News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179400 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #855 am:

Ja. :D
.
Meine 'Jacqueline Postill' ist knapp 2 m hoch, aber sehr schmal. Steht sehr windgeschützt und eher schattig. In Wintern wie 2012 oder jetzt friert sie etwas zurück, hat bislang aber stets überlebt und in den meisten Jahren geblüht.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jörg Rudolf » Antwort #856 am:

Daphne x hendersonii Ernst Hauser beginnt zu blühen. Die Zeiten, in denen der ganze Busch gleichzeitig in Blüte stand sind seit einigen Jahren vorbei. Jetzt blühen die verschiedenen Strauchseiten unterschiedlich auf. Die Hauptblüte zieht sich dadurch länger hin. Nach der Hauptblüte kommen dann einzelne Blüten bis zu den ersten Frösten.
Dateianhänge
8F81ADD9-7FEB-4A6F-A731-FE8C4CE99A93.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #857 am:

Wunderschön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Bristlecone » Antwort #858 am:

In Vollblüte sind derzeit die Daphne x burkwoodii.
.
Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #859 am:

Wow, toll!! :D

Beide! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #860 am:

Der Wahnsinn!
Ach menno...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #861 am:

Golden Treasure hat den Winter gut überstanden. Der Knospenansatz ist zufriedenstellend. Leider untenrum nackig :-\
Dateianhänge
20210501_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #862 am:

Toll aber ich glaube das ist bei Daphne x burkwoodii im Alter so, sieht man ja auch gut auf dem Bild von Bristle, wenn er ganz ausgetrieben hat, sieht es aber wieder harmonischer aus, also etwas Geduld. :D

Das kommt vom Elternteil Daphne caucasica. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #863 am:

Weil ich so geduldig bin...
Daphne 'Golden treasure'
Bild

Bild

Daphne alphina...die hat echt nen Schuss gemacht ;)
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Daphne - Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #864 am:

Siehst, lohnt sich doch. ;D ;)

Sehen gut aus die beiden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #865 am:

;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

helga7 » Antwort #866 am:

Sehr schön, Jule! :D
Wie gehts deiner Perfume Prinzess?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #867 am:

Hm, untenrum kam ein wenig Austrieb, aber irgendwie stagniert es zur Zeit. Ich hoffe, das ist dem kalten Wetter geschuldet.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jörg Rudolf » Antwort #868 am:

Daphne x hendersonii ist nun in Vollblüte. Der Duft ist sehr schön sogar an solch kalten und nassen Tag wie Heute. Zwischen den Blüten zeigt sich schon der Neutrieb, der dann die Blüte fortsetzt
Dateianhänge
749039DB-E798-4C93-99C2-6AFF93C2CC53.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jörg Rudolf » Antwort #869 am:

Daphne Leila Haines beginnt jetzt auch zu blühen. Wegen des langsamen Wuchses eine schöne Art für Tröge oder Steingärten
Dateianhänge
6124D264-8D0F-4166-8FAC-07BD7CBF34DC.jpeg
Antworten