News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2021 (Gelesen 142460 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
@Jule
Was ist denn das für ein schönes,hellblaues Lungenkraut?
Was ist denn das für ein schönes,hellblaues Lungenkraut?
Re: Garteneinblicke 2021
@andreas: schau mal,deine dichternarzissen. wie konnte ich nur nie welche im garten haben? danke für die liebe spende - ich werde garantiert noch einige schock nachpflanzen :D


Re: Garteneinblicke 2021
... Vom letzten Sonnentag. Ich finde ja, im Frühling darf es farblich ruhig knallen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Nova Liz:
Nix besonderes..einfach ein normalo :D, aber halt schon ein paar Jahre hier ausgepflanzt. Ich gebe zu, mit den Namensschildern steh ich auf Kriegsfuß... :-[
Die Dichternarzisse ist echt genial!
Nix besonderes..einfach ein normalo :D, aber halt schon ein paar Jahre hier ausgepflanzt. Ich gebe zu, mit den Namensschildern steh ich auf Kriegsfuß... :-[
Die Dichternarzisse ist echt genial!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
das lungenkraut hat schon einen namen, zwar nur kurzen aber dennoch ;D opal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Wenn du den Namen weißt, könntest Du ihn auch einstellen...aber Du zögerst? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garteneinblicke 2021
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
danke :Dlord hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 15:40
das lungenkraut hat schon einen namen, zwar nur kurzen aber dennoch ;D opal
Dann muss ich das eigentlich auch irgendwo haben.Opal klingt mir in den Ohren...begibt sich auf die Suche
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
bei mir verschwand es nach 2 oder 3 jahren, wie halt alle ausser den roten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16658
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Garteneinblicke 2021
Oha, seit einer Woche nichts mehr gepostet, dabei wurden hier wieder soooo viele schöne Bilder gezeigt... Also nix wie los!
@StreuobstFreund: Willkommen bei den Purlern! Da hast Du Dir ja wirklich eine schöne "Wildnis" ausgesucht, und schon jede Menge Rodungsarbeiten hinter Dir. Der Blick in die weite Rheinebene ist bestimmt traumhaft, ich bin gespannt, wie Dein Garten sich entwickelt!
@Buddelkönigin: Ich darf ja nichts sagen, weil meine nie blühenden Bergenien mir dieses Jahr die Zunge herausgestreckt haben, aber Deine blühen auf jeden Fall noch üppiger. Ich bin echt ratlos, woran es liegen mag. So ein Zierapfel liegt mir ja auch noch in der Nase, aber der Platz...
@solosunny: Ja, meine Schlüsselblumenwiese ist jedes Jahr eine Freude! Dieses Jahr blühen die Schlüsselblumen auch enorm lange, die kühle Witterung hat dies sicher begünstigt. Deine "Steinsteppe", wie lerchenzorn sie genannt hat, ist aber auch sehr exquisit, so etwas in der Art würde ich auch gerne mal gestalten. :)
@Mottischa: Herrlich üppig, Dein Tränendes Herz! Und die blauen Vergissmeinnicht-Wolken überall im Garten müssen einfach sein, sie passen einfach überall dazu. Die Kombination der Forellenlilien mit den Tulpen ist auch sehr hübsch.
@cydora: Hihi, für Deinen Garten ist das wirklich schon "bunt", bei mir würden so zwei rote Tulpen unter andersfarbigen überhaupt nicht auffallen. ;) Aber Treasure Joe hat völlig recht, ab und zu muss man einfach solche optischen "Stolperfallen" einbauen, egal ob geplant oder nicht (und ungeplant funktioniert es ohnehin oft am besten).
@Hausgeist: Hier ist die Natur im Vergleich zum letzten Jahr zwei bis drei Wochen zurück, aber im Vergleich zu Deinem Garten ist's hier wirklich schon wahnsinnig grün und üppig. Die Stauden geben jetzt richtig Gas, und auch die späten Gräser kommen jetzt endlich in Schwung.
@Wühlmaus: Solche Garteneinblicke sieht man selten von Dir, gerne mehr davon! Der Muscari-gesäumte Weg ist toll, und die Waldschlüsselblumen natürlich sowieso. Schön, dass die Tulpen sich auch bei Dir farblich austoben dürfen, und bald werden da jede Menge Pfingstrosen aufblühen, wie mir scheint! Was sind das für künstliche "Steine" mit den Runden Öffnungen bei den Schlüsselblumen?
@Borker: Ich finde es auch sehr schade, dass es zur Zeit mit geselligen Treffen nicht klappt, so langsam würde sich das auch bei mir im Garten lohnen (egal, ob als Arbeitseinsatz oder "einfach so"). Toll, dass die wurzelnackten Stauden vom Discounter sich so gut entwickeln, da kann man für wenig Geld ein ganzes Beet bestücken. :)
@Jule: Nach dem himmelblauen Lungenkraut wollte ich auch sofort fragen, das sieht ja wirklich bezaubernd aus! Muss ich doch gleich mal schauen, wo man sowas bekommt...
@Kai-Eric: Schön, dass die Dichternarzissen sich bei Dir gut eingelebt haben! Sie brauchen etwas Zeit, um richtig in Schwung zu kommen, aber dann sind sie robust und dauerhaft. Vergiss nicht, vor allem in den Abendstunden mal an ihnen zu schnuppern!
@chris78: Hui, bei Dir wachsen ja auch jede Menge Schlüsselblumen! Die eine rote zwischen all den Gelben ist wirklich witzig. :)
Ich poste hier nochmal eine Handvoll Bilder, die ich vor ein paar Tagen aufgenommen und in den "Fachthreads" gezeigt hat, aber es ist eigentlich schade, die nicht auch hier zu zeigen. Den Anfang macht Tulipa clusiana 'Peppermint Stick', die ich sehr mag, weil sie außen so wunderbar rot überhaucht sind und bei voller Sonne mit weit geöffneten Blütenblättern wie weiße Sterne im Beet strahlen.

Das krasse Gegenteil hierzu sind die flammend rot-gelben 'Kees Nelis', welche vor allem im Gegenlicht geradezu von innen heraus zu glühen scheinen. Wie die 'Peppermint Stick' habe ich sie nun schon ein paar Jahre, und sie kommen jedes Jahr brav wieder und vermehren sich sogar ein wenig.

Immer wieder schön ist mein Acer palmatum 'Orange Dream' mit dem leuchtend orangefarbenen Austrieb. Die weißen Engelstränen-Narzissen 'Thalia' bilden einen wundervollen Gegenpart hierzu. Auch das Lungenkraut ist richtig üppig geworden, der Platz scheint beiden sehr zu behagen.


Zum Abschluss noch die zartgelben 'Yellow Cheerfulness', welche gerade im Gegenlicht geradezu wie kleine Sonnen leuchten. Ein paar der gepflanzten Zwiebeln scheinen verschwunden zu sein, die restlichen sind aber üppig ausgetrieben. Ich hoffe sehr, dass sie noch ein Weilchen im Garten aushalten. :)

@StreuobstFreund: Willkommen bei den Purlern! Da hast Du Dir ja wirklich eine schöne "Wildnis" ausgesucht, und schon jede Menge Rodungsarbeiten hinter Dir. Der Blick in die weite Rheinebene ist bestimmt traumhaft, ich bin gespannt, wie Dein Garten sich entwickelt!
@Buddelkönigin: Ich darf ja nichts sagen, weil meine nie blühenden Bergenien mir dieses Jahr die Zunge herausgestreckt haben, aber Deine blühen auf jeden Fall noch üppiger. Ich bin echt ratlos, woran es liegen mag. So ein Zierapfel liegt mir ja auch noch in der Nase, aber der Platz...
@solosunny: Ja, meine Schlüsselblumenwiese ist jedes Jahr eine Freude! Dieses Jahr blühen die Schlüsselblumen auch enorm lange, die kühle Witterung hat dies sicher begünstigt. Deine "Steinsteppe", wie lerchenzorn sie genannt hat, ist aber auch sehr exquisit, so etwas in der Art würde ich auch gerne mal gestalten. :)
@Mottischa: Herrlich üppig, Dein Tränendes Herz! Und die blauen Vergissmeinnicht-Wolken überall im Garten müssen einfach sein, sie passen einfach überall dazu. Die Kombination der Forellenlilien mit den Tulpen ist auch sehr hübsch.
@cydora: Hihi, für Deinen Garten ist das wirklich schon "bunt", bei mir würden so zwei rote Tulpen unter andersfarbigen überhaupt nicht auffallen. ;) Aber Treasure Joe hat völlig recht, ab und zu muss man einfach solche optischen "Stolperfallen" einbauen, egal ob geplant oder nicht (und ungeplant funktioniert es ohnehin oft am besten).
@Hausgeist: Hier ist die Natur im Vergleich zum letzten Jahr zwei bis drei Wochen zurück, aber im Vergleich zu Deinem Garten ist's hier wirklich schon wahnsinnig grün und üppig. Die Stauden geben jetzt richtig Gas, und auch die späten Gräser kommen jetzt endlich in Schwung.
@Wühlmaus: Solche Garteneinblicke sieht man selten von Dir, gerne mehr davon! Der Muscari-gesäumte Weg ist toll, und die Waldschlüsselblumen natürlich sowieso. Schön, dass die Tulpen sich auch bei Dir farblich austoben dürfen, und bald werden da jede Menge Pfingstrosen aufblühen, wie mir scheint! Was sind das für künstliche "Steine" mit den Runden Öffnungen bei den Schlüsselblumen?
@Borker: Ich finde es auch sehr schade, dass es zur Zeit mit geselligen Treffen nicht klappt, so langsam würde sich das auch bei mir im Garten lohnen (egal, ob als Arbeitseinsatz oder "einfach so"). Toll, dass die wurzelnackten Stauden vom Discounter sich so gut entwickeln, da kann man für wenig Geld ein ganzes Beet bestücken. :)
@Jule: Nach dem himmelblauen Lungenkraut wollte ich auch sofort fragen, das sieht ja wirklich bezaubernd aus! Muss ich doch gleich mal schauen, wo man sowas bekommt...
@Kai-Eric: Schön, dass die Dichternarzissen sich bei Dir gut eingelebt haben! Sie brauchen etwas Zeit, um richtig in Schwung zu kommen, aber dann sind sie robust und dauerhaft. Vergiss nicht, vor allem in den Abendstunden mal an ihnen zu schnuppern!
@chris78: Hui, bei Dir wachsen ja auch jede Menge Schlüsselblumen! Die eine rote zwischen all den Gelben ist wirklich witzig. :)
Ich poste hier nochmal eine Handvoll Bilder, die ich vor ein paar Tagen aufgenommen und in den "Fachthreads" gezeigt hat, aber es ist eigentlich schade, die nicht auch hier zu zeigen. Den Anfang macht Tulipa clusiana 'Peppermint Stick', die ich sehr mag, weil sie außen so wunderbar rot überhaucht sind und bei voller Sonne mit weit geöffneten Blütenblättern wie weiße Sterne im Beet strahlen.

Das krasse Gegenteil hierzu sind die flammend rot-gelben 'Kees Nelis', welche vor allem im Gegenlicht geradezu von innen heraus zu glühen scheinen. Wie die 'Peppermint Stick' habe ich sie nun schon ein paar Jahre, und sie kommen jedes Jahr brav wieder und vermehren sich sogar ein wenig.

Immer wieder schön ist mein Acer palmatum 'Orange Dream' mit dem leuchtend orangefarbenen Austrieb. Die weißen Engelstränen-Narzissen 'Thalia' bilden einen wundervollen Gegenpart hierzu. Auch das Lungenkraut ist richtig üppig geworden, der Platz scheint beiden sehr zu behagen.


Zum Abschluss noch die zartgelben 'Yellow Cheerfulness', welche gerade im Gegenlicht geradezu wie kleine Sonnen leuchten. Ein paar der gepflanzten Zwiebeln scheinen verschwunden zu sein, die restlichen sind aber üppig ausgetrieben. Ich hoffe sehr, dass sie noch ein Weilchen im Garten aushalten. :)

Re: Garteneinblicke 2021
Toll Andreas, alles
"Peppermintstick" ist bei mir auch zu einer meiner Lieblingstulpen geworden.
"Peppermintstick" ist bei mir auch zu einer meiner Lieblingstulpen geworden.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12038
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Die werde ich mir auch zulegen... allein der Name ! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Garteneinblicke 2021
lord hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 15:40
das lungenkraut hat schon einen namen, zwar nur kurzen aber dennoch ;D opal
Ich hab das einfach überlesen :-[ Blondine halt... ;)
Ihr schürt die Gier ganz schön...
Ich war heute noch mal zur rechten Zeit zuhause:
Noch mal der Vorgarten

Endlich ein paar mehr, ich freu mich...

Epimedium 'Frohnleiten', da hab ich schon diverse Stücke abgestochen und abgegeben, trotzdem kommt es weiter sehr zuverlässig. Ich werde mal einen Versuch am Gartenende in mehr Sonne starten

Alter Ahorn im Vorgarten (no name)

Kamelienrestblüte im Vorgarten


Symphytum up 'Axminster Gold'kommt sehr zuverlässig


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Garteneinblicke 2021
Schöne Eindrücke von Euch :)
.
Vergißmeinnichtzeit

.

.

.

Die kühlen Temperaturen lassen die Tulpen lange halten.
.
Vergißmeinnichtzeit

.

.

.

Die kühlen Temperaturen lassen die Tulpen lange halten.
Liebe Grüße - Cydora