News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 502550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Im Steingarten blüht jetzt Hybride „Minnow“. Eine sehr hübsche Sorte und nach meiner Meinung gut für den Steingarten geeignet, wenn man nicht Purist ist und nur Arten und Raritäten im Steingarten zulässt.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
'Thalia' ist ja hier schon mehrfach gelobt worden, ich schließe mich da gerne an :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16697
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
'Pueblo' ist auch noch eine, die ich unbedingt mal ausprobieren muss. :D 'Thalia' ist dieses Jahr traumhaft, und hat auch recht lange geblüht. An der einen Stelle sind sie jetzt verwelkt, aber die an der Terrasse vom Gartenhaus geben nochmal alles.

Und auch wenn sie im Moment noch ein wenig groß neben dem kleinen Acer palmatum 'Orange Dream' erscheinen, könnte es kaum eine bessere "Untermalung" für den in einem herrlichen Orangeton leuchtenden Laubaustrieb sein.

Wunderbar im Gegenlicht leuchtet auch 'Yellow Cheerfulness' in einem zarten Gelbton. Von hinten sehen die Blüten aus wie kleine "Sonnenblumen". :)


Und auch wenn sie im Moment noch ein wenig groß neben dem kleinen Acer palmatum 'Orange Dream' erscheinen, könnte es kaum eine bessere "Untermalung" für den in einem herrlichen Orangeton leuchtenden Laubaustrieb sein.

Wunderbar im Gegenlicht leuchtet auch 'Yellow Cheerfulness' in einem zarten Gelbton. Von hinten sehen die Blüten aus wie kleine "Sonnenblumen". :)

- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Im Stein Garten ist Narcissus triandrus aufgeblüht. Es soll die Wildform sein. Es ist eine schöne Steingartenpflanze im Sommer steht sie sehr trocken
Re: Narzissen
'Balistic' ich mag die gefüllten :) leider habe ich wie auch schon letztes Jahr viel zu wenige Fotos von meinen minis gemacht. Bin gerade dabei eine neue Bestellung abzugeben
Pflanzen machen froh!
Re: Narzissen
Schade, M.K., Narzissenfotos von Zwergsorten schaue ich mir gerne an. Auf dem Wochenmarkt bekam ich im vergangenen Herbst einige Zwiebelchen der gefüllten Mini-Narzisse Tete Bouclé. Sie verhält sich genau so wüchsig und unkompliziert wie die einfache Sorte.( Blüht auch genau so früh)


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
hat ähnlichkeit mit tahiti
die boucle habe ich auch neu, gefällt mir gut
die boucle habe ich auch neu, gefällt mir gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Narzissen
Scabiosa die Tete Bouclé sieht hübsch aus. Ich warte noch auf 'Pencrebar' ist ebenfalls eine gefüllte mini.
Pflanzen machen froh!
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Narzissen
Mini-Narzisse Tete Bouclé
haben wir das erste Mal zur Fensterbank-Deko.
Lange blühend, standfest.
Da kommen im Herbst einige in den Boden.
Und Thalia brauchen wir auch noch mehr.
haben wir das erste Mal zur Fensterbank-Deko.
Lange blühend, standfest.
Da kommen im Herbst einige in den Boden.
Und Thalia brauchen wir auch noch mehr.
Gruß Arthur
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Einige weiße Narzissen blühen jetzt noch:








Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Narzissen
In die Heide-Partien und niedrige Staudenbeete wollte ich kleine Narzissen setzen und hatte Narcissus obvallaris bestellt. Wie für alle mitbestellten Blumenzwiebeln "kein Ersatz" angegeben. Nun gut, im Lieferschein steht "Ersatzgröße", was ich als abweichende Zwiebelgröße verstanden habe. Jetzt aber blüht allerorten das hier :-X:

Ist das 'Lemon Beauty'?
Ist das 'Lemon Beauty'?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Eine Zwischenfrage: Ich versuche seit ein paar Jahren Dichternarzissen anzusiedeln, habe aber nur mäßigen Erfolg. Wenn sie überhaupt kommen dann sehr spät oder das Blattwerk wird immer kleiner.
Ich möchte das unbedingt den es sind damit frühere Erinnerungen verbunden.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben den andere Narzissen kommen sehr gut. Danke schon mal
Ich möchte das unbedingt den es sind damit frühere Erinnerungen verbunden.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben den andere Narzissen kommen sehr gut. Danke schon mal
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16697
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
@lerchenzorn: Bei den geschlitztkronigen Narzissen kenne ich mich nicht aus, aber das könnte hinkommen. Hoffentlich klappt es mit der Reklamation.
@APO: Wo stehen Deine Dichternarzissen (Lichtverhältnisse, Boden)? Auf jeden Fall brauchen sie eine Weile, um in Schwung zu kommen, aber nach ein paar Jahren kommen hier meine vereinzelten nicht blühfähigen Zwiebeln nach und nach zur Blüte. Sie sollten maximal halbschattig stehen, und der fette Lehm sorgt hier dafür, dass es auch ohne Dünger klappt. Spät sind sie, die ersten Exemplare blühen gerade auf. Leider hat man dann bis in den Juli hinein das einziehende Laub in den Beeten liegen, und das sollte wohl auch nicht zu sehr von anderen Pflanzen verdeckt sein, damit es noch ausreichend Sonne tanken kann.
@APO: Wo stehen Deine Dichternarzissen (Lichtverhältnisse, Boden)? Auf jeden Fall brauchen sie eine Weile, um in Schwung zu kommen, aber nach ein paar Jahren kommen hier meine vereinzelten nicht blühfähigen Zwiebeln nach und nach zur Blüte. Sie sollten maximal halbschattig stehen, und der fette Lehm sorgt hier dafür, dass es auch ohne Dünger klappt. Spät sind sie, die ersten Exemplare blühen gerade auf. Leider hat man dann bis in den Juli hinein das einziehende Laub in den Beeten liegen, und das sollte wohl auch nicht zu sehr von anderen Pflanzen verdeckt sein, damit es noch ausreichend Sonne tanken kann.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Eigentlich habe ich die Zwiebeln immer an verschiedene Stellen gesetzt. Aber immer in der Nähe der anderen Narzissen. Im Tuff zu 3-5 Zwiebeln. Ich werde das noch einmal beobachten und danke erst einmal für diesen Tipp. Es ist Geduld gefragt, da habe ich nachhole Bedarf.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01