News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 118573 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
diese roten leuchtenden Ohren ;D, tolles Bild!
Sonnige Grüße, Irene
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
;D ;D
War hier auch so..
War hier auch so..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Hallo !
Schöne Geschichten erzählt ihr wieder über Euere Gartentiger. Ich habe auch allerhand Gitterchen aufgestellt um die Pflanzen vor der Katze zu schützen. Die Katzenminze habe ich regelrecht ein Ziergitter drüber gestülpt. Die Blättchen die nach außen gewachsen sind durfte er dann abfressen. Bei Gräsern war es besonders schlimm. Den Seppi habe ich dazu erziehen können, das er nur bestimmte Gräser fressen durfte. Hatte ihn mal bei frischer Tat ertappt, nach meinem lauten "Nein" ließ er ab, ging zum nächsten Gras wieder "Nein", er ging mehrere Gräser durch mit Blick zu mir. Dann sagte ich endlich mal "Ja", ach war er da glücklich. Das klappte sehr gut. Er ließ dann tatsächlich die anderen in Ruhe und fraß immer bei dem selben Gras, es war ein ganz normales niedriges Lampenputzergras und stand so nicht im Mittelpunkt. Rudi interessieren die Gräser gar nicht, bei der Katzenminze hat er schon mal ganz vorsichtig von außen gefressen. Das kommt scheinbar immer darauf an, wie Katzen von jung an geprägt wurden.
Meinem Rudi gehts gut, er ist ein gemütlicher, sehr verschmuster Kater und ganz problemlos. Schönen Sonntag noch.
lg Elis
Schöne Geschichten erzählt ihr wieder über Euere Gartentiger. Ich habe auch allerhand Gitterchen aufgestellt um die Pflanzen vor der Katze zu schützen. Die Katzenminze habe ich regelrecht ein Ziergitter drüber gestülpt. Die Blättchen die nach außen gewachsen sind durfte er dann abfressen. Bei Gräsern war es besonders schlimm. Den Seppi habe ich dazu erziehen können, das er nur bestimmte Gräser fressen durfte. Hatte ihn mal bei frischer Tat ertappt, nach meinem lauten "Nein" ließ er ab, ging zum nächsten Gras wieder "Nein", er ging mehrere Gräser durch mit Blick zu mir. Dann sagte ich endlich mal "Ja", ach war er da glücklich. Das klappte sehr gut. Er ließ dann tatsächlich die anderen in Ruhe und fraß immer bei dem selben Gras, es war ein ganz normales niedriges Lampenputzergras und stand so nicht im Mittelpunkt. Rudi interessieren die Gräser gar nicht, bei der Katzenminze hat er schon mal ganz vorsichtig von außen gefressen. Das kommt scheinbar immer darauf an, wie Katzen von jung an geprägt wurden.
Meinem Rudi gehts gut, er ist ein gemütlicher, sehr verschmuster Kater und ganz problemlos. Schönen Sonntag noch.
lg Elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Tag 3 der Schnupfenspritze für Möhre und Peach. Ich bin froh, dass es heute vorbei ist, also beruflich will ich das nicht machen :-\
Hauptsache die Katzen werden gesund, dieser Anfall dauert schon viel zu lange.
Hauptsache die Katzen werden gesund, dieser Anfall dauert schon viel zu lange.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Jan 2021, 20:04
Einen schönen Gruß zum Neuen Jahr
von Rafa an alle Katzis und ihr Personal.
Ihn habe ich heute besucht, es geht ihm sehr gut, führt ein glückliches Katzenleben im neuen zuhause.
Er ist erwachsen geworden, ganz schlank mit schmalem Kopf und langen Beinen.
Grün ist die Hoffnung
- Luckymom
- Beiträge: 1100
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 17:43
Tag 3 der Schnupfenspritze für Möhre und Peach. Ich bin froh, dass es heute vorbei ist, also beruflich will ich das nicht machen :-\
Hauptsache die Katzen werden gesund, dieser Anfall dauert schon viel zu lange.
Gute Besserung für die beiden :). Für Gandhi werd ich wohl einen Nachschlag holen müssen, er hängt schon wieder total durch, der arme Kerl. Erst mal ruf ich die TÄ an, ob er mitkommen soll. Er verträgts bloß nicht, Auto zu fahren :'(.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Der Lieblingsplatz der Katzen, sowohl der eigenen, als auch der Gastkatzen sind die Yuccapflanzen am Carport. Ich kann mir eigentlich nichts unbequemeres und und unangenehmeres als Liegeplatz vorstellen. Aber ich bin ja auch nur ein Katzenangestellter... . ::)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Die Liese muss sich halt stählen für die Verteidigung ihres Reviers. Und die Gastkatzen müssen sich gegen die Abwehrmaßnahmen von Liese stählen. Die Yucca als Katzen-Bootcamp sozusagen... ;)
- Mottischa
- Beiträge: 4015
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
;D ;D
Da ist Tiggi mit ihrem Lieblingsplatz auf dem Komposthaufen ja echt harmlos (ist der ruhende Kompost mit Stroh abgedeckt). Gestern wälzte sich Peach behaglich im Stroh, dass ich um den Rhabarer verteilt hatte, die Sonne erwärmte es wohl schön. Ansonsten wird hier bequem und warm bevorzugt, Möhre auf den trockenen Laubhaufen, Caspar in der sonnigen Wiese vor der Totholzhecke, Püppi ??? drinnen auf dem Sofa, draußen weiß ich nicht. Und Kuno.. eigentlich auch meist irgendwo sonnig.
Möhres Nase sieht freier aus und er röchelt nicht, ich hab Hoffnung.
Was macht Molle?
Da ist Tiggi mit ihrem Lieblingsplatz auf dem Komposthaufen ja echt harmlos (ist der ruhende Kompost mit Stroh abgedeckt). Gestern wälzte sich Peach behaglich im Stroh, dass ich um den Rhabarer verteilt hatte, die Sonne erwärmte es wohl schön. Ansonsten wird hier bequem und warm bevorzugt, Möhre auf den trockenen Laubhaufen, Caspar in der sonnigen Wiese vor der Totholzhecke, Püppi ??? drinnen auf dem Sofa, draußen weiß ich nicht. Und Kuno.. eigentlich auch meist irgendwo sonnig.
Möhres Nase sieht freier aus und er röchelt nicht, ich hab Hoffnung.
Was macht Molle?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑26. Apr 2021, 21:34
Der Lieblingsplatz der Katzen, sowohl der eigenen, als auch der Gastkatzen sind die Yuccapflanzen am Carport. Ich kann mir eigentlich nichts unbequemeres und und unangenehmeres als Liegeplatz vorstellen. Aber ich bin ja auch nur ein Katzenangestellter... . ::)
Herrlich die kleine Liese-Fakirin und die Kollegen ;D ;D ;D!
Andreas' Interoretation find ich verdammt passend.
Undenkbar, dass der hiesige weiche und friedfertige Plüschpopo das täte. Ja genau, die aufgewärmten Strohnestchen oder Stipa sind hier mal gerade so genehm. :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
was genau hat er denn, richtigen Katzenschnupfen? Pips hat ja auch regelmäßig Probleme, allerdings wohl eher allergisch bedingt, aber wenn es da auch einen guten Tipp gäbe?Mottischa hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 09:31
Möhres Nase sieht freier aus und er röchelt nicht, ich hab Hoffnung.
Sonnige Grüße, Irene
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartentiger und ihr Personal 2021
Unse 'Molle' hat inzwischen die Form und Bewegung einer Kegelrobbe! Und wälzt sich von einem Liegeplatz zum nächsten...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.