News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar) (Gelesen 21562 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

RosaRot » Antwort #165 am:

Das sind ja hübsche Vögelchen! :D

Vögel in Gewächshäusern finde ich überhaupt schön.
Im Tropengewächshaus des BoGa Dresden liefen kleine unterschiedlich gefärbte Wachteln herum, das war äußerst nett zu beobachten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Roeschen1 » Antwort #166 am:

Bunte Vögelchen zum Anschauen, ja, hübsch, aber für Kinder ein unvergleichliches Erlebnis handzahme Vögel auf der Hand.
Sind garantiert Vegetarier, Wellensittiche?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

lord waldemoor » Antwort #167 am:

mit sicherheit straußwachteln
er grün, sie dunkel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Cryptomeria » Antwort #168 am:

Wellensittiche und andere Papageien, auch Kleinpapageien z.B. Unzertrennliche, verbeißen zu viel, um sie frei fliegen zu lassen. Nicht nur Pflanzen, auch das oben schon genannte Foliendach ist zumindest auf längere Sicht in Gefahr.
Aber die anderen genannten Vogelarten sind eine Bereicherung, wobei man mit der Zeit sehen muss, inwieweit Schmetterlinge und deren Raupen sich mit Vogelarten überhaupt " vertragen ". Man hat ja auch schon erlebt, dass Vogelarten plötzlich Vorlieben entwickelten, die vorher gar nicht bekannt waren. Und häufig wird , wenn auch nur ab und zu, gerne mit tierischer Kost der Speisezettel erweitert. Ich drücke die Daumen und finde die Gouldsamadinen eine gute Wahl mit ihrer sehr ansprechenden Färbung. Den Besuchern werden sie ganz besonders gefallen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

lord waldemoor » Antwort #169 am:

denke ich auch
ein freund von mir hat ein tropenhaus mit wunderschönen vögeln drin und viele impatiensarten und einer riesigen brugmansia, da duftet es immer tropisch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Eckhard » Antwort #170 am:

Bei mir haben die Schnecken die zweite Victoria völlig zerlegt :-[
Hier aber ein Bild von Sebastians Pflanzen im großen Becken:
Dateianhänge
IMG-20210303-WA0001.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Eckhard » Antwort #171 am:

Rechts im Becken ist Eichhornia azurea. Für die Sumpfzone. Die Wasserblätter der Art sind ja sehr ansprechend, aber an der Oberfläche angekommen verändern Sie ihr Aussehen völlig.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Eckhard » Antwort #172 am:

Ich war mal wieder im Schmetterlingspark, zum Gucken. Guter Zuwachs bei den Victorias!!!
Dateianhänge
P1190248.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Eckhard » Antwort #173 am:

Detail:
Dateianhänge
P1190244.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Eckhard » Antwort #174 am:

Sebastian hatte den großen Moment für die Gouldsamadinen netterweise noch aufgespart für unseren Besuch: Die Voliere wurde erstmals geöffnet und sie durften durch das Gewächshaus fliegen:
Dateianhänge
P1190232.JPG
Gartenekstase!
Hausgeist

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Hausgeist » Antwort #175 am:

Toll! :D Da wird's ja wirklich langsam Zeit, dass der Teich auf Temperatur kommt! :)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

foxy » Antwort #176 am:

Hallo Eckhard, da bist du ja botanisch auf sehr vielen verschiedenen Feldern tätig, ist ja hochinteressant.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Eckhard » Antwort #177 am:

Die Victoria ist nun im Teich. :D
Dateianhänge
IMG-20210423-WA0018.jpg
Gartenekstase!
Hausgeist

Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)

Hausgeist » Antwort #178 am:

Und schon so groß! :D
Antworten