News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steingarten 2021 (Gelesen 48360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
@lerchenzorn...ich gebe dir vollkommen Recht. Clematis alpina ist eine traumhafte Pflanze...habe sie aber selbst noch nie bekommen. Clematis columbiana var. tenuiloba ist natürlich ebenfalls super. War bei mir allerdings sehr blühfaul und ist leider irgendwann verschwunden. Aber ich habe vor wenigen Tagen drei stabile Jungpflanzen aus der 2019er Aussaat getopft und hoffe endlich auf einen dauerhaften Erfolg damit...Foto reiche ich nach.
Die Saat bekam ich von meinem Freund aus Vancouver, der sie auf der Tronson Ridge (Washington) gesammelt hat. Dort gab es vor einigen Jahren sogar eine kleine Population mit rosa Blüten, die aber durch einen Waldbrand vollkommen vernichtet wurde...und wie es der Teufel will bekam ich genau von dieser rosa Form gestern ein Foto von meinem Kumpel geschickt.
Sollte jemand Bezugsquellen für Clematis alpina kennen, würde ich mich freuen.
Die Saat bekam ich von meinem Freund aus Vancouver, der sie auf der Tronson Ridge (Washington) gesammelt hat. Dort gab es vor einigen Jahren sogar eine kleine Population mit rosa Blüten, die aber durch einen Waldbrand vollkommen vernichtet wurde...und wie es der Teufel will bekam ich genau von dieser rosa Form gestern ein Foto von meinem Kumpel geschickt.
Sollte jemand Bezugsquellen für Clematis alpina kennen, würde ich mich freuen.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
ebbie hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 17:54
Es bestehen nicht mehr viele Pflanzen noch aus der Anfangszeit meines Steingartens. Diese ist eine davon. Draba x suendermannii, vor 25 Jahren erworben in der gleichnamigen Gärtnerei.
@ebbie
Deine Draba x sündermannii ist sehr schön. Weißblühende Draba sind immer sehr elegant. Bei mir war bis vor wenigen Tagen Draba zapateri (zweijährige Jungpflanze) in voller Blühte.
Ich habe schon seit einigen Jahren nicht mehr in den Katalog von Sündermann reingeschaut. Wie sind die zur Zeit "aufgestellt"?
keep on rockin in the free world
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
alpina wächst hier überall in der klamm, soll ich mal samen sammeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
lord hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:25
alpina wächst hier überall in der klamm, soll ich mal samen sammeln
Oh ja, sehr gerne. Ich würde mich sehr über Saat freuen.
keep on rockin in the free world
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
muss nur schaun wann der reif wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Steingarten 2021
Ok, dann schmeiß ich mal ein paar Cl. alpinas aus den Pflasterfugen nicht weg,
können aber verschiedene Farben sein!
Bild der columbine ist gemein, ist ja nicht zu haben :'(
können aber verschiedene Farben sein!
Bild der columbine ist gemein, ist ja nicht zu haben :'(
Gruß Arthur
Re: Steingarten 2021
Diese rotblühende Form ist schon etwas besonderes. Ich kenne nur die blaue "Ylva-Form". Die war aber bei mir auch nie auf längere Zeit zu halten.
Schau selbst auf der Homepage von Sündermann. Ich bestelle ab und an dort und kann sagen, dass die Qualität der Pflanzen und das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut sind.
Leucogenes hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:05
Ich habe schon seit einigen Jahren nicht mehr in den Katalog von Sündermann reingeschaut. Wie sind die zur Zeit "aufgestellt"?
Schau selbst auf der Homepage von Sündermann. Ich bestelle ab und an dort und kann sagen, dass die Qualität der Pflanzen und das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut sind.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Starking007 hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 03:41
Ok, dann schmeiß ich mal ein paar Cl. alpinas aus den Pflasterfugen nicht weg,
können aber verschiedene Farben sein!
Bild der columbine ist gemein, ist ja nicht zu haben :'(
Ich würde mich über ein Foto deiner Varianten freuen.
Ich habe Clematis alpina bisher nur an der vertikalen Tuffstein - Wand bei Gerd Stopp "live" gesehen. Ein traumhaftes Exemplar mit dunklen Blüten und sehr kompakter Wuchsform.
Clematis columbiana scheint kalkresistent zu sein(?)...wächst aber (wie in meinem Fall) auch auf neutral/saurem Milieu...ideal ist lichter Schatten.
keep on rockin in the free world
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Gute Idee...ich werde gleich mal beim Sündermann reinschauen...vielleicht finde ich etwas von Interesse.
keep on rockin in the free world
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2021
Clematis alpina in der gewöhnlich kultivierten Form sollte doch aber vielfach bei Staudenhändlern und Baumschulen erhältlich sein?
Kompakte, nicht kletternde Formen wird man wohl nicht finden und muss sie selbst erziehen.
Eine Prachtform (alles relativ ;) ) ist 'Frances Rivis', für unsere Zwecke an einem alten Ziegelschuppen genau richtig. Für Puristen, die schlichte Wildformen suchen, vielleicht ein wenig zu üppig.


Kompakte, nicht kletternde Formen wird man wohl nicht finden und muss sie selbst erziehen.
Eine Prachtform (alles relativ ;) ) ist 'Frances Rivis', für unsere Zwecke an einem alten Ziegelschuppen genau richtig. Für Puristen, die schlichte Wildformen suchen, vielleicht ein wenig zu üppig.


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2021
Bei Saatgut von Clematis columbiana muss man darauf achten, dass es die var. tenuiloba und auch dabei eine Herkunft mit kompakte m Wuchs ist. Es soll vielfache und stufenlose Übergänge zur kletternden Normalform geben. Falls man überhaupt mal das Glück hat ...
(Die rosa blühende Pflanze in Deinem Bild oben sieht toll aus und scheint tatsächlich aufrecht zu wachsen.)
Schade, ebbie, dass 'Ylva' sich bei Dir nicht gehalten hat. Dann ist das also ganz sicher keine Pflanze für steingärtnerische Dilettanten wie mich.
(Die rosa blühende Pflanze in Deinem Bild oben sieht toll aus und scheint tatsächlich aufrecht zu wachsen.)
Schade, ebbie, dass 'Ylva' sich bei Dir nicht gehalten hat. Dann ist das also ganz sicher keine Pflanze für steingärtnerische Dilettanten wie mich.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
Diese Kulturform von Clematis alpina ist sehr schön...aber für einen Steingarten wohl etwas zu wüchsig. Die Wildform (die ich gesehen habe) war winzig dagegen...keine Kletterpflanze.
Bisher kannte ich von C. columbiana nur aufrechte Formen (aus der Wildniss).
Bisher kannte ich von C. columbiana nur aufrechte Formen (aus der Wildniss).
keep on rockin in the free world
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Steingarten 2021
Dann lies vorsichtshalber, was die Flora of North America zu der Art schreibt. ;)
Clematis columbiana
C. alpina kann in natura sehr unterschiedlich wachsen. Zwergig bleibt sie wohl nur, wenn Störungen oder ein sehr knapper Standort sie behindern.
Clematis columbiana
C. alpina kann in natura sehr unterschiedlich wachsen. Zwergig bleibt sie wohl nur, wenn Störungen oder ein sehr knapper Standort sie behindern.
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Steingarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 09:24
Dann lies vorsichtshalber, was die Flora of North America zu der Art schreibt. ;)
Clematis columbiana
C. alpina kann in natura sehr unterschiedlich wachsen. Zwergig bleibt sie wohl nur, wenn Störungen oder ein sehr knapper Standort sie behindern.
Habe es mir durchgelesen...tatsächlich...wieder was gelernt...vielen Dank. ☺
Bei der Clematis alpina würde ich die "behinderte" Variante vorziehen...also kleinwüchsig aus Felsspalten.
keep on rockin in the free world
Re: Steingarten 2021
Vielen Dank für eure Anregungen habt mir sehr geholfen. Kann zwar nicht alle, Farnen und Frauenmanteil auf einmal rausreissen aber einen Teil werde ich roden und mit neuen Pflanzen bestücken.
Hallo Blue Opal, die Anlage habe ich vor 25 Jahren als Wasserfall angelegt und bin heute noch sehr zufrieden.
Ein kleines Modell aus Lehm gemacht und dann ging's an die Arbeit. Die Oberfläche der Anlage so modelliert wie später der Wasserführung laufen soll. 25 t Konglomerat, 10 t Beton, einige hundert kg Armiereisen, aus dem besteht der Wasserfall. Innnerhalb von vier Wochen hab ich dann von unten her die Steine in Beton gesetzt, jeden zweiten Tag einen Meter. Von jeder Ebene aus hab ich immer Wasserfließversuche gemacht dass es dann so abläuft wie gedacht. Viele der Steine sind bis zu 150 kg schwer, die hab ich mit einem Kettenzug und einer Laufschiene nach oben transportiert und verfahren. Obwohl ich damals noch ein bisschen😁jünger war, eine Schinderei war es schon.
Hallo Blue Opal, die Anlage habe ich vor 25 Jahren als Wasserfall angelegt und bin heute noch sehr zufrieden.
Ein kleines Modell aus Lehm gemacht und dann ging's an die Arbeit. Die Oberfläche der Anlage so modelliert wie später der Wasserführung laufen soll. 25 t Konglomerat, 10 t Beton, einige hundert kg Armiereisen, aus dem besteht der Wasserfall. Innnerhalb von vier Wochen hab ich dann von unten her die Steine in Beton gesetzt, jeden zweiten Tag einen Meter. Von jeder Ebene aus hab ich immer Wasserfließversuche gemacht dass es dann so abläuft wie gedacht. Viele der Steine sind bis zu 150 kg schwer, die hab ich mit einem Kettenzug und einer Laufschiene nach oben transportiert und verfahren. Obwohl ich damals noch ein bisschen😁jünger war, eine Schinderei war es schon.