News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln 2021 (Gelesen 65248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Primeln 2021
Ist schon richtig hier. ;)
Und dort wo sie jetzt ist, soll sie auch bleiben dürfen. Du kannst alle Asylangebote getrost ablehnen,
die ist zufrieden und glücklich bei Dir. Sieht man doch. :D
Und dort wo sie jetzt ist, soll sie auch bleiben dürfen. Du kannst alle Asylangebote getrost ablehnen,
die ist zufrieden und glücklich bei Dir. Sieht man doch. :D
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Nun hat es geklappt und endlich ist sie bei uns eingezogen. Nun muss sie sich nur noch wohlfühlen.
Ganzblättrige Primel (Primula integrifolia)
Ganzblättrige Primel (Primula integrifolia)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primeln 2021
Viel Glück damit. Ich bin gespannt, wie sie sich bei Dir machen wird.
Das jährliche Pflichtbild von Primula frondosa. Die winzigen Pflänzchen sind jetzt alle wieder im Verabschiede-Modus. Über zwei, drei Jahre von kraftvollen Pulks zu dünnen Hälmchen geschrumpft, die irgendwann verschwinden. Leider hinterlassen sie kaum mal von sich aus Sämlinge. Die immer neue Anzucht überfordert leider meine Geduld.

Das jährliche Pflichtbild von Primula frondosa. Die winzigen Pflänzchen sind jetzt alle wieder im Verabschiede-Modus. Über zwei, drei Jahre von kraftvollen Pulks zu dünnen Hälmchen geschrumpft, die irgendwann verschwinden. Leider hinterlassen sie kaum mal von sich aus Sämlinge. Die immer neue Anzucht überfordert leider meine Geduld.
- Jule69
- Beiträge: 21763
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primeln 2021
Danke Euch.
Diese und noch ein paar mehr stehen im Augenblick noch in einem großen runden Kübel. Die anderen sind alle ausgepflanzt und stehen, wie ich gestern feststellen konnte, in den Startlöchern. Ich freu mich riesig, dass es ihnen hier gefällt.
Diese und noch ein paar mehr stehen im Augenblick noch in einem großen runden Kübel. Die anderen sind alle ausgepflanzt und stehen, wie ich gestern feststellen konnte, in den Startlöchern. Ich freu mich riesig, dass es ihnen hier gefällt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Sehr schön und das wird mein nächstes Jagdobjekt. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
rocambole hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 17:09
tolles Teil, ich bewundere alle, bei denen diese Arten gedeihen :).
Ich glaube das ist etwas Sortenabhängig, zwei Sorten gedeihen bei mir recht gut im Beet, wobei nur eine davon auch wirklich gut aussieht, die zweite ist zwar wüchsig, hat aber etwas labberige Blätter, was nicht so hübsch ist, blüht aber gut.
Insgesamt kann man sagen, das die Art nicht direkt standorttreu ist, sie wandert etwas, was man bei der Verwendung beachten sollte.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Primeln 2021
Die letztes Jahr gesetzten veris-Typen, sieht ja gar nicht mal so schlecht aus, ein Sämling ist auch schon da (bei elatior hunderte). Das ist xoch schon mal eine gute Basis für eine künftige farbige Nachkommenschaft.
Sonnige Grüße, Irene
- Jule69
- Beiträge: 21763
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primeln 2021
rocambole:
So eine Vielfalt!
Heute noch mal Bilder gemacht und in den Ordnern gesucht...ich vermute, es ist ein No-Name-Teil, aber jetzt ist die Farbe richtig kräftig

hier die erwähnten ausgepflanzte Primeln...ich bin so gespannt


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 12:15
hier die erwähnten ausgepflanzte Primeln...ich bin so gespannt
Hi Jule69,
ich habe nicht nachgeschaut wo du die Primeln erwähnt hast. Ich denke das könnten P. japonica sein.
Meine P. japonica Appleblossum sehen derzeit so aus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Jule69
- Beiträge: 21763
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Primeln 2021
Schau:
Jule69 hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 06:23
Danke Euch.
Diese und noch ein paar mehr stehen im Augenblick noch in einem großen runden Kübel. Die anderen sind alle ausgepflanzt und stehen, wie ich gestern feststellen konnte, in den Startlöchern. Ich freu mich riesig, dass es ihnen hier gefällt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Primeln 2021
:D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Primeln 2021
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Primeln 2021
Primula farinosa (mit einem kleinen ?)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Primeln 2021
Und eine cowichan, beide von Barnhaven, aber von letztem Jahr ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)