News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2021 (Gelesen 154738 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2021

Wurzelpit » Antwort #390 am:

Meine Tomaten sehen aktuell so aus, ausgesät an 4 verschiedenen Zeitpunkten in den ersten 2 Märzwochen. Meine Tomaten stehen im Wohnzimmer in einem Erker mit Südfenster und kommen tagsüber für ein paar Stunden raus. Als Substrat habe ich sowohl für die Aussaat als auch Umtopfen den Klasmann-Deilmann ProLine Potgrond verwendet, der organischen Dünger und Kompost enthält. Hat gut funktioniert :)
Dateianhänge
Tomaten 2020-04-26.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2021

Inachis » Antwort #391 am:

Uiui, Thuja, du traust dich ja was! Heute Nacht waren bei uns -2,5°C. Oder hast du da was Gewächshausmäßiges drum?

Danke für eure Pflanzenbilder und Einschätzungen. Wenn ich die von Wurzelpit so sehe, kommen mir meine schon gar nicht mehr so riesig vor... Sollen die ins Freiland?

Abhärten ist bei uns eher schwierig, es gibt keinen Sonnenplatz zum Rausstellen. Aber ich mach ihnen immer das Fenster auf und heizen tun wir nicht da, wo sie stehen.

Interessante Düngerdiskussion auch. Was haltet ihr von verdünntem Bokashi Saft als Dünger?

Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2021

Wurzelpit » Antwort #392 am:

Inachis hat geschrieben: 26. Apr 2021, 15:14
Uiui, Thuja, du traust dich ja was! Heute Nacht waren bei uns -2,5°C. Oder hast du da was Gewächshausmäßiges drum?
[/quote]

In den letzten Jahren waren meine Tomaten um diese Zeit auch schon mindestens eine Woche in der Erde. Das Wetter hier im Südwesten ist recht mild und ich hatte nie Verluste. Dieses Jahr traue ich mich nicht, weil der April doch ziemlich aprilmäßig war.


[quote author=Inachis link=topic=68269.msg3673627#msg3673627 date=1619442845]
Danke für eure Pflanzenbilder und Einschätzungen. Wenn ich die von Wurzelpit so sehe, kommen mir meine schon gar nicht mehr so riesig vor... Sollen die ins Freiland?
ünger?


Meine Tomaten pflanze ich alle ins Freiland, das hat bisher immer gut funktioniert ... am besten nicht zu laut sagen ;)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #393 am:

Dünger: Bei Tomaten, generell Fruchtgemüse Kalium nicht vergessen, doppelte Menge wie Stickstoff nötig. Zu viel Stickstoff macht halt viel Laub und mächtige Pflanzen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: Tomaten 2021

Meralin » Antwort #394 am:

Wenn ich also dieses Jahr überwiegend in Kompostwerk-Kompost pflanzen möchte/muss (weil vorhanden), könnte ich Hornspähne untermischen beim Kübel befüllen, um das Problem zu lösen? Langt da ne Handvoll auf 20l? Evtl noch etwas Urgesteinsmehl dazu für die Spurenelemente?
LG Meralin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #395 am:

Unser Kompostwerk Kompost hat Angaben über Zusammensetzung. Vielleicht eurer auch? Ich wiederhole mich, aber meist fehlt eher Kalium, als Stickstoff. Man bekommt Kalimagnesia bzw. Patentkali bei der Baywa o.ä. Urgesteinsmehl nehmen wir auch, eins aus Diabas, das hat auch Kalkanteil. Ist wichtig zur Vorbeugung von Blütenendfäule
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20970
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2021

thuja thujon » Antwort #396 am:

Ich weiss nicht, für mich hören sich diese Rezepte an wie `kann ich in Blaukorn pflanzen, es ist genug da, und dort noch Hornspäne untermischen?´
Wo ist der Boden, wo ist die Struktur, die Wasser speichert und Luft an die Wurzeln lässt?

Stickstoff ist nichts wert ohne Schwefel, Kaliummangel habe ich in über 15 Jahren Gartenerfahrung noch nicht in echt gesehen, alle Nährstoffe sind nichts wert wenn kein Sauerstoff an die Wurzel kommt weil der alte Kompost keine Erde ist. Gegen Staunässe hilft kein Stickstoff und auch nicht noch mehr Salz, was die Wurzel wegätzt.

Kompost ist Dünger, kein Substrat. Irgendjemand hats demletzt hier irgendwo verlinkt, das Gesetz des abnehmenden Ertrages, Herrn Mitscherlisch sollte man ernst nehmen und von Liebig sollte man den Sauerstoff nicht vergessen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2021

Bambulko » Antwort #397 am:

Ich habe das Gefühl meine drei Tomaten wachsen rückwärts seit ich sie tagsüber nach draußen stelle. Ich habe es heute Mal mit Dünger versucht. Aber irgendwann muss es ja wärmer werden. :)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #398 am:

Sind die Töpfe groß genug?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2021

Bastelkönig » Antwort #399 am:

Bei kleinen Töpfen + Dünger haben die Wurzeln immer noch nicht den Platz, den sie brauchen.

Bambulko, lass uns doch nicht immer so im Dustern stehen. Welchen Dünger hast Du verwendet?

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2021

Quendula » Antwort #400 am:

Bambulko hat geschrieben: 26. Apr 2021, 22:34
tagsüber nach draußen stelle.


Liegt es vlt an den Temperaturen ...
Tomaten wachsen nur bei >15°C. Stehen sie kälter, reagieren sie meist mit Stagnation. Oder sind gleich ganz beleidigt :-\. Ideale Tomatentemperatur (auch nachts!) ist zwischen 18 und 25°C ;).

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Tomaten 2021

Anne Rosmarin » Antwort #401 am:

Ich finde, dass Tomatenjungpflanzen meist kräftig weiter wachsen, wenn sie größere Töpfe bekommen. Ich dünge meine zum Beispiel gar nicht, stelle aber entsprechend Substrat zur Verfügung(Kompost, Blumen/ Pflanzenerde, Urgesteinsmehl) und die wachsen prächtig. Die größeren (gesät Februar) habe ich jetzt aber schon in 2l Töpfen.

Ich komme mit Kompost als Substratanteil super zurecht, sowohl bei Gemüse als auch bei Zierpflanzen, kommt vielleicht auf die Nähstoffdichte an, Kompost ist nicht gleich Kompost und der vom Kompostwerk vorrrangig aus verrottetem Holzschnitt und Rasenschnitt ist nicht so nährstoffreich, wie selbstgemachter aus Gemüseresten.

Das mit 15°C kann ich nicht bestätigen, hier stehen die Tomaten deutlich kälter und wachsen trotzdem gut. Nicht so schnell vielleicht, aber bis auf 2°C herunter und teils bis auf 0 Grad vertragen sie ohne große Probleme. Unsere Tomaten müssen Ende März immer ins Folienhaus und wachsen später oft deutlich über 2m mit hohen Erträgen, die sind wirklich nicht geschädigt.

Bei zu hohen Temperaturen wachsen Spargeltarzane heran, die oft schon im Jungpflanzenstadium eine Stütze brauchen.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Tomaten 2021

Bambulko » Antwort #402 am:

Ja, die Töpfe sind in der Tat noch die originalen aus dem Baumarkt. Als Dünger habe ich den Bio Obst- Gemüsedünger von Compi verwendet.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3982
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2021

Mottischa » Antwort #403 am:

Ich dünge meine schon und stelle sie bei jeder Gegelenheit raus, sogar die milde Abendsonne durfte schon kurze Zeit genossen werden (natürlich unter strenger Aufsicht). Allerdings achte ich darauf, dass die Temperaturen im Schatten über 12° sind.

Wenn sie in die endgültigen Töpfe umziehen, bekommen sie gehäckselte Brennesseln als Schicht und Urgesteinsmehl mit in den Kübel. Da ich keinen Kompost habe, dünge ich später mit Gemüsedünger.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Tomaten 2021

Gartennoob » Antwort #404 am:

Höre ich das richtig raus, dass die meisten sie nicht in die direkte Sonne stellen ?

Stellt ihr sie dann nur in Schatten raus, in indirektes Sonnenlicht ?

Wann fängt man den bitte an sie in die direkte Sonne stellen?
Antworten