News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2021 (Gelesen 27424 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #225 am:

Nur die Blätter sind so ;). Die Blüte schmeckt unauffällig, sehen einfach nur schick aus. Koste mal.

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Apr 2021, 10:37
mir ist gestern ein Backenzahn abgebrochen und heute Nachmittag bin ich beim Zahnarzt ::)

Autsch. Alles Gute!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was gibt/gab es im April 2021

lerchenzorn » Antwort #226 am:

Ich darf hier nicht reingucken. Hab wieder nur Stulle dabei und jetzt tropft mir der Zahn. :-\
Gute Appetit Euch allen. ;)

Alles gute, Apfelbäuerin. :-[
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #227 am:

Danke euch allen für die lieben Wünsche :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
sunrise

Re: Was gibt/gab es im April 2021

sunrise » Antwort #228 am:

Heute gibt es Hirse- Mangold Auflauf
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #229 am:

wir wollen Spargellasagne mit Kochschinken, Tomaten und Käse zubereiten.

Hat sehr leckerrrr geschmeckt
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

martina 2 » Antwort #230 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Apr 2021, 07:49
Huhu Martina :) wie machst du das Omelette, das würde mich sehr interessieren.


Das geb ich gern weiter, weil es wirklich gut ist :D Es ist eine Fusion aus einem alten Rezept aus einem Balkankochbuch (so hab ich es ursprünglich gemacht) und einem von Jamie Oliver für ein Rucola-Tomatenomelette.

2 Pers.: Die Brennnessel (ich hatte grade mal zwei Hände voll) müssen noch klein sein, je kleiner, desto besser. Waschen, verlesen, abzupfen und kurz in wenig O-Öl dünsten, gut abtropfen lassen und ausdrücken, kleinhacken. 4 Eier verschlagen, Brennnessel und S+P dazu, nach Wunsch ca. 2-3 El geriebenen Parmesan (nicht Balkan-Original ;) ), gut verrühren. Für das Originalrezept wird die Masse jetzt nur noch in der Pfanne gebraten.

Nach JO lasse ich die Masse bei mittlerer Hitze in die Pfanne gleiten und beginne gleich, die Ränder langsam und behutsam von den Seiten zur Mitte hinzuschieben (Eierspeis!), wenn sie anfängt, fest zu werden, kommen ein paar quer durchgeschnittene kleine Tomaten auf eine Hälfte. Nun so bald als möglich (wenn halbwegs fest) die zweite Hälfte drüberklappen, nach wenigen Sekunden mit einer großen Schaufel das Ganze umdrehen und noch ein wenig braten lassen. Dabei fallen ein paar Tomatenstücke heraus, die braten halt extra weiter, sie sollen nur warm werden. Das geht ziemlich schnell, aber leichter, als es klingt ;) Wer eine Eisenpfanne hat, ist klar im Vorteil, mir ist die zu schwer.

Bei JO kommen auf die belegte Hälfte zuerst eine Handvoll geschnittener Rucola, dann die Tomaten.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

martina 2 » Antwort #231 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Apr 2021, 10:37
Hier gibt's heute net viel, mir ist gestern ein Backenzahn abgebrochen und heute Nachmittag bin ich beim Zahnarzt ::)
Mal schauen, ob ich dann überhaupt was essen kann, wahrscheinlich nur Kartoffelbrei. GG kann sich dann ein Steak dazu braten oder so...


Ohje, alles Gute, Apfelbäuerin!

Es geht aber noch mehr ;) Hier ist ein Patient, dem heute drei Zähne gezogen wurden, deshalb gab es eine eingemachte Hühnersuppe mit kleinen Bröslknödln, Fleisch und Gemüse mikroskopisch klein geschnitten, eher also Haschee. War aber erstaunlich gut. Wie das weitergeht, wird sich zeigen, ich hab schon mal zwerggartens Königsberger Klopse ins Auge gefaßt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #232 am:

Pasta mit gebratenem Spargel, Parmesan und gebratenen Bärlauchknospen, Postelein-Salat
Dateianhänge
20210429_185530.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #233 am:

Alles Gute auch für Deinen Patienten, Martina.



im Ofen mit Paprika, jungem Gartenknoblauch, Schafsmilchhirtenkäse, Champignons, Rosmarin, Thymian, Butter und Oliven gebackenes Wolfsbarschfilet; dazu Reis
Dateianhänge
IMG_3027.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Natternkopf » Antwort #234 am:

🎯 Oh, da kriege ich schon gut gespeist, nochmals Appetit. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Mottischa » Antwort #235 am:

Gute Besserung Apfelbaeuerin :-*

Danke Martina für das Rezept *notier* hier werden heute auch Königsberger Klopse in Erwägung gezogen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #236 am:

Dankeschön!

Zahnarzt war nicht schlimm gestern, nur Notversorgung. Die größere Geschichte mit Zahn ziehen und neuer Brücke steht mir erst noch bevor. Deshalb gibt es heute "normales" Essen: Gefüllte Auberginen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #237 am:

Resteessen: gebratener Reis mit Spinat, Bärlauch, Lauchzwiebeln und Linsen, Spiegelei, Endivien
Dateianhänge
20210430_183634.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Schnefrin » Antwort #238 am:

Hier gab es etwas Schweinegulasch, welches sich im TK fand, geschmort mit etwas Kartoffeln, Zwiebel, Möhre und 1/2 Kohlrübe. Dass es beinah angebrannt wäre - Rettung in letzter Sekunde - tat dem Geschmack keinen Abbruch.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Nina » Antwort #239 am:

Heute gab es eine Dorade im Wok frittiert mit einer Sauce aus Kokosmilch, zerstoßenem frischen grünen Pfeffer, TamarindenKonzentrat, Ingwer, Chili, Frühlingszwiebel und Fischsoße - mit Koriander bestreut. Das Foto sieht etwas langweilig aus aber es hat wunderbar geschmeckt. :D
.
Allen Zahnleidenden gute Besserung! Da müsste ich auch langsam mal hin. Aber erst wenn ich durch geimpft bin. :P
Dateianhänge
8C9258B0-93BB-419A-B0AE-711189247C9D.jpeg
Antworten