Allanna hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 20:46 Auf meinem Balkon gibt es jetzt auch die ersten Aurikelblüten.
schick! Die hat einen Stecker, also auch einen Namen, sag!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
kann man nicht sagen, George Swinford's Leathercoat müsste der vollständige Name sein. Sehr witzig! Wenn du gegen eine von meinen tauschen willst, gerne. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Viele meiner Aurikel sind nach dem Winter ganz kümmerlich. Einige haben die Amseln aus den Töpfen gerissen. Die hier gezeigten sehen toll aus. Womit düngt Ihr denn? Und welche Erde?
Zwei uralte Aurikelchen sind zum Glück unverwüstlich. Ich weiß die Namen nicht und zeige mal alte Fotos:
Dornrose hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 22:39 So hat 'Sirius' 2020 geblüht:
Sirius sieht doch gut aus! . Substrat: humoser Lehm. Düngen: Flüssigdünger. Ich stelle die Töpfe in große Kübel oder Eimer mit einer Flüssigdüngerlösung. Manchmal über Nacht. Außerdem topfe ich regelmäßig um. Und kultiviere in großen Töpfen. Und pflege guten Kompost um gute Komposterde zu ernten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@ pearl: Danke für die Auskunft. Eignet sich flüssiger Tomatendünger? Die Töpfe über Nacht im Wasser stehen zu lassen hätte ich mich nicht getraut. Mischt Du die Erde selbst?
@Lord: Ja, das scheint mir auch so. Meine uralte Madame gedeiht seit ca. 30 Jahren und blüht regelmäßig. Weißt Du einen Namen?