News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1861913 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Richtig, war vor 20 Jahren die einzige Quelle in D, um an Besonderheiten ran zu kommen. Ein paar der dort georderten Pflanzen hab ich immer noch Ranunculus aconitifolius 'Pleniflorus' zum Beispiel. Kann aus der damaligen Zeit nichts negatives berichten, hab aber auch seitdem nie wieder dort bestellt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 20999
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
lerchenzorn, da hast du schon recht – aber börsenprinzip ohne jedes mehrkönnen als beim kundi selbst bringt dann auch nicht so viel, zumal bei minimierter kommunikation. ;)
ich habe da ewig schon nicht mehr bestellt oder auch nur geguckt, vielleicht vom wildkraut und gras überwachsen? das stand in den 90ern schon hoch in/auf den kulturen. :-\
@ cs: die ganz einzige quelle nicht, einiges von meinem taschengeld landete bei ___ (name gerade entfallen :-[) botanische raritäten für ebensolche, deren herkunft mir nicht immer ganz koscher vorkam... :-[ 8) :-X ;)
nachtrag: weitzel war das, oder?
ich habe da ewig schon nicht mehr bestellt oder auch nur geguckt, vielleicht vom wildkraut und gras überwachsen? das stand in den 90ern schon hoch in/auf den kulturen. :-\
@ cs: die ganz einzige quelle nicht, einiges von meinem taschengeld landete bei ___ (name gerade entfallen :-[) botanische raritäten für ebensolche, deren herkunft mir nicht immer ganz koscher vorkam... :-[ 8) :-X ;)
nachtrag: weitzel war das, oder?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ja Wetzel, der hatte tolle Sachen.
Herr K. aus Jever weilt in anderen Gefilden jenseits, altershalber.
Herr K. aus Jever weilt in anderen Gefilden jenseits, altershalber.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Wenn ihr U. K. meint - war der nicht verstorben?
edit: RosaRot war schneller.
edit: RosaRot war schneller.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Bei Bernd Wetzel hab ich oft bestellt, immer zur vollsten Zufriedenheit.
War auch ein paarmal in seiner Gärtnerei und hab ihn sogar noch kennengelernt. Kurz nach seinem tragischen Unfall war ich auch noch da, das war ein sehr trauriger Besuch... :'(
Soweit ich weiß war Herr Wetzel Protestant... daher legte er wohl keinen großen Wert auf koschere Nahrung.
War auch ein paarmal in seiner Gärtnerei und hab ihn sogar noch kennengelernt. Kurz nach seinem tragischen Unfall war ich auch noch da, das war ein sehr trauriger Besuch... :'(
Soweit ich weiß war Herr Wetzel Protestant... daher legte er wohl keinen großen Wert auf koschere Nahrung.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 20999
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
oh, das kann ich mir vorstellen... :'(
ok, ein i war zuviel, aber ihr versteht mich trotzdem. :)
edit: cs! :o ;D ;D
ok, ein i war zuviel, aber ihr versteht mich trotzdem. :)
edit: cs! :o ;D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:59RosaRot hat geschrieben: ↑24. Apr 2021, 22:51hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00ein bisschen erinnert mich das an meine allerersten internetrecherchen, wo eine – jedenfalls damals – nicht unbekannte staudengärtnerei in jever die gleiche nummer abzog. die schienen einfach alles zu haben, jede noch so rare art und sorte. gut, wenn mensch allerlei tolle listen auf der website vorhält, 1a kundi-klebfallen.
Ah, Du kanntest die auch und hast dort mal etwas bestellt...nie kam eine Sendung vollständig und später kam gar nichts mehr...
Allerdings muss man der besagten Gärtnerei zugute halten, dass immer, auch in frühen Jahren schon, auf das Börsenprinzip hingewiesen wurde und damit auf die Möglichkeit der Nichtlieferbarkeit. Später waren die Arten/Sorten nach der Lieferbarkeits-Wahrscheinlichkeit gekennzeichnet. Ich habe dort aber schon lange nicht mehr bestellt.
.
Mit dem Herrn hatte ich mich mal kräftig gezankt, danach wollte er mich nicht mehr als Kunden.
Ging um die Mindestbestellmenge, die auch am Ende erfüllt sein musste.
Ich hatte mehrere ähnliche Taglilien angefragt, mit dem Wissen, dass möglicherweise nicht alle lieferbar sind. Wollte dann aber aus Platzgründen nicht mehrere fast gleiche haben und lag damit dann knapp unter der Grenze. Er war der Meinung, ich hätte ihn reinlegen wollen! :o
Kundenfreundlichkeit sieht anders aus, und zum Glück gibt es ja inzwischen etliche andere brauchbare Quellen.
Immerhin, ein paar Pflanzen (u.a. Taglilien) aus der damaligen Lieferung gibt es hier noch.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die Kommunikation mit Uwe Knöpnadel war "knapp und deutlich", bei meinen wenigen Anlässen. ;) Man muss das sicher alles aus der Perspektive dieser Zeit sehen, als vor 30 Jahren kein einfacher Klick mit Suchmaschine eine Handvoll Lieferanten offenbart hat. So wie Cornishsnow es schon geschrieben hat. Für die "Szene" damals waren Leute wie er sicher ein Gewinn und wer sich auf den Charakter eingerichtet hatte, konnte vermutlich gut mit ihm fahren.
War Wetzels Sortiment nicht von einem anderen Staudengärtner übernommen worden? Kilian?
War Wetzels Sortiment nicht von einem anderen Staudengärtner übernommen worden? Kilian?
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Könnte sein, oder zumindest zum Teil.
Auf jeden Fall ist das Kiliansche Sortiment ähnlich, Wetzel hatte noch so sehr spezielle asiatische Pflanzen, wenn ich mich recht erinnere. Muss direkt mal nachsehen, was in den alten Wetzelkatalogen so angeboten wurde, da habe ich sicher noch ein paar.
Auf jeden Fall ist das Kiliansche Sortiment ähnlich, Wetzel hatte noch so sehr spezielle asiatische Pflanzen, wenn ich mich recht erinnere. Muss direkt mal nachsehen, was in den alten Wetzelkatalogen so angeboten wurde, da habe ich sicher noch ein paar.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ja, genau... wurde nur zum Teil übernommen. Ich hab auch noch einige Kataloge von Bernd Wetzel, ich fand die damals super, sehr informativ und es wurden viele Pflanzen angeboten die damals nur in GB zu bekommen wahren und dort konnte man nicht so einfach bestellen, wie es vor dem Brexit üblich wahr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Vorgestern kam eine Nandina Brightlight von Herrenkamper Gärten. Ein schönes Exemplar, viel größer als im Shop angegeben. Schade nur, dass ich keinen Platz mehr im Garten habe, denn die haben so einige interessante Raritäten.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Nachdem ich hier im Thread angefixt wurde, habe ich gestern bei Planwerk bestellt. Heute schon eine liebe Mail mit Rechnung, Bestätigung, dass tatsächlich alle Pflanzen auf Lager sind und geplantem Versanddatum bekommen. Gerade nach der Erfahrung mit Z... fühlt sich das so viel persönlicher und wertschätzender an. :)
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Heut hab ich zwei Lieferungen bekommen, beide absolut top! :D
Primeln von Barnhaven, bestens verpackt und schöne Pflanzen. :)
...und drei Frauenschuhorchideen von der Cramer Orchideengärtnerei, zwei davon mit Blüten, ebenfalls bestens verpackt und schöne kräftige Pflanzen. Eine meiner liebsten Orchideengärtnereien. :D
Primeln von Barnhaven, bestens verpackt und schöne Pflanzen. :)
...und drei Frauenschuhorchideen von der Cramer Orchideengärtnerei, zwei davon mit Blüten, ebenfalls bestens verpackt und schöne kräftige Pflanzen. Eine meiner liebsten Orchideengärtnereien. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Ich bekam heute ein Paket von Horstmann mit drei geiltriebigen Stengelchen Rittersporn,zum stolzen Preis von insgesamt 42 Euro.
GG. meinte:'Komm da bloß nicht gegen,sonst wars das'.
Bislang war ich immer zufrieden mit Horstmann,aber da hatte ich doch etwas mehr erwartet.
Nun ja,die Pflanzenversender verdienen und verkaufen gerade gut und verlieren wohl langsam die Qualität aus den Augen...
GG. meinte:'Komm da bloß nicht gegen,sonst wars das'.
Bislang war ich immer zufrieden mit Horstmann,aber da hatte ich doch etwas mehr erwartet.
Nun ja,die Pflanzenversender verdienen und verkaufen gerade gut und verlieren wohl langsam die Qualität aus den Augen...
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Die Quartiere sind leergeräumt und es wird schneller Nachschub verlangt als das Zeugs nachwächst.
Schrott würde ich trotzdem nicht nehmen, Horstmann gibt halt das weiter, was "er" von seinem Lieferanten bekommt.
Schrott würde ich trotzdem nicht nehmen, Horstmann gibt halt das weiter, was "er" von seinem Lieferanten bekommt.