und noch eins im Abblühen... wird dann noch zarter und heller...
Dateianhänge
EmmaHamilton2.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kupferfarbene Austins

rorobonn † » Antwort #44 am:

ohhh, "so im abgang" ist sie ja wunderschön...bestimmt nimmt er sie dann auch bald von seiner liste und wir haben eine kandidatin mehr für die vergessenen und verfehmten austins ;)wie ist denn der duft so, bernstein?????..und wieviel rosa kann sie produzieren deiner meinung nach schlimmstenfalls? 8) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten