
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amarant-Ernte-WIE (Gelesen 11852 mal)
Amarant-Ernte-WIE
Hallo,kennt sich jemand mit der Ernte von Amarant aus, wann ist der reif? und wie wird er geernet und verarbeitet
::)Gruß Karin

Re:Amarant-Ernte-WIE
hallo huschdegutzje :)körner- oder blattamaranth???grusskartoffel 

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Amarant-Ernte-WIE
Na hallo, gibt es dich auch noch :Dich habe Popp-AmarantGruß karin
Re:Amarant-Ernte-WIE
hallo huschdegutzje :)na klar.. unkraut vergeht nicht..l ;)popp-amaranth glaub ich fällt unter den körner-amaranthamaranth wird auch als pseudocerialie bezeichnet... also wenn die pflanze wie das getreide anfängt sich zu verfärben (dürr wird) ist das korn auch baldigst zu ernten..aber körner-amaranth reift hier je nach sorte nur schwer aus...lieben grusskartoffel :9Na hallo, gibt es dich auch noch :Dich habe Popp-AmarantGruß karin
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Amarant-Ernte-WIE
Hallo Karin, ich habe bei Amaranth immer probiert, ob beim Schütteln die Körnchen schon herausfallen. Da war es dann aber auch schon höchste Zeit, ihn vorsichtig abzuschneiden und über einem großen Tuch auszuschütteln. Das war meine Erntemethode. Die Körnchen in Gläser gefüllt waren eine Augenweide: manche schwarz, anderen bernsteinfarben, andere rötlich glänzend! Ich baue ihn nicht mehr so gerne an, weil er sehr lange braucht, wie schon Kartoffel sagt und mir meist dann auch noch umfiel. Passiert das bei euch nicht?LG Lisl
Re:Amarant-Ernte-WIE
hallo brennnessel 
zu deiner frage... ich hatte ja den blattamaranth wie als beitrag in helmuts und meinem gartentagebuch beschrieben dieses jahr im schaugarten auf sandigem boden stehen...den habe ich diese woche jetzt abgeerntet ...aber mit dem spaten den habe ich sonst nicht aus der erde bekommen können... so fest hat der in der erde gesessen..körneramaranth bau ich bei mir nicht an, da er fast nie ausreifen tut..lieben grusskartoffel .)

tolle erntemethode ... man lernt nie aus...Ich baue ihn nicht mehr so gerne an, weil er sehr lange braucht, wie schon Kartoffel sagt und mir meist dann auch noch umfiel. Passiert das bei euch nicht?LG Lisl


"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Amarant-Ernte-WIE
hättest da nicht einfach die blätter pflücken können, Kartoffel? ich musste meine größeren pflanzen auch mit einer großen zwickschere oder gar der Hacke ernten! die verholzen ja richtig
!

Re:Amarant-Ernte-WIE
doch aber dazu habe ich ja den "blatt-amaranth" im garten stehen... und zweimal das gleiche auf dem tisch...hättest da nicht einfach die blätter pflücken können, Kartoffel? ich musste meine größeren pflanzen auch mit einer großen zwickschere oder gar der Hacke ernten! die verholzen ja richtig!



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Amarant-Ernte-WIE
Ich würde gerne verstehen, wovon ihr sprecht.Habt ihr einen botanischen Namen parat ?Amaranthus? welchii

Re:Amarant-Ernte-WIE
hallo potz 


also: gemüseamaranth amaranthus tricolor ist der den ich als blattamaranth anbaue..lieben grusskartoffelIch würde gerne verstehen, wovon ihr sprecht.Habt ihr einen botanischen Namen parat ?Amaranthus? welchii![]()

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Amarant-Ernte-WIE
Hi potzii, die da wären :ich fang gleich mit dem lustigsten an, dem Poppamaranth "Alegria": Amaranth cruenius,dann gibt es Körner- und Zieramaranthe der Art A. paniculatus, A. hypochondriacus, A. mantegazzianus, A. caudatus (z.B. der hübsche dunkelrote hohe "PonyTail" oder der gute alte" Rote Gartenfuchsschwanz").LG LislIch würde gerne verstehen, wovon ihr sprecht.Habt ihr einen botanischen Namen parat ?Amaranthus? welchii
Re:Amarant-Ernte-WIE
Hallo Lisl,also, die Körnchen die herausfallen sind noch ganz hellbeige, fallen aber von alleine, ohne groß zu schütteln, ist der nun reif oder nicht? ::)Gruß Karin
Re:Amarant-Ernte-WIE
danke, kartoffel.Wenn ich die ergugelten Quellen eben richtig verstanden habe, sind die Blätter aller A.arten essbar (?).Ich hab nämlich hier einen stehen, von dem ich weder weiß, wo er herkommt, noch was es genau ist - ich vermute Amaranthus cruentus, sehr vielleicht auch Amaranthus caudatus subsp. mantegazzianus ("Inkaweizen").Das wären laut http://amaranth.twoday.net/ dann "Körneramarant"-Arten.Schwer vorstellbar, daß aus diesen winzigen Samen effektiv Öl oder Mehl herzustellen ist. edit : also gut, in Zukunft warte ich länger, bevor ich selbst gugel. Dann hamma nicht alles doppelt
Danke, Lisl !

Re:Amarant-Ernte-WIE
Karin, es gibt ja auch ganz hellkörnige Sorten. Wenn die bei dir schon ausfallen, ist er auch sicher schon reif!Man muss die ausgeschüttelten Körnchen manchmal durch Ausblasen von den feinen Blättchen (Kelchblätter?) säubern. Ich mache das draußen mit einer flachen Schüssel. Gern gschegn, Walter
!Macht man Öl auch draus? LG Lisl

Re:Amarant-Ernte-WIE
Habe gerade entdeckt, daß es über den Amaranth auch einen Thread gibt, toll
. Wir haben auch Pop-Amaranth und ich weiß nicht recht, was man damit anstellt. Die Pflanzen sind leider auch umgefallen, einige Zweige haben wir schon abgeschnitten und meine Tochter sagte, man müsse sie aufhängen und trocknen lassen. Habe heute wieder reif gewordene entdeckt,aber leider vergessen, abzuschneiden. Das mit dem Schütteln muß ich probieren. Habe bis jetzt nur ganz leicht an der Pflanze geschüttelt, um zu sehen, ob die Körnchen herausfallen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.