News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 922654 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5085 am:

Allergie ::) ;).... Blöde Frage, aber : Kann ich sie so schneiden, dass sie nicht blüht? :P
Rundum stehen eh viele, aber auch noch im eigenen Garten, nee :-\. Dabei finde ich sie sehr schön.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5086 am:

Aaahh :-\
Hmm.....jährliches bis auf den Boden auf den Stock setzen, Coppicing, wär vielleicht einen Versuch wert.
Ich weiß nicht, ob Hasel es dann schafft, Blütenknospen zu bilden.
Möglicherweise hättest du Triebe mit wesentlich größeren Blättern als bei normalem Wachsenlassen, ich mach das deswegen mit Paulownia und Ailanthus.

Wenn die Hasel trotzdem noch Blütenknospen hinkriegen würde, könntest du sie dann immer noch entfernen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #5087 am:

Ist es sicher, dass die Rotlaubige blüht? Ich kann mich nicht erinnern bei ihr hier jemals Haselblüten gesehen zu haben. Sie wurde einmal auf den Stock gesetzt um sie entfernen zu können, aber ehe das geschah hat sie so wunderschön ausgetrieben, dass sie jetzt nach viiielen Jahren immer noch da ist. Sie wird jährlich stark zurückgeschnitten, aber nicht auf den Stock gesetzt.

Und - wie gesagt - keine Blüten.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5088 am:

Meine Rotlaubige blüht (also - nicht jetzt - im Januar/Februar). Und trägt auch Früchte (also - auch nicht jetzt - erst später).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5089 am:

Danke Euch :), was solls, ich behalte sie und experimentiere einfach bisschen rum. Weg oder verschenkt werden kann sie als Jungpflanze immer noch.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #5090 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2021, 22:30
RosaRot hat geschrieben: 24. Apr 2021, 22:54
lerchenzorn hat geschrieben: 24. Apr 2021, 18:37
@Albizia
Taube Trespe halte ich auch für gut möglich. Die ist einjährig und (im Sand 8) ) mit unterstechen gut zu jäten. Sie entwickelt sich bei uns zu riesigen Horsten, die jeder hunderte Samen bilden können. Wie RosaRot schreibt, kommen die in Windeseile, wenn der Blütenstand erst einmal geschoben hat. (Wächst beim Gartennachbarn gerade reichlich heran, nachdem wir unsere eigene Pest in den letzten Jahren in den Griff bekommen haben. Ich werde wohl mal abschneiden gehen müssen, so ganz aus Versehen. :-X )


Das droht mir auch, der Nachbar hat momentan andere Sorgen...


Auf Abstand und unscharf betrachtet kann man Bromus sterilis sogar einen gewissen Zierwert zugestehen. ;)


Der ist auch mit den elegant überhängenden haferartigen Blütenständen gegeben ;) (Was den generellen Lästigkeitsfaktor freilich auch nicht wettmacht :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was ist das?

Albizia » Antwort #5091 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2021, 22:30
Auf Abstand und unscharf betrachtet kann man Bromus sterilis sogar einen gewissen Zierwert zugestehen. ;)


Manches ist so eine Zier, doch besser lebt's sich ohne "ihr". ;) Kasbeck hat es mit dem "Lästigkeitsfaktor" gut ausgedrückt. Sonst besteht der Garten irgendwann nur noch aus dieser Samenschleuder.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5092 am:

Als Gräser in der Wiese sind Bromus und Avena sterilis schon dekorativ.
Hab anhand der Nachfrage hier festgestellt, dass ich beide hab ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5093 am:

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich hier KEINE Chili in den Anzuchttöpfen wachsen ließ? Irgendwie drängt sich mir der Verdacht auf, dass es Schwarzer Nachtschatten ist... ::)

Bild
Dateianhänge
2021-04-30 UGO.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5094 am:

Es wirkt auf mich eher wie Paprika als wie Schwarzer Nachtschatten. Chili kenne ich in seiner Sortenvielfalt nicht und weiß nicht, ob es großblättrige gibt.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5095 am:

Hmm... das ganze ist etwas seltsam. Ich hatte 'Fish Pepper' ausgesät und das Töpfchen später mit ins Anzucht-Terrarium gestellt. Darin ging von 8 Körnern genau ein Sämling auf. Kurz darauf keimten diese hier in den umstehenden Aussaattöpfen in dem Terrarium. Ich konnte es mir nicht erklären, aber sie sahen zunächst wie Chili-Sämlinge aus.

Der eine ist deutlich die gesäte Sorte (panschiert), die anderen sind rein grün und haben ihn im Wachstum deutlich überholt.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #5096 am:

Gestern habe ich diese Pflanzen an einem Trockenrasenhang gesehen. Sieht von den Blättern und den gelben "Blüten" wie eine Euphorbia aus. Hat eine tiefgehende Wurzel und dann von dort ausgehend viele liegende Stängel. Die Bilder zeigen also jeweils nur eine Pflanze
Dateianhänge
IMG_4116.jpeg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #5097 am:

Ein bisschen näher
Dateianhänge
IMG_4118.jpeg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das?

Crambe » Antwort #5098 am:

Wer kann mir bitte diese Pflanze bestimmen? :)
Dateianhänge
IMG_4123.jpeg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #5099 am:

https://www.naturspaziergang.de/Pflanzen/Euphorbia_verrucosa.htm
.
Schlamperei: über 10 min!
Antworten