Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 272685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica ab Herbst 2017
.
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- oile
- Beiträge: 32180
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
so auch gestern im Wald.
Doch im Alter werden auch die heller, meist.
Dieses Jahr haben wir sehr viele in der Natur bewundert,
aber keine Abweichung gefunden. (Bilder)
Sie blühen heuer sehr groß und lange.
Auch im Garten ist noch was geboten.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
W hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 00:02
Im schattigen und wettergeschützten Beet gehen jetzt erst die letzten Hepatica auf. Nur dort behalten sie ihre dunkle Farbe.
toll! Auch die Kombination mit Primula elatior! ;) ;D
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Schn hat geschrieben: ↑26. Apr 2021, 22:01
Ein transsilvanica Sämling in dem auch ein bisschen ‚Bavarian Blue‘ drin steckt.
Das könnte etwas wirklich Neues werden!
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Und endlich doch mal andere entdeckt!
Lila-Purpur, ein ganzes Waldstück, gemischt mit normalen Blauen.
Natürlich problematisch für den Foto, da erscheint es rosa, ist aber lila-purpur.
Das muss man sich eine Nummer dunkler vorstellen
Erst zu Hause hab ich bemerkt, dass sich eines an meiner Tasche verfangen hatte....................
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Und auch das hab ich noch nie gesehen, ca. 1m² Leberblümchen,
auf dem scheinbar jedes Samenkorn keimte,
es waren viele "Batzen" aus Sämlingen.
Eigentlich sollte man die vereinzeln,
so haben sie keine Chance.
Sind halt normale Blaue,
wer braucht schon hundert......?
Re: Hepatica ab Herbst 2017
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 05:00
Gestern letzter (?) Leberblümchen-Spaziergang
Und endlich doch mal andere entdeckt!
Lila-Purpur, ein ganzes Waldstück, gemischt mit normalen Blauen.
Natürlich problematisch für den Foto, da erscheint es rosa, ist aber lila-purpur
Das muss man sich eine Nummer dunkler vorstellen
Erst zu Hause hab ich bemerkt, dass sich eines an meiner Tasche verfangen hatte....................
Herrliche Fotos vom Waldspaziergang. Wie gut, dass es so etwas noch gibt. Bei uns zu Hause waren es die Anemonen. Auch da konnte man immer wieder Überraschungen entdecken. Hoffentlich schaffe ich es mal, auch durch solchen Wald zu spazieren. Die Kiefernwälder in unserer Umgebung sind da nicht so artenreich im Unterwuchs.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Zu Arthurs Wäldern mag ich gar nichts mehr sagen....
Axel
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Hepatica ab Herbst 2017
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 05:00
Gestern letzter (?) Leberblümchen-Spaziergang
Und endlich doch mal andere entdeckt!
Lila-Purpur, ein ganzes Waldstück, gemischt mit normalen Blauen.
...
Hier gibt es ja auch Wälder, die voll mit Leberblümchen sind. Aber Lila-Purpur hab ich dort nicht nicht gesehen!
Mein gesamter Bestand stammt ja von zwei oder drei Pflänzchen ab, die mir meine Jungs vor bald 25 Jahren aus dem Wald mitbrachten. Es hat wohl bald 15 Jahre gedauert, bis unverhofft die erste violett-pinke Blüte auftauchte. Die Pflanzen sind kräftig, aber vermehren sich nicht so wie die blaue Form. Aber Blau gibt es mittlerweile auch in viele Nuancen.
.
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica ab Herbst 2017
sieht aber gut aus: