News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922838 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5055 am:

Avena fatua oder sterilis?
Die Blätter sind frischgrün und sehr weich?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #5056 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Apr 2021, 13:11
Die Blätter sind frischgrün und sehr weich?


Ja.

Eine Haferart ist sicher auch möglich. Wie gesagt, ich vermute das Vogelfutter. Es wird das ganze Jahr durchgefüttert. Für die alte Dame nebenan ist es natürlich schön, wenn sich sehr vielen Vögel, auch viele Tauben und Elstern auf ihrem Garagendach tummeln, was sie mit Freude beobachtet. Es verirren sich dann ja auch immer wieder Sonnenblumenkerne bei mir im Garten und blühen. Hirse oder Haferarten finde ich jetzt nicht so prickelnd hier im Garten. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5057 am:

Hmm....das klingt wirklich eher danach, als ob das Füttern die Eintragsquelle ist.
Ob diese Gräser da als Futter verwendet werden, bezweifle ich eher....die Samen vom Tauben Hafer haben fiese kleine Widerhäkchen, wenn man durch die Wiese läuft zur Samenreifezeit hat man hinterher die Socken damit voll und kriegt die Dinger fast nicht raus, der Samen wäre dadurch bestimmt schlecht zu verarbeiten.
Ich hab ihn an vielen Stellen in der Blumenwiese, allerdings sät der sich auch üppig jedes Jahr aus, weil erst nach dem Samenausfall gemäht wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5058 am:

Albizia hat geschrieben: 24. Apr 2021, 13:27
Gartenplaner hat geschrieben: 24. Apr 2021, 13:11
Die Blätter sind frischgrün und sehr weich?


Ja.

Eine Haferart ist sicher auch möglich. Wie gesagt, ich vermute das Vogelfutter. Es wird das ganze Jahr durchgefüttert. Für die alte Dame nebenan ist es natürlich schön, wenn sich sehr vielen Vögel, auch viele Tauben und Elstern auf ihrem Garagendach tummeln, was sie mit Freude beobachtet. Es verirren sich dann ja auch immer wieder Sonnenblumenkerne bei mir im Garten und blühen. Hirse oder Haferarten finde ich jetzt nicht so prickelnd hier im Garten. :-\


Taube Trespe würde ich sagen. Mag es trocken und wird in besserem Boden riesig.
Eine Pest. Raus damit und weg, vor der Saatbildung, welche jetzt rasend schnell einsetzt. Überrennt hier zunehemend die Trockenrasenflächen.
Viele Grüße von
RosaRot
FromHolland
Beiträge: 359
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Was ist das?

FromHolland » Antwort #5059 am:

Was könnte das denn sein?
Diese hat fleischige Wurzel.
Dateianhänge
20210424_164213.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #5060 am:

Erinnert mich an den Austrieb einer Astilbe.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5061 am:

@Albizia
Taube Trespe halte ich auch für gut möglich. Die ist einjährig und (im Sand 8) ) mit unterstechen gut zu jäten. Sie entwickelt sich bei uns zu riesigen Horsten, die jeder hunderte Samen bilden können. Wie RosaRot schreibt, kommen die in Windeseile, wenn der Blütenstand erst einmal geschoben hat. (Wächst beim Gartennachbarn gerade reichlich heran, nachdem wir unsere eigene Pest in den letzten Jahren in den Griff bekommen haben. Ich werde wohl mal abschneiden gehen müssen, so ganz aus Versehen. :-X )
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #5062 am:

Dankeschön Rosarot und Lerchenzorn! :D

Dieses Gras ist tatsächlich dieses Jahr wirklich überall aufgetaucht. Ob ich das je wieder weg bekomme? Aber zum Glück ist es ja wohl einjährig. Jetzt bloß aufpassen, dass es nicht noch weiter Samen bildet. Bloß wo anfangen mit rupfen und ausstechen im fetten Lehmboden.... :o Vermutlich hab ich eine einzelne Pflanze sich aussamen lassen und nu hab ich den Salat. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5063 am:

Hier ist das in der Frühblüherwiese aufgetaucht. Keine Chance auf Ausrottung. :P
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5064 am:

Es hilft, konsequent vor der Blüte zu jäten. Wenn die im steifen Lehm nicht rauszukriegen sind, würde ich versuchen, die einzelnen Horste unter dem Halmgrund abzuschneiden. Ich glaube nicht, dass die aus Wurzelresten neu austreiben oder hoffe das zumindest. Es ist eine Geduldsarbeit, die sich aber lohnt. Wir haben sie nahezu im Griff - nur den Nachbarn nicht. ;D (Wollen wir auch gar nicht. ;) )

Hausgeist, steht sie bei Dir in der Wiese? Oder meinst Du eine beethafte Frühblüher-Pflanzung? Mag sein, dass die Art durch die Dürren der letzten Jahre und damit größere Lückigkeit der Grasnarbe Fuß fassen konnte. Davon profitieren zur Zeit mehrere Ruderalarten. Auch da hilft wohl nur ausstechen, wenn Du die Blüte der Trespe nicht mit einer frühen Mahd unterbinden willst - wegen der Geophyten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5065 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 18:37
@Albizia
Taube Trespe halte ich auch für gut möglich. Die ist einjährig und (im Sand 8) ) mit unterstechen gut zu jäten. Sie entwickelt sich bei uns zu riesigen Horsten, die jeder hunderte Samen bilden können. Wie RosaRot schreibt, kommen die in Windeseile, wenn der Blütenstand erst einmal geschoben hat. (Wächst beim Gartennachbarn gerade reichlich heran, nachdem wir unsere eigene Pest in den letzten Jahren in den Griff bekommen haben. Ich werde wohl mal abschneiden gehen müssen, so ganz aus Versehen. :-X )


Das droht mir auch, der Nachbar hat momentan andere Sorgen...
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5066 am:

Ja, sie steht tatsächlich in der Wiese, im Teil unter dem Apfelbaum, wo es schattiger und die Grasnarbe etwas schütterer ist. Da stand sie letztes Jahr flächig. :P
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #5067 am:

Diese Zwiebelpflanzen habe ich letztes Jahr geschenkt bekommen.
Drei Stück haben ausgetrieben. Ich befürchte, dass sie zu schattig stehen.
Was ist das?

VG
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #5068 am:

Foto vergessen:
Dateianhänge
0687C082-094C-44C5-82AD-D3520CDE497C.jpeg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Was ist das?

cornishsnow » Antwort #5069 am:

Lilium martagon oder eine Maratgon-Hybride.

Die solltest Du düngen, damit sie kräftiger wird. Flüssiger Tomatendünger, 1/2 Konzentration würde ich empfehlen. Glaube nicht das sie zu schattig steht aber um das zu beurteilen, müsstest Du etwas mehr zum Standort schreiben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten