News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heidelbeeren (Gelesen 102028 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6270
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Heidelbeeren

Rib-2BW » Antwort #285 am:

Meine sind seit 3, 4 Wochen entlaubt. Nichts auffälliges. Haben eine gute Herbstfärbung entwickelt.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

minthe » Antwort #286 am:

Hallo Heidelbeergaertner!

Ich will es dieses Jahr besser machen mit meinen Heidelbeeren im Kuebel. Mehr giessen, mehr duengen, mehr Kuemmern. Sie stehen jeweils alleine in 60l Mauererkuebeln mit Loechern am Boden auf drainiertem Untergrund.

Sie sind jetzt im 3. Jahr nach der Pflanzung in Moorbeeterde und Holzhaecksel mit Hornspaenen und sind ganz schon nach unten gesackt, weils das Substrat verrottet/zusammengesackt ist.

Sollte ich die ganz aus dem Kuebel holen (Wurzeln zurueckschneiden?) oder reicht es Eurer Erfahrung nach oben nachzufuellen. Bisher sind die Pflanzen nicht ganz sooo viel gewachsen (jedes Jahr 2-3 vor neue kraeftige "vegetative" Triebe), so dass ich noch nicht auf groessere Kuebel umsteigen moechte.

Wie geht Ihr da vor? Freue mich auf Rueckmeldungen!
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Heidelbeeren

Mona6464 » Antwort #287 am:

Würde sie da jetzt nicht rausholen, etwas Rhododendrondünger über den Boden streuen, darüber Rhododendronerde, und fertig. Das mache ich jedes Jahr mit meinen ausgepflanzten Sträuchern. Meine Kübel hab ich erst im Herbst bepflanzt, die haben noch genug Erde und Nährstoffe.
Mehr muss man im Moment nicht machen. Wichtig ist im Sommer das Gießen nicht vergessen, besonders wenn es warm und trocken ist.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeeren

minthe » Antwort #288 am:

Top, Danke!

Meine beste Sorte war letztes Jahr Blueroma, reich tragend, dicke leckere Fruechte, frueher als die Krischessigfliege. Bin gespannt, ob das wieder so ist.
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Heidelbeeren

Mona6464 » Antwort #289 am:

Wann war die bei dir reif? Der Beschreibung nach ist sie recht spät. Hier beginnt die Haupterntezeit Anfang Juli, jedenfalls auf den Plantagen. Meine beiden alten Sträucher unbekannter Sorte reifen meist ab Mitte Juli.


LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren

LaraE » Antwort #290 am:

Hallo zusammen,

vielleicht weiss jemand Rat. Ich habe nach dieser Krankheit das Forum durchsucht und nichts gefunden.
Im Juni letzten Jahres fing meine Earlyblue an (2. Standjahr), zu verwelken. Die Blätter wurden rot wie im Herbst und fielen schließlich fast komplett ab (bis auf wenige an die Triebspitzen), die Früchte trockneten ein. Das Ganze übertrug sich auf die benachbarten Bluecrop, eine weitere Elizabeth konnte ich retten indem ich den Topf wegschob. Alle Heidelbeeren stehen in 30 L Kübeln. Daraufhin habe ich die zwei kränkende Heidelbeeren (Earlyblue und Bluecrop) in frischem Torf umgetopft. Es war nichts auffälliges in den Töpfen zu finden (Ameisen oder ähnliche Schädlinge). Die Pflanzen haben sich keineswegs erholt, die Triebe blieben aber grün und sahen forthin so wie jetzt im April aus: kahl, aber grün.
Bei Earlyblue gibt es minimalen Austrieb an einigen Triebspitzen, Bluecrop hingegen ist zwar grün an den Ästen, aber es fehlen komplett die Knospen.
Was könnte das sein? Sind die Pflanzen noch irgendwie zu retten?

Vielen Dank im Voraus!
Dateianhänge
Bluecrop Triebe.jpg
LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren

LaraE » Antwort #291 am:

Es gibt komische Flecken an den Trieben. Pilzbefall vielleicht? Godronia cassandrae/ Fusicoccum putrefaciens?
Dateianhänge
Bluecrop Flecken.jpg
LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren

LaraE » Antwort #292 am:

Earlyblue versucht trotzdem auszutreiben.
Dateianhänge
Earlyblue Austrieb.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heidelbeeren

Starking007 » Antwort #293 am:

Heidelbeeren haben sehr, sehr spezielle Ansprüche.
Einmal zu nass, einmal zu trocken,
einmal Wurzelraum zu warm
usw...
Und schon ist es soweit.

Einem Pilz, einer Krankheit würde ich hier nicht die Schuld geben.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Heidelbeeren

555Nase » Antwort #294 am:

In der Hitze letzten Jahres hab ich meine Kübelpflanzen täglich bis zum Auslaufen gegossen. Ein Bäumchen wäre mir dabei fast vertrocknet, weil der Wurzelballen innen staubtrocken gar kein Wasser angenommen hatte. Hab ich dann den 40cm Topf für 24 Stunden in eine Wasserwanne gestellt und das Bäumchen hat sich gut erholt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heidelbeeren

Bruno3120 » Antwort #295 am:

Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Bild wie Bild 2. Das waren dann Schildläuse. Kontrolliere mal direkt am Bodenschluß ob da die Flecken nicht um die ganze Pflanze gehen.
LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren

LaraE » Antwort #296 am:

Vielen lieben Dank für alle Antworten!
LaraE
Beiträge: 131
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Heidelbeeren

LaraE » Antwort #297 am:

Bruno3120 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 10:30
Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Bild wie Bild 2. Das waren dann Schildläuse. Kontrolliere mal direkt am Bodenschluß ob da die Flecken nicht um die ganze Pflanze gehen.


Vielen Dank für diesen Tipp! Ich habe genauer geguckt und tatsächlich, an dem Bluecrop, der gar nicht austreibt, konnte ich mehrere Schildlausmumien finden. Die Frage ist nun, wie soll ich vorgehen? Ein systemisches Mittel gegen beißenden Insekten bestellen?

Nochmals vielen, vielen Dank! Ich habe wenigstens wieder Hoffnung.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 212
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heidelbeeren

Bruno3120 » Antwort #298 am:

Bei wenigen und kleinen Pflanzen alles mit den Fingern zerdrücken. Und vor allem immer wieder kontrollieren auf neuen Befall.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Heidelbeeren

Monti » Antwort #299 am:

Zwei Stöcke von dreien hängen wieder enorm voll... aber finde sie haben zu wenig Laub. Wohl wieder zu wenig Stickstoff, am Wasser hats wahrlich nicht gemangelt.

Machen sich Stickstoffgaben nun noch effektiv bemerkbar oder ist das vergebene Liebesmüh? Bringt es jetzt was fürs Folgejahr? Hätte festen Dünger (Rodo, Mineralisch, Langzeit), Schwefelsaures Ammoniak und ALH (mit 7,5 % Nitrat, würde schnell gehen).
Hab im Frühjahr vor der Blüte Rodo-Dünger gegeben. den bemesse ich eher großzügig.
Bild
Antworten