News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grafenburger alias Peter Schühle (Gelesen 5291 mal)
Moderator: cydorian
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Für Angehörige immer ein emotional schmerzlicher Verlust, welcher nicht zu ersetzen ist, aber echt sorry - trotzdem ist alles evolutionäre, unabänderbare "Bestimmung" und der Lauf der unendlichen Zeit.
Auch wie manches hier nicht hingehört und trotzdem gesagt wird/werden könnte, nur so "nebenbei"
Täglich - jede Minute - wird ein Elefant (nur wegen dem Elfenbein) "ermordet". - Und viele andere unsägliche Beispiele !!
Um die Menschheit zu retten, kann man nicht um jede zerlatschte Ameise jammern. - Welche eigentlich naturbedingt die gleiche Daseinsberechtigung auf dieser Erde besitzt !!! Mit Geld und Macht ist noch nie eine Natur gerettet worden...macht weiter so und unsere Enkel werden sich noch mehr die "Ellenbogen" zeigen !
Auch wie manches hier nicht hingehört und trotzdem gesagt wird/werden könnte, nur so "nebenbei"
Täglich - jede Minute - wird ein Elefant (nur wegen dem Elfenbein) "ermordet". - Und viele andere unsägliche Beispiele !!
Um die Menschheit zu retten, kann man nicht um jede zerlatschte Ameise jammern. - Welche eigentlich naturbedingt die gleiche Daseinsberechtigung auf dieser Erde besitzt !!! Mit Geld und Macht ist noch nie eine Natur gerettet worden...macht weiter so und unsere Enkel werden sich noch mehr die "Ellenbogen" zeigen !
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Manche Kommentare und Spekulationen sind nach meiner Meinung hier fehl am Platze.
landfogt hat seinen Gartenfreund und Pur-Mitglied Grafenburger vermisst und ihn dann tot aufgefunden, das ist eine tragische Sache. Der Verstorbene kann nun bestattet werden und es gibt Menschen, die seine geliebten Obstgehölze erhalten möchten - das ist gut. Fertig.
landfogt hat seinen Gartenfreund und Pur-Mitglied Grafenburger vermisst und ihn dann tot aufgefunden, das ist eine tragische Sache. Der Verstorbene kann nun bestattet werden und es gibt Menschen, die seine geliebten Obstgehölze erhalten möchten - das ist gut. Fertig.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Ja, secret garden, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Als Nagelprobe empfiehlt sich die Vorstellung, man sei selbst vom Verlust eines Angehörigen, Freundes oder auch guten Bekannten betroffen.
landfogt, ich wünsche Dir viel Kraft und ggf. Unterstützung, dieses harte und traurige Erlebnis zu verarbeiten und Deine guten Erinnerungen an den Verstorbenen zu bewahren.Alles Gute.
Als Nagelprobe empfiehlt sich die Vorstellung, man sei selbst vom Verlust eines Angehörigen, Freundes oder auch guten Bekannten betroffen.
landfogt, ich wünsche Dir viel Kraft und ggf. Unterstützung, dieses harte und traurige Erlebnis zu verarbeiten und Deine guten Erinnerungen an den Verstorbenen zu bewahren.Alles Gute.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, außer, dass ich eine schlaflose Stunde damit verbracht habe in alten Grafenburger - Beiträgen zu stöbern. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
danke für eure Unterstützung!!!
es war für mich selbstverständlich seinen nahmen zu erwähnen.erstens weil er mit einigen hier im Forum kontakt hatte und zwar unter seinem richtigen nahmen.zweitens gibt es viele Peter schüle alleine in der Stuttgarter ecke was überhaupt nichts aussagt.drittens hat er auch mit dem baumverkauf sein einkommen aufgebessert und man kannte ihn deswegen.einige auch aus dem Forum,wobei einzelne Personen davon zwar eine ware seinerseits erhalten haben,er aber nie eine Bezahlung!am mittwoch habe ich auch einige adressierte Kontaktaufnahmen in Papierform gefunden,die obstbäume bei ihm kaufen wollten.
deswegen ist es auch wichtig die leute zu benachrichtigen,damit die nicht im dunkeln bleiben!
dies könnte seinem nahmen noch hinterher schaden.
vielen dank
es war für mich selbstverständlich seinen nahmen zu erwähnen.erstens weil er mit einigen hier im Forum kontakt hatte und zwar unter seinem richtigen nahmen.zweitens gibt es viele Peter schüle alleine in der Stuttgarter ecke was überhaupt nichts aussagt.drittens hat er auch mit dem baumverkauf sein einkommen aufgebessert und man kannte ihn deswegen.einige auch aus dem Forum,wobei einzelne Personen davon zwar eine ware seinerseits erhalten haben,er aber nie eine Bezahlung!am mittwoch habe ich auch einige adressierte Kontaktaufnahmen in Papierform gefunden,die obstbäume bei ihm kaufen wollten.
deswegen ist es auch wichtig die leute zu benachrichtigen,damit die nicht im dunkeln bleiben!
dies könnte seinem nahmen noch hinterher schaden.
vielen dank
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Weidenkatz hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 10:59
landfogt, ich wünsche Dir viel Kraft und ggf. Unterstützung, dieses harte und traurige Erlebnis zu verarbeiten und Deine guten Erinnerungen an den Verstorbenen zu bewahren.Alles Gute.
Diesen Worten kann ich nichts hinzufügen.
Alles Gute landfogt.
Dieses gute Kirschenjahr hat zwar bei mir den Wunsch geweckt einen Mehrsortenbaum zu pflanzen.
Aber noch fehlt mir die Idee für einen passenden Standort und die Fähigkeit zu veredeln.
Ich sollte es aber wohl nicht mehr auf die lange Bank schieben...
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
landfogt hat geschrieben: ↑26. Okt 2018, 19:26
am mittwoch habe ich auch einige adressierte Kontaktaufnahmen in Papierform gefunden,die obstbäume bei ihm kaufen wollten.
Ich hatte ihn mal kontaktiert wegen Veredelung einer "Schwarzen aus Guben" - und dann nichts mehr von ihm gehört. Ich weiß nicht, ob er den Baum jemals hergestellt hat.
Schade, dass ein obstbegeisterter Mensch so früh gehen musste. Vielleicht hat er sich auch manchmal mehr zugemutet, mehr begonnen als er bewältigen konnte... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Ach herrje, daher hat er nicht mehr geantwortet. Das habe ich überhaupt nicht mitbekommen. Traurig. :-\
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Deswegen hab ich es hier publik gemacht.
Damit die Leute die Kontakt mit ihm hatten wissen was los ist und nicht auf gut deutsch denke:so ein arsch der meldet sich auch nicht ectr.......
Damit die Leute die Kontakt mit ihm hatten wissen was los ist und nicht auf gut deutsch denke:so ein arsch der meldet sich auch nicht ectr.......
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Gibt es Neuigkeiten zu seiner Obstbaumsammlung?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Grafenburger alias Peter Schühle
Gibt es! Ich war so frei und habe aus dem Rundbrief Ba-Wü des Pomologenvereins das Folgende kopiert. Ich denke, hier werden es mehr Leute lesen ;)
Landesgruppe – Aktiv für Sortenerhalt - Steinobstvielfalt in Korntal
In Korntal (bei Stuttgart) befindet sich eine Obstanlage vom verstorbenen Baumschüler - Herr Peter Schüle, der sich in seinem Leben mit der Vielfalt von Steinobstsorten intensiv befasst hat. Er war sehr aktiv in der Identifizierung von Sorten und engagierte sich für deren Erhalt auf seiner Obstbaumfläche in Korntal. Hier sind daher mit Sicherheit noch einige Sortenschätze vorhanden, die drohen verloren zu gehen, wenn wir jetzt nicht aktiv werden. Die Anlage hat nach seinem Tod einen neuen Eigentümer und wird zukünftig umgewandelt werden. Zunächst müssen die vorhandenen Sorten sicher bestimmt werden. Dies können wir an gehen wenn die Früchte reif sind. Dann geht es an den weiteren Erhalt der Sorten.
Wir suchen aktive Mitglieder: Wer hat ein Grundstück und noch Platz für Bäume, vorwiegend Steinobst? Einige Bäume können noch selbst umgepflanzt werden, für andere Sorten- die vorhandenen Sorten können wir bei Interesse gerne mitteilen sobald diese sicher bestimmt sind- kann der Erhalt nur durch Gewinnen von Edelreisern gelingen. Wer hat Interesse an Steinobstsorten entweder als Reiser oder als Jungbaum? Gerne melden Sie sich bei Karina Schwarz per mail karina.schwarz@pomologen-verein.de oder 0176/619 774 74.
Landesgruppe – Aktiv für Sortenerhalt - Steinobstvielfalt in Korntal
In Korntal (bei Stuttgart) befindet sich eine Obstanlage vom verstorbenen Baumschüler - Herr Peter Schüle, der sich in seinem Leben mit der Vielfalt von Steinobstsorten intensiv befasst hat. Er war sehr aktiv in der Identifizierung von Sorten und engagierte sich für deren Erhalt auf seiner Obstbaumfläche in Korntal. Hier sind daher mit Sicherheit noch einige Sortenschätze vorhanden, die drohen verloren zu gehen, wenn wir jetzt nicht aktiv werden. Die Anlage hat nach seinem Tod einen neuen Eigentümer und wird zukünftig umgewandelt werden. Zunächst müssen die vorhandenen Sorten sicher bestimmt werden. Dies können wir an gehen wenn die Früchte reif sind. Dann geht es an den weiteren Erhalt der Sorten.
Wir suchen aktive Mitglieder: Wer hat ein Grundstück und noch Platz für Bäume, vorwiegend Steinobst? Einige Bäume können noch selbst umgepflanzt werden, für andere Sorten- die vorhandenen Sorten können wir bei Interesse gerne mitteilen sobald diese sicher bestimmt sind- kann der Erhalt nur durch Gewinnen von Edelreisern gelingen. Wer hat Interesse an Steinobstsorten entweder als Reiser oder als Jungbaum? Gerne melden Sie sich bei Karina Schwarz per mail karina.schwarz@pomologen-verein.de oder 0176/619 774 74.
Quitten und mehr