News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ausläufer Syringa vulgaris;Ausläufer (Gelesen 3827 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Ausläufer Syringa vulgaris;Ausläufer

dmks » Antwort #15 am:

Die meisten Sorten werden auf S. vulgaris veredelt....mit dem beschriebenen Ausläuferproblem. 8)
InVitro bzw. Steckvermehrte Pflanzen haben dies Problem meist nicht...stehen aber in Lebensdauer und Blühwilligkeit angeblich zurück.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Ausläufer Syringa vulgaris;Ausläufer

BlueOpal » Antwort #16 am:

dmks hat geschrieben: 1. Mai 2021, 21:09
Die meisten Sorten werden auf S. vulgaris veredelt....mit dem beschriebenen Ausläuferproblem. 8)
InVitro bzw. Steckvermehrte Pflanzen haben dies Problem meist nicht...stehen aber in Lebensdauer und Blühwilligkeit angeblich zurück.

Das ist schade. :-\ Woher bekomme ich denn wurzelechte Syringa guter Qualität? :-[ fliedertraum?

Wie lange ist denn die Lebensdauer? Wie so die Blühwilligkeit?


Oder welchen Flieder würdet ihr mir stattdessen empfehlen?
Antworten