News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelbaum ähnlich Coccinella ??? (Gelesen 931 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Apfelbaum ähnlich Coccinella ???

BlueOpal »

In der Baumschule habe ich neulich einen wunderschönen Apfelbaum gesehen. Der Coccinella, so hieß er, hat tolle Blüten (die Farbe ist traumhaft) und eine schöne Herbstfärbung. Leider möchte man hier - wenn Apfelbaum - auch einen richtigen und keinen Zierapfel.

Nun Suche ich etwas ähnliches, nur mit "richtigen" Äpfeln. Mit Herbstfärbung und solchen Blüten.

Soweit mir bekannt ist, gibt es leider keine selbstfruchtenden Äpfel und ich weiß auch nicht, was hier so an Apfelbäumen sonst in der Nähe steht.


Wüsste da jemand was? Danke im Voraus. ;)
Dateianhänge
IMG_20210501_104156.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum ähnlich Coccinella ???

cydorian » Antwort #1 am:

Da wirst du bei einigen rotfleischigen Sorten fündig. Die haben auch solche Blüten, das Laub variiert allerdings je nach Sorte, meist es grüner wie Coccinella. Und deren Geschmackseigenschaften mag auch nicht jeder.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Apfelbaum ähnlich Coccinella ???

Rib-2BW » Antwort #2 am:

Rotfleischige Äpfel mit roter Schale haben auch rote Blüten, roten Blattaustrieb und manchmal auch rotes Laub. (zB Roter Mond und deren abkömmlinge). Die wenigen rotfleischigen Äpfel mit gelber und grüner Schale haben normale blüten und grünen Blattaustrieb, sowie Laub (zB. hidden rose).
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Apfelbaum ähnlich Coccinella ???

BlueOpal » Antwort #3 am:

Wieso magst du diese nicht? Wie schmecken sie so?

Sind diese dann eher weniger fest und süß säuerlich?

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelbaum ähnlich Coccinella ???

cydorian » Antwort #4 am:

BlueOpal hat geschrieben: 1. Mai 2021, 15:05
Sind diese dann eher weniger fest und süß säuerlich?


Die Aromen können je nach Sorte ganz gut werden, wenn man das mag, z.B. bonbonartig. Nicht generell, Baya Marisa ist z.B. relativ neutral.
Der Zuckergehalt ist aber durchweg am unteren Rand des Spektrums. Ist die Säure auch sehr niedrig, schmecken sie trotzdem süss, aber mit etwas wenig Munddruck, wenig Substanz. Haltbarkeit schlecht, es sind Sommer- oder Herbstäpfel. Es gibt festere, weichere, mehligere Sorten.

Beim Laub gibts Variationen. Am häufigsten ist Stengel und grössere Blattadern rötlich, Blattfläche selbst beim Austrieb rötlich, später grüner werdend. Du findest sehr viel, wenn du nach "rotfleischiger Apfel" oder so ähnlich suchst. Lubera hat ein grösseres Angebot von roten Eigenzüchtungen. Auch hier im Forum werden viele vorgestellt.

Was dir gefällt, haben sie. Sie sind dekorativ mindestens während der Blüte. Ich habe welche im Vorgarten stehen, wo auch Optik eine Rolle spielt, Säulenbäume. Auf grosse Erntemengen oder Lagerung kommts da nicht an.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Apfelbaum ähnlich Coccinella ???

BlueOpal » Antwort #5 am:

Danke für die ausführliche Beschreibung. :-*Bonbonartig steht nun eigentlich nicht sonderlich auf unserer Vorzugsliste. Ausgewogen wäre schön. Sollte definitiv festes Fleisch sein. Ich schaue bei Lubera und auch hier im Forum. Wenn im Forum User Sorten auch beschreiben, sollte ich vielleicht über die eiene oder andere einen Einblick gewinnen können.

Fest und ausgewogen süß/sauer wäre klasse.

Auf den ersten Blick: Redlove Calypso. Nur welche Bestäuber kommen in Frage? Äpfel sind meines Wissens nach nicht selbstbestäubend und ich bin mir nicht sicher, ob sich alle Äpfel gegenseitig bestäuben können. Dann also Redlove Calypso und Redlove Era?
Antworten