News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Foxy's Garten (Gelesen 153405 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
wohl eine scheibtruhe voll pagoda vergraben :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Foxy's Garten
Ich muss schneller als die Mäuse sein
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Foxy's Garten
Wunderschöne Eindrücke :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Foxy's Garten
Alles herrlich unspießig-lässig, Brücke/Bank/Stämme/Hütte sehr einladend :D
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Lady Gaga
- Beiträge: 4358
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Foxy's Garten
Dieser Garten mit seinen Dimensionen und Pflanzenmengen ist wohl eher ein Park als ein Garten. :D
Und alles wächst üppig und problemlos, ein Traum. Habt ihr kein hartes Wasser? Wie geht es dann mit Rhododendron?
Und alles wächst üppig und problemlos, ein Traum. Habt ihr kein hartes Wasser? Wie geht es dann mit Rhododendron?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
doch, im winter hatte er viel hartes wasser ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Foxy's Garten
foxy hat geschrieben: ↑30. Apr 2021, 18:39
Rechts oben das noch zu vermietende Luxusapartement, aben nur für Turmfalken 😁
Das thront dort in ruhigem Stolz. ;)
Deine anderen Vogelhäuschen sind alle vermietet? (Meins im kleinen Garten leider nicht. Es fanden zwar mehrere Hausbesichtigungen statt, teils mit reichlich "Geschwätz", aber man hat die Wohnung wohl nicht für gut genug befunden.)
Re: Foxy's Garten
Hallo Lady Gaga, Wasser zum Bewässern hab ich genug vom Teich
Hallo neo, die wollen glaube ich eher abgewohnte Häuser. Die Turmfalken waren ca. drei Wochen da, haben die Villa aber verschmäht. Im Alstertal Nr1 ist eine Kohlmeise eingezogen, alle anderen sind leer🙄
Hallo neo, die wollen glaube ich eher abgewohnte Häuser. Die Turmfalken waren ca. drei Wochen da, haben die Villa aber verschmäht. Im Alstertal Nr1 ist eine Kohlmeise eingezogen, alle anderen sind leer🙄
Re: Foxy's Garten
Anspruchsvolles Vogelvolk! Vielleicht haben die generell bei dir zu viel Paradies?
Dann lassen wir die Häuser halt ein bisschen "abhängen". ;)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Foxy's Garten
Meine Erfahrung ist, dass zu dicht hängende Vogelhäuser nicht angenommen werden. An meiner Pergola hatte ich 2 mit ca 4m Abstand. Es war immer nur eines davon bezogen.
Und Spatzen- und Starenhaus sind auch nur von den Meisen bezogen worden.
Und Spatzen- und Starenhaus sind auch nur von den Meisen bezogen worden.
Liebe Grüße - Cydora
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Foxy's Garten
von meinen 10 vogelhäuser waren 8 belegt, dann hat aber fast alle der specht aufgehackt, solange der noch lebt hänge ich keine mehr auf, ausser direkt an der balkontür, da sind junge kleiber drin
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Foxy's Garten
Bei so einem vielfältigen Gelände mit altem Baumbestand suchen sich die Vögel vielleicht lieber selber aus und vor allem finden auch, was ihnen perfekt zusagt?
Bei einer Fotosafarirunde bei mir im Garten vor 3 Wochen stand ich direkt neben einem alten Pflaumenbaum, auf einmal "tock, tock, tock"
Ich dachte an einen Kleiber, die hacken oft an der Rinde herum, sah aber nirgendwo am Baum Bewegung, ging halb um den Baum, da flog auf Augenhöhe eine kleine Meise aus einem Astloch, einen erstaunlich großen Brocken wahrscheinlich morsches Holz im Schnabel, die baute es sich da grad drin zurecht.
Danach fiel mir auf, dass viele solcher Astlöcher belegt waren.
Ich finde auch immer wieder Nester in den Eibenhecken, in der "Ruine" sogar auf Kniehöhe im dichten Efeu.
Bei einer Fotosafarirunde bei mir im Garten vor 3 Wochen stand ich direkt neben einem alten Pflaumenbaum, auf einmal "tock, tock, tock"
Ich dachte an einen Kleiber, die hacken oft an der Rinde herum, sah aber nirgendwo am Baum Bewegung, ging halb um den Baum, da flog auf Augenhöhe eine kleine Meise aus einem Astloch, einen erstaunlich großen Brocken wahrscheinlich morsches Holz im Schnabel, die baute es sich da grad drin zurecht.
Danach fiel mir auf, dass viele solcher Astlöcher belegt waren.
Ich finde auch immer wieder Nester in den Eibenhecken, in der "Ruine" sogar auf Kniehöhe im dichten Efeu.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21791
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Foxy's Garten
foxy:
So wunderschön! Da weiß man/frau gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll!
...und diese vielen pagodas...da habt ihr mich jetzt echt angesteckt...Die und ein paar mehr müssen unbedingt auf den Zettel für den Herbst! Dieses Forum ist einfach nur schrecklich... ;)
So wunderschön! Da weiß man/frau gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll!
...und diese vielen pagodas...da habt ihr mich jetzt echt angesteckt...Die und ein paar mehr müssen unbedingt auf den Zettel für den Herbst! Dieses Forum ist einfach nur schrecklich... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Foxy's Garten
Noch etwas zu den Nistkästen. Es können nur so viele Kästen belegt werden wie Vogelpaare im Garten leben und Nahrung finden. Meisen sind Distanzbrüter, d.h. jedes Paar hat sein Revier und verteidigt sehr vehement den eigenen Nistkasten. Die Kästen sollten ca. 10 m auseinanderhängen oder nicht einsehbar sein ( z.B. um die Hausecke ). Sonst bekriegen sich die Paare und kommen manchmal tatsächlich nicht zum Brüten.
Ganz anders die Koloniebrüter wie Star und Sperling. Hat man eine Sperlingskolonie kann man viele Kästen nebeneinander hängen. Wenn sie den Spatzen zusagen, belegen sie alle Kästen, ähnlich Star. Aber eine Spatzenkolonie muss auch leben, sie fressen gerne Weizenkörner und waren deshalb früher in Hühnerhöfen und Bauernhöfen zahlreich vorhanden. Ähnlich Star, er braucht kurz gewachsene Wiesen am besten mit Viehhaltung, um die Jungen erfolgreich groß zu ziehen.
Jede Art besiedelt ihren Lebensraum und mehrere wichtige Kriterien sind ausschlaggebend.
Deswegen kann man versch. Kästen aufhängen und muss dann beobachten, was sich so einfindet. Manche bleiben tatsächlich erstmal leer, aber über Sommer können Fledermäuse, Hummeln ,Wespen, Hornissen, über Winter auch Mäuse und Bilche einziehen.
Völlig andere Vogelarten brüten in Bodennähe, in Nadelgehölzen usw. Das sind Freibrüter, in Bodennähe z.B. Fitis und Zilpzalp, Rotkehlchen, Singdrossel, manchmal auch Zaunkönig oder etwas höher Amsel u.a. , aber keine Höhlenbrüter.
VG Wolfgang
Ganz anders die Koloniebrüter wie Star und Sperling. Hat man eine Sperlingskolonie kann man viele Kästen nebeneinander hängen. Wenn sie den Spatzen zusagen, belegen sie alle Kästen, ähnlich Star. Aber eine Spatzenkolonie muss auch leben, sie fressen gerne Weizenkörner und waren deshalb früher in Hühnerhöfen und Bauernhöfen zahlreich vorhanden. Ähnlich Star, er braucht kurz gewachsene Wiesen am besten mit Viehhaltung, um die Jungen erfolgreich groß zu ziehen.
Jede Art besiedelt ihren Lebensraum und mehrere wichtige Kriterien sind ausschlaggebend.
Deswegen kann man versch. Kästen aufhängen und muss dann beobachten, was sich so einfindet. Manche bleiben tatsächlich erstmal leer, aber über Sommer können Fledermäuse, Hummeln ,Wespen, Hornissen, über Winter auch Mäuse und Bilche einziehen.
Völlig andere Vogelarten brüten in Bodennähe, in Nadelgehölzen usw. Das sind Freibrüter, in Bodennähe z.B. Fitis und Zilpzalp, Rotkehlchen, Singdrossel, manchmal auch Zaunkönig oder etwas höher Amsel u.a. , aber keine Höhlenbrüter.
VG Wolfgang
Re: Foxy's Garten
Das stimmt, danke für deine Erklärungen. (Ich glaube, hier sind jetzt doch Spatzen eingezogen. Direkt am Haus auf der Befestigung der Sonnenstore bestimmt, hab ich heut morgen festgestellt. Ich hatte schon gesehen, dass dort jemand baut (viel Dreck auf dem Oberlicht, etwas chaotische Bauherrschaft) hätte aber nicht gedacht, dass das Nest dort oben halten wird (wahrscheinlich, weil immer so viel Material wieder runterkam...) Die Spatzen wussten es besser. Beim Vogelhaus muss ich noch ein bisschen weiterbeobachten. ;))