News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlings-Platterbse (Gelesen 62788 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Frühlings-Platterbse

Magnolienpflanzer » Antwort #360 am:

Heute am Waldrand gesehen. 😀
Dateianhänge
IMG_20210423_144750.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

marygold » Antwort #361 am:

Lathyrus vernus Alborosea und Madeleine. Als Unterpflanzung hat sich eine farblich passende Primel dazugesellt:

Bild Bild

Bild
Hausgeist

Re: Frühlings-Platterbse

Hausgeist » Antwort #362 am:

Zauberhafte Fotos, Frau Gold! :D

Hier blühen nun immer mehr.

Bei dieser hier bin ich mir gerade nicht sicher, ob es 'Fino Fino' oder ein Sämling ist. Falls conishsnow noch weiß, was er mir zuletzt vom Kiekeberg mitgebracht hatte...? :-[ (Ich meine fast, es waren zwei 'Albus', dann wäre das hier tatsächlich ein Sämling)

Bild
Dateianhänge
2021-04-30 Lathyrus vernus 1.jpg
Hausgeist

Re: Frühlings-Platterbse

Hausgeist » Antwort #363 am:

Das hier ist ganz sicher einer.

Bild
Dateianhänge
2021-04-30 Lathyrus vernus 2.jpg
Hausgeist

Re: Frühlings-Platterbse

Hausgeist » Antwort #364 am:

Hier weiß ich nicht mehr, ob mal als Sorte gekauft, ich meine aber fast...

Bild
Dateianhänge
2021-04-30 Lathyrus vernus 3.jpg
Hausgeist

Re: Frühlings-Platterbse

Hausgeist » Antwort #365 am:

'Albiflorus' steht hier nun schon viele Jahre, ein Sämling ist bisher ringsum aber noch nie aufgetaucht.

Bild
Dateianhänge
2021-04-30 Lathyrus vernus 'Albiflorus 1.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #366 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Apr 2021, 23:15
...
Bei dieser hier bin ich mir gerade nicht sicher, ob es 'Fino Fino' oder ein Sämling ist. Falls conishsnow noch weiß, was er mir zuletzt vom Kiekeberg mitgebracht hatte...? :-[ (Ich meine fast, es waren zwei 'Albus', dann wäre das hier tatsächlich ein Sämling)



Ja, es waren zwei 'Albus', wird wohl ein Sämling sein, der genau wie die Mutter aussieht, wobei das ja ein Strain ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Frühlings-Platterbse

Hausgeist » Antwort #367 am:

So schnell klärt es sich, danke. ;)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühlings-Platterbse

rocambole » Antwort #368 am:

wozu gehören denn die violetten "Schwertlilienblätter" vor dem Albiflorus? Die sind ja intensiv gefärbt :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frühlings-Platterbse

zwerggarten » Antwort #369 am:

sowas kenne ich unter iris x robusta 'gerald darby' – oder iris versicolor 'purple flame'
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frühlings-Platterbse

Callis » Antwort #370 am:

Irgendwie sind Platterbsen schwer zu fotographieren im Beet.
Dateianhänge
20210427_191714.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Frühlings-Platterbse

rocambole » Antwort #371 am:

Danke für die Info zu den Begleitiris :D
Kein Wunder, dass ich sie nicht einordnen konnte, sonniger Standort und feuchter Boden ist hier nicht ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

marygold » Antwort #372 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Apr 2021, 23:15
Hier blühen nun immer mehr.
[/quote]

Du hast schon eine tolle Sammlung an Sorten zusammengetragen. Wo findest du die alle?

[quote author=Callis link=topic=44888.msg3676205#msg3676205 date=1619854993]
Irgendwie sind Platterbsen schwer zu fotographieren im Beet.


Das stimmt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühlings-Platterbse

cornishsnow » Antwort #373 am:

Einige der besonderen Sorten hat Ingo Kaczmarek im Angebot, der aber nur auf Pflanzenmärkten verkauft.

Beatrice Stolz hat auch immer ein paar schöne Sorten und Auslesen im Angebot, sie hat inzwischen sogar eine Homepage und versendet Pflanzen. :D

https://staudenkulturen-stolz.de
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Frühlings-Platterbse

marygold » Antwort #374 am:

Bei Beatrice Stolz war ich mal in Berlin am Stand. Stimmt, die hatte eine tolle Auswahl. Leider war ich mit dem Zug da, und konnte nicht soo viel nach Hause schleppen. :'(

Macht ja auch nix, der Platz ist begrenzt, ich kann nicht alles haben und manches bewundere ich einfach bei euch. :D

Und wer zufällig in das Buch der 100 Gärtnereien schaut, sieht schon, dass bei uns eine große Lücke an Gärtnereien herrscht.
Antworten