News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68476 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #300 am:

Als kleines Lebenszeichen hier einfach mal ein paar Eckchen zwischen den Baustellen, die mir gerade besonders Freude machen (bin beim Blumenzwiebelkauf etwas eskaliert - mal sehen, wie viel sich davon hält).

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Könnte sein, dass da demnächst noch ein paar Bilder kommen, ich habe heute eine Jule mit Kamera zu Besuch. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

cydora » Antwort #301 am:

Wie schön, Mal wieder was von dir hier zu sehen! :D das muss ich mir später am Laptop in Ruhe richtig anschauen.
Ganz liebe Grüße an die Jule, macht euch einen schönen Gartentag und ich hoffe auf gaaaanz viiiiele tolle Fotos von der Jule 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Junebugs Garten

Secret Garden » Antwort #302 am:

Junebug hat geschrieben: 25. Apr 2021, 11:02
bin beim Blumenzwiebelkauf etwas eskaliert

;D
.
Die Bilder sehen wunderschön aus, der zarte Hundszahn mit weißen Narzissen ist mein Favorit, und Zwiebelblumen kann man gar nicht zuviele haben. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Junebugs Garten

Quendula » Antwort #303 am:

:D So schööön! Welche weiße Narzisse ist das?
Ich freu mich auf weitere Bilder.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #304 am:

WOW.....da hat aber wer das Corona-Jahr ausgiebig zum Gartengestalten genutzt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

Nova Liz † » Antwort #305 am:

Sehr schön.Das Eskalieren beim Zwiebelkauf hat sich gelohnt. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Junebugs Garten

pearl » Antwort #306 am:

finde ich auch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

AndreasR » Antwort #307 am:

Aber hallo! :D Es ist völlig unmöglich, zu viele Blumenzwiebeln zu kaufen, und wenn der Frühling dann so bezaubernde Bilder wie die Deinen malt, hat man alles richtig gemacht. Die weißen Narzissen sind wohl 'Thalia', mit denen kann man absolut nichts verkehrt machen, aber auch Weinbergstulpen und Forellenlilien sind einfach ein Traum. Schön, mal wieder von Dir zu hören, und die Aussicht auf mehr Fotos von Jule ist ebenfalls toll. :)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #308 am:

Danke Euch! :) Och ja, da ist auch noch viel Eskalationspotenzial vorhanden, ich arbeite mich nach und nach vor, aber et kütt.

Genau, die weißen Narzissen sind 'Thalia', die stehen schon im zweiten Jahr und sind offenbar einigermaßen zufrieden, was mich freut, genauso wie die Erythronium 'Pagoda'. Zwischendrin die kleineren sind 'Sailboat'. Ganz angetan bin ich auch vom gelben 'Peeping Tom' mit seiner lustigen Tröte, der blüht schon ewig.

Tulpen sind hier eigentlich unvernünftig (die Wühlmäuse), aber ich hoffe, ein paar von den sylvestris halten sich, sie sind einfach so schön.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #309 am:

Wo hast du denn die ja anscheinend sehr gut blühenden sylvestris her?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Junebugs Garten

Waldschrat » Antwort #310 am:

Wunderschön, Junebug :D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Junebugs Garten

MarkusG » Antwort #311 am:

Einfach traumhaft! :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #312 am:

Ja, heute war es endlich soweit, das Wetter und die Termine haben gepasst und ich bin seit gefühlten Ewigkeiten wieder mal bei Junebug gewesen. Ich sag Euch, ich war völlig überfordert, der Garten sieht inzwischen ganz anders aus, vieles ist weg, anderes dazugekommen. Außerdem war ich in einem Zwiespalt...wir haben uns so lange nicht gesehen, fotografieren wollte ich aber auch, es ist ein Kompromiss geworden, finde ich. Gäbe es Corona nicht, hätte ich sicher viel mehr fotografiert, aber so haben wir natürlich auch die Zeit genutzt und mal ausgiebig von Angesicht zu Angesicht geschwatzt und erzählt, das ist doch viel schöner wie Emails und Telefon. Daher entschuldigt mal meine Bildauswahl.
Der Sitzplatz direkt links wenn man reinkommt!
Bild

Bild
Blick vom Sitzplatz
Bild

Bild

Rechts, wenn man reinkommt, die Wiese zeig ich später noch mal besser
Bild

Unterhalb des Sitzplatzes
Bild

Jetzt geht es vom Sitzplatz aus nach hinten linke Seite
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #313 am:

Diese Heuchera ist echt der Hammer, die muss ich mir auch unbedingt zulegen...
Bild
Noch mal die Wiese, rechter Hand, wenn man reinkommt.
Bild

Bild

Bild
Von der Wiese aus zum Sitzplatz aufgenommen...
Bild
Die Vielfalt der Wiese
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #314 am:


Noch mal von der Wiese rüber zum Sitzplatz
Bild
und rübergeschwengt zur Brücke
Bild

Mal ein paar Einzelfotos
Bild

Bild
Diese Heuchera... :o
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten