News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68364 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #315 am:

Ein paar Einzelbilder aus dem Hang links
Bild

Bild

Bild

Übersicht Teich
Bild

Rechts am Teich vorbei
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #316 am:

Am Ende des Grundstücks
Bild

Bild

Bild

Bild
Blick vom Endes Grundstücks aufs Haus
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #317 am:

Das Bild mit dem Zaun ist rechts am Teich vorbei
Bild
Der Hang gegenüberliegend
Bild

Bild
Hinten am Ende des Grundstücks
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #318 am:

Blick auf oben auf den Teich und den Rundweg
Bild

Noch mal näher, weil soooo schön
Bild
Rankgitter ala Junebug
Bild

Bild

Bild

Bild
Rechts vom Haus
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #319 am:

Die 'Exotische' Abteilung...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ein Willkommensgruß am Haus
Bild

Bild

Bild
Das war es erst mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Junebugs Garten

Anke02 » Antwort #320 am:

Was für ein schönes Paradies!
Danke Jule für die Bilder und Junebug für die Einblicke in den Garten! :D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #321 am:

Wow, da hat sich ja wirklich unglaublich viel getan!! :D :D :D
Und nur zum Guten! ;)

Der Staketenzaun ist sehr stimmig und wesentlich schöner als der "Bonanza-Bretterzaun", der da vorher war - gibt es jetzt ganz oben überm Teich zum Nachbargrundstück keinen Zaun mehr?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #322 am:

:D :D :D

Ui, Jule, danke für die tollen Bilder! :-* Ich habs schon mal gesagt, aber ich finds bewundernswert, was für schöne Fotos Du machen kannst, während ich Dich zuquatsche. ;D Richtig super sind die geworden und es war so ein schöner Nachmittag mit Dir!

Genau, Gartenplaner, oben und links ist der Zaun komplett weg, was unheimlich viel ausmacht - geliehene Landschaft halt. Der Bach
Jule69 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 18:51

Bild



hier ist ja schon beim Nachbarn.

Ah so, und die Tulipa sylvestris waren von Verberghe. :)
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Junebugs Garten

Juneberry » Antwort #323 am:

Der ganzen Begeisterung kann ich mich nur anschließen. Man fühlt sich rundherum mitgenommen auf diesem Gartenrundgang. Kann denn eine von euch beiden sagen, um welche Heuchera es sich handelt, nachdem Jule hier wahrscheinlich schon einigen den Mund wässerig gemacht hat (mir auf jeden Fall). :D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #324 am:

'Beaujolais' heißt die. :-)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #325 am:

Junebug hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:14
...
Genau, Gartenplaner, oben und links ist der Zaun komplett weg, was unheimlich viel ausmacht - geliehene Landschaft halt. Der Bach ...

hier ist ja schon beim Nachbarn.
...

Aaaahhhh.....da hab ich auch ein bisschen die Orientierung auf den Fotos/im Garten verloren ;D ;D
Das macht wirklich massiv nach oben auf, während man sich vorher ein bisschen wie in nem Bretterverschlag mit dem Bonanzazaun vorkam....krass....

Du hast wirklich die vorhandene Schönheit der Topografie und der wunderbaren alten Gehölze behutsam freigelegt und hervorgehoben und einfühlsam mit Neuem ergänzt - gefällt mir sehr gut!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Junebugs Garten

Juneberry » Antwort #326 am:

Junebug hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:16
'Beaujolais' heißt die. :-)

Vielen Dank! :)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

cydora » Antwort #327 am:

Wow, hier hat sich echt viel getan. Hut ab. das hast du sehr schön weiterentwickelt. Hoffentlich gibt es auch später noch Fotos im weiteren Jahresverlauf. Das wäre sehr spannend.
Der neue und super passende Zaun hinterm Teich war mir auch gleich aufgefallen. Und dass zum hinteren Nachbarn alles frei ist. Also versteht Ihr Euch gut mit denen?!? Das ist gold wert...
Jedenfalls alles sehr schön und einfühlsam gestaltet. :)
Und nicht zu vergessen: vielen Dank an Jule für die vielen schönen Fotos, so dass wir am Ganzen teilhaben können! :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Junebugs Garten

Rosenfee » Antwort #328 am:

Ein wundervoller Garten :D Danke für die vielen Eindrücke. Mir hat es besonders der Teich am Haus angetan. Dort wäre mit Sicherheit mein Lieblingssitzplatz ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Junebugs Garten

micc » Antwort #329 am:

Bei diesen schönen Bildern fiel mir auf, wie lange unser letzter Besuch her ist. Da hat sich viel getan und die Möglichkeiten deines Gartens sind super umgesetzt! Und Tulpen - die fand ich früher spießig (heutzutage Neue Coolness oder so). Gerade T. sylvestris sind kleine gelbe Sonnen (ich weiß aber nicht, wo ich die her hab).

:D
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten