News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 436253 mal)
Re: zum Fenster hinaus...
Hübsch :D meine weiße Magnolie hat seit gestern etwa dieselbe Farbe :-X :-X :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: zum Fenster hinaus...
Autsch, das ist traurig. :-\
Hier mal ein Blick von meinem Balkon.
Hier mal ein Blick von meinem Balkon.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: zum Fenster hinaus...
Die Temperaturen steigen und alles, was grünen und blühen kann, wird vertrauensseliger. Frühlingsblick aus dem Küchenfenster auf den Vorgarten in Wohnzimmergröße.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Irm hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 09:57
Hübsch :D meine weiße Magnolie hat seit gestern etwa dieselbe Farbe :-X :-X :-X
Sieh's positiv:so ersparst du dir die Anschaffung eines Katsurabaums. ;) ;D (Unsere Magnolien sehen derzeit ähnlich "spektakulär" aus)
Re: zum Fenster hinaus...
juneberry, der vorgarten sieht aber gemütlich aus!
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Vom Badezimmer aus in der Abenddämmerung: die Brauntöne bei den Magnolien werden gnädig überdeckt. ;D




Re: zum Fenster hinaus...
Hallo geworo, ja wenn man viele Magnolien hat dann kann man bei einigen einen Frostausrall schon verkraften. Bei dir blühen auch schon die ersten Rhodo's. Heuer schaut es bei meinen nicht so mächtig aus mit der Blüte, letztes Jahr haben sie sich ein bisschen verausgabt.
Re: zum Fenster hinaus...
Das werde ich gerne an einen Nachbarn weitergeben, der vor einiger Zeit fragte, ob wir glauben, dass wir auf einem Bauernhof leben und nicht erkannt haben, dass es sich eigentlich um ein Reihenhaus handelt. Er selbst hat vor zwei Jahren eine Araucaria gesetzt. Da stoßen Welten aufeinander... ;)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
@foxy: die ersten Rhodos (mucronulatum) versuchten hier Mitte März zu blühen. Normalerweise schaffen sie es, eine frostfreie Lücke zu finden. Diesmal nicht. Viele andere frühe Sorten und Arten sind natürlich auch dem Frost zu Opfer gefallen. Auf dem Bild: 'Rosamundii'. Die große Masse steht in den Startlöchern. Nach dem bisherigen Witterungsverlauf wage ich aber keine Prognose.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
goworo hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 09:48
Aus der Badewanne heraus: Austrieb von Cercidiphyllum japonicum im Gegenlicht der Morgensonne. :D
bei dem Anblick müsste ich jetzt jeden Tag früh baden 8) ;D
und bei cornishsnow auf dem Balkon würde ich frühstücken :D
und bei Juneberry während des Kochens beim Blick aus dem Küchenfenster die Zeit vergessen und das Essen anbrennen lassen ;)
Das denkt man echt nicht, dass das ein Reihenhausvorgarten ist. So würde ich mir mehr davon wünschen. Leider sehen sie hier vielfach ganz anders aus :-X
Liebe Grüße - Cydora
Re: zum Fenster hinaus...
Juneberry hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 18:20
Das werde ich gerne an einen Nachbarn weitergeben, der vor einiger Zeit fragte, ob wir glauben, dass wir auf einem Bauernhof leben und nicht erkannt haben, dass es sich eigentlich um ein Reihenhaus handelt. Er selbst hat vor zwei Jahren eine Araucaria gesetzt. Da stoßen Welten aufeinander... ;)
will er die später mal aufasten, damit er zur haustür kommt? ;D ;D ;D
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Den Badewannenblick hätte ich auch gerne :D.
Der Blick aus dem Schlafzimmerfenster.
Der Blick aus dem Schlafzimmerfenster.
Chlorophyllsüchtig
Re: zum Fenster hinaus...
cydora hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 20:12
Das denkt man echt nicht, dass das ein Reihenhausvorgarten ist. So würde ich mir mehr davon wünschen. Leider sehen sie hier vielfach ganz anders aus :-X
Ich war mal in einer niederländischen Reihenhaussiedlung, in der es in allen Gärten so aussah. Was für eine unglaubliche Aufwertung dieser Wohnform. Ich war hingerissen. Was unsere Umgebung angeht, teile ich deine Klage (seufz)...
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: zum Fenster hinaus...
kaieric hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 23:26
will er die später mal aufasten, damit er zur haustür kommt? ;D ;D ;D
Mit solchen Nebensächlichkeiten mag er sich nicht befassen. ;D ;D ;D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Alle Eure Blicke hinaus sind mega!
Vorhin schien die Sonne so schön im Vorgarten...Blick aus dem Küchenfester
Camellia E. G. Waterhouse

Vorhin schien die Sonne so schön im Vorgarten...Blick aus dem Küchenfester
Camellia E. G. Waterhouse

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.