News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2021 (Gelesen 27370 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Grobe Bratwurst mit Kartoffeln und Mischgemüse, also was Schnelles.
Dann habe ich mir gestern mal köstliche Bärlauchbutter gemacht - ich könnte die ja fast so essen.
Dann habe ich mir gestern mal köstliche Bärlauchbutter gemacht - ich könnte die ja fast so essen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Ich habe erstmal Gamsfilet aus dem TK genommen, was GG damit macht, weiß ich noch nicht
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Hier zweimal schnelles Essen: Am Freitag Butterbrötchen mit Räucherlachs/Roastbeef; dazu weichgekochte Eier und Spargel.
Gestern mit grünem Spargel und Ricottacreme gefüllte Ravioli mit mediterranenr Gemüsesauce und Parmesan (von der Pasta-Dealerin auf dem Markt ;)).
Gestern mit grünem Spargel und Ricottacreme gefüllte Ravioli mit mediterranenr Gemüsesauce und Parmesan (von der Pasta-Dealerin auf dem Markt ;)).
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5510
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 08:57
Dann habe ich mir gestern mal köstliche Bärlauchbutter gemacht - ich könnte die ja fast so essen.
Ich auch :D! Unsere ist schon fast weg, ich muss nochmal nachproduzieren.
Ebenso das Pesto, das gab es am Samstag mit Spaghetti, Pinienkernen und Parmesan.
Gestern Schweinerückensteaks mit gebratenen Kartoffelspalten, Feldsalat - und eben der vorletzten Bärlauchbutter ;D ;D ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Ich werde auch noch mal welche produzieren und dann stückweise einfrieren, dass die so lecker ist, hätte ich nicht gedacht. Pesto hatte ich mal versucht, aber das wurde bitter.
Gestern gab es Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf mit Speck, heute die Reste.
Gestern gab es Spitzkohl-Kartoffel-Auflauf mit Speck, heute die Reste.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Zum Frühstück hatte ich mir heute die gestrigen Mittagsreste aufgewärmt: Brennnesselsemmelknödel mit gut pikantem Gulasch :).
Hätte es auch zum Mittag als kreative Reste geben können, aber dafür hatte ich schon andere Pläne.
Es gab Zwerghuhnei-Curry mit Basmatireis.
Hätte es auch zum Mittag als kreative Reste geben können, aber dafür hatte ich schon andere Pläne.
Es gab Zwerghuhnei-Curry mit Basmatireis.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Buntes Gemüse mit Knoblauch und Ingwer, Basmati, gebratenem Tofu, frischem Koriander
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Das hört sich gut an, Heike, war mit Sicherheit superlecker.
Ich habe am Samstag einen großen Topf Hühnersuppe gekocht. Das ergab zunächst für Sonntag und Montag Hühnerfrikassee mit Salzkartoffeln; einmal mit Spargel und einmal mit Romanesco.
Ich habe am Samstag einen großen Topf Hühnersuppe gekocht. Das ergab zunächst für Sonntag und Montag Hühnerfrikassee mit Salzkartoffeln; einmal mit Spargel und einmal mit Romanesco.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Bunte Gemüsepfanne (verschiedenfarbige Möhren, gewürfelte Kartoffeln, Rest Brokkoli vom Sonntag, dazu Selleriecreme und gebratenen Kabeljau. Alles mit viel frischem Gartengrün überstreut, obendrauf als krönenden Abschluss etwas blühendes Allium paradoxum.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Ich komme leider momentan nicht mehr an der Stelle im Wald vorbei, wo hier der verrückte Lauch wächst - finde ich sehr schade :-\. Ich hab den gerne genutzt.
Hier gab es Spätzle mit Tomaten-Sahnesoße und Käse.
Hier gab es Spätzle mit Tomaten-Sahnesoße und Käse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2021
Und was sind das für rosa Blüten darauf? :D
.
Bei uns gab es Lammkarree, Tabouleh und zarte Zucchini mit Knoblauch und Harissa.