News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 230959 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1365 am:

Ein extremer Farbflatschen in meinem Vorbeet ist T. Moravian Fire ( Danke Kasbek, für diesen Knaller ;D)
Das Rot ist so krass, dass meine Handykamera völlig überfordert ist. Kontraste? Keine mehr.
Ich bin ja eigentlich nicht so ein Fan von solchen Farben, aber die ist schon wieder schön.
Nur die Kombination mit T. alba coerulea oculata ist mehr als gewagt. Eher grauslig :P Das muss ich auf jeden Fall ändern.
Dateianhänge
20210425_114126.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1366 am:

Knallig kann ich auch!
'Banja Luka' wird jetzt etwas gedämpft durch 'Spring Green'.
Dateianhänge
DSC_0754.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1367 am:

'Akebono' hat einen ganz zarten roten Rand! :D
Dateianhänge
DSC_0761.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1368 am:

T. heweri hat ihren Höhepunkt überschritten, strahlt aber immernoch!
Dateianhänge
DSC_0763.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1369 am:

'Rem's Favorite' sollte eigentlich gleichtzeitig mit den Muscari blühen, hat sie aber nicht geschafft. Da muss ich wohl noch eine etwas frühere Sorte dazwischen setzen.
Am liebsten dunkles Purpurrot, oder so und eher niedriger.
Habt ihr einen Vorschlag für mich?
'Havran' scheint auch zu spät zu sein.
Dateianhänge
DSC_0748.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1370 am:

T. pulchella violacea, oder die persian pearl??
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1371 am:

Ein bisschen höher darf es ruhig sein.
Und sie muss Lehm vertragen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Tulpen

kaieric » Antwort #1372 am:

aramisz, das mag durchaus sein - das viele auf- und zuklappen ihrer sepalenöhrchen ist mutmasslich ziemlich anstrengend 8)
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1373 am:

Tulipa tarda ???
Die ist heute mitten in der Wiese aufgetaucht und muss dringend gerettet werden.
Dateianhänge
20210428_141157.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #1374 am:

Kannst du den Tarda nicht da lassen?
Bei mir wachsen Clusiana peppermintstick, Violacea, und persian Perl in Truppen in der "wiese" (wenn man drei qm Rasenfläche so nennen darf ;) ). Sie verstockten sich sogar. Nur die Blätter darf man nicht abrasieren.
Der Rote Tulpe von Kasbek ist der Hammer. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #1375 am:

enaira hat geschrieben: 27. Apr 2021, 21:21
T. heweri hat ihren Höhepunkt überschritten, strahlt aber immernoch!


Sieht sehr gut aus. :)
Was sind die "weisse Flecken" dahinter? Iris buharica vieleicht und die kleinere Kerzen?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Erdkröte » Antwort #1376 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 16:31
Kannst du den Tarda nicht da lassen?
Bei mir wachsen Clusiana peppermintstick, Violacea, und persian Perl in Truppen in der "wiese" (wenn man drei qm Rasenfläche so nennen darf ;) ). Sie verstockten sich sogar. Nur die Blätter darf man nicht abrasieren.
Der Rote Tulpe von Kasbek ist der Hammer. :)

Ich habe keine Ahnung, wie sie bisher an der Stelle überlebt hat. Die steht mitten in der "Rennstrecke" der Hunde. Wäre schade, wenn sie zertrampelt wird.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #1377 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 16:33
enaira hat geschrieben: 27. Apr 2021, 21:21
T. heweri hat ihren Höhepunkt überschritten, strahlt aber immernoch!


Sieht sehr gut aus. :)
Was sind die "weisse Flecken" dahinter? Iris buharica vieleicht und die kleinere Kerzen?

Ja, Iris bucharica und weiße Muscari
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2764
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #1378 am:

Danke. Eine gelungene Mischung. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #1379 am:

Erdkr hat geschrieben: 28. Apr 2021, 16:08
Tulipa tarda ???
Die ist heute mitten in der Wiese aufgetaucht und muss dringend gerettet werden.
[/quote]

Hat zumindest die tarda-typische Spiegelei-Optik mit viel Eigelb ;)

Fürs Ausgraben ist's jetzt natürlich eine ganz suboptimale Zeit, aber falls der Boden an der Stelle eine ordentliche feste Konsistenz hat, könntest Du versuchen, einen großen Ballen rauszustechen, also etliche Zentimeter Substrat rings um die Wurzeln. Wenn's T. tarda ist, bildet die allerdings auch nach außen wegstrebende Stolonen. Falls Du da welche abstichst, kommt in ein paar Jahren an der Stelle also vielleicht wieder ein Exemplar zum Vorschein ;)

Ansonsten bliebe nur noch eine mechanische Barriere zum Schutz, aber die wäre mitten in der Hunderennbahn natürlich mit gewissem Gefahrenpotential verbunden. Ein paar leere Käfigoberteile sind doch bestimmt noch im Schuppen gebunkert ;)

[quote author=Aramisz78 link=topic=59886.msg3674631#msg3674631 date=1619620293]
Der Rote Tulpe von Kasbek ist der Hammer. :)


Sie muß ihren Namen 'Moravian Fire' farblich ja auch rechtfertigen ;) Ist wie auch 'Moravian Sunset' und 'Opus One' eine eigene Auslese von Aleksandr Naumenko und daher im wesentlichen auch nur bei ihm zu bekommen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten