News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zoom-Objektive für dSLR (Gelesen 2425 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Dominique
Beiträge: 15
Registriert: 27. Sep 2006, 23:28

Zoom-Objektive für dSLR

Dominique »

Seit einem Jahr bin ich der Fotografie verfallen und es macht wirklich Spass. :)
Lieber utze,du hättest gestern dabei sein sollen, als ich eines der seltensten Insekten bei uns fotografiert habe. Eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa). Bei dir wäre es bestimmt ein unschlagbares Foto geworden.Gruß Christa
Hab ich neulich auch gesehen, aber war schon tot.Und zwar am Kaiserstuhl, auf dem Weinlehrpfad.Ich bin in letzter Zeit abgetaucht in die Tiefen des DSLR Forums und sonstiger Foto Informations-Seiten.Ich will endlich wieder eine Spiegelreflexkamera! Hab die Nase voll von meiner Kompakten!Das Interessante ist eigentlich, daß die Bildqualität eigentlich bei allen Kameras ausreicht, darum achte ich mehr auf das andere Dinge, wie z.B. einen guten Sucher - schließlich will ich ja nicht knipsen sondern das Bild gestalten - Das hat mir in den letzten Jahren mit der kompakten Digitalen gefehlt. Und meine gute alte X700 hat so lange einsam im Schrank gelegen :)Grüße,Dominique
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Zoom-Objektive für dSLR

thomas » Antwort #1 am:

darum achte ich mehr auf das andere Dinge, wie z.B. einen guten Sucher - schließlich will ich ja nicht knipsen sondern das Bild gestalten
Sehr guter Gesichtspunkt ... das geht eben nur mit einer anständigen d-SLR. Ich kann dir nur die aktuellen Nikon D 80 und D 200 wärmstens ans Herz legen. Das ist Qualität, Solidität und Stand der Technik, so wie man es braucht.Späten GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
utze
Beiträge: 53
Registriert: 25. Jul 2006, 09:49

Re:Zoom-Objektive für dSLR

utze » Antwort #2 am:

und ich lege mal nach mit der: eos 400D oder 30D ;D der objektivpark ist bei canon grösser und nikon soll ab und an probleme mit der schärfe machen ::)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Zoom-Objektive für dSLR

*Falk* » Antwort #3 am:

Hallo,ich bin dabei mir eine Canon 400D zu kaufen. Sollte man sich als Anfänger mit Objektivwahl (z.B. Sigma 18-200/3,5-6,3 DC ) beschäftigen odererst einmal ein normales Kit-Objektiv ausprobieren. Vor Jahren habe ich auch schon eine Olympus iS-2000 (Geschenk)benutzt, nehmen aber jetzt doch lieber meine Sony-Digic.. Bilder mache ich vorallem von der Fam., Garten und Urlaub (Wandern-Landschaft),deshalb war die Digicam angenehm.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Zoom-Objektive für dSLR

thomas » Antwort #4 am:

Ich nähme immer wieder Nikon ... finde die solider und die Objektive schärfer ... und in den aktuellen Tests ernstzunehmender Zeitschriften schneiden zumindest D 200 und 80 etwas besser ab Aber die Canons sind sicher vor allem technisch bestimmt nicht schlechter - optisch sticht sich's vielleicht, wenn man ab und an ein Auge etwas zudrückt ... nur haptisch und vom Design her mag ich sie halt gar nicht :-X Jedenfalls: Generell würde ich, wenn es um Qualität geht, am Objektiv erst ganz zuletzt sparen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Zoom-Objektive für dSLR

bernhard » Antwort #5 am:

ich kann hier thomas nur beipflichten. der D200 kann in ihrer klasse nach wie vor kein anderes modell das wasser reichen. die D80 schlägt sich ähnlich. ich persönlich bevorzuge nikon. abgesehen vom technischen stand spricht mich deren design und vor allem die haptik wesentlich mehr an. meine hände sind mittlerweile mit meiner dslr eins ... und bei der kamera ist immer alles dort wo ich es mir wünsche. mit den objektiven halte ich es ähnlich. auf sigma weiche ich dann aus, wenn bestimmte nikkore den preislichen rahmen sprengen. mein votum ist klar ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zoom-Objektive für dSLR

Gartenlady » Antwort #6 am:

Wenn ich Falks Frage richtig verstehe, hat er nicht gefragt, ob er eine Nikon oder Canon Kamera kaufen soll, sondern seine Frage galt dem Objektiv. Für mich war beim Kamerakauf auch die Wahl des Objektivs das größere Problem, und letzten Endes habe ich die Nikon wegen des besseren Objektivangebotes gewählt. Eigentlich wollte ich lieber die Canon D400 haben, weil sie kleiner und leichter ist und für meine Bedürfnisse mit Sicherheit gut genug wäre, es ist ja schließlich auch eine Preisfrage, ob man Canon oder Nikon kauft.Ich habe die Nikon zunächst mit dem Kit-Objektiv 18-135mm gekauft, dieses Objektiv hat einen Brennwertbereich, der für mich vermutlich immer ausreichend ist, es war zudem preiswert, wenn ich damit nicht mehr zufrieden bin, kann ich mir immer noch das teure, schwere und klobige 18-200mm kaufen.Für die Canon wird als Kit-Objektiv offenbar ein 18-55mm Objektiv angeboten, das würde mir nicht gefallen, es gibt von Sigma ein 18-125mm Objektiv, zu der Canon D400 würde ich mir das kaufen, da Canon kein Objektiv mit vergleichbarem Brennwertbereich anbietet.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Zoom-Objektive für dSLR

*Falk* » Antwort #7 am:

Eigentlich wollte ich lieber die Canon D400 haben, weil sie kleiner und leichter ist und für meine Bedürfnisse mit Sicherheit gut genug wäre.....damit nicht mehr zufrieden bin, kann ich mir immer noch das teure, schwere und klobige 18-200mm kaufen.Für die Canon wird als Kit-Objektiv offenbar ein 18-55mm Objektiv angeboten, das würde mir nicht gefallen, es gibt von Sigma ein 18-125mm Objektiv, zu der Canon D400 würde ich mir das kaufen, da Canon kein Objektiv mit vergleichbarem Brennwertbereich anbietet.
Hallo Gartenlady,dies sind genau die Gründe,weshalb ich mir die Canon kaufe werde.Vielen Dank für den Tip.MfG Falktolle Seite dazu:http://www.familie-farr.de/sigma_18-125.htm
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zoom-Objektive für dSLR

Gartenlady » Antwort #8 am:

ja, diese Seite habe ich auch studiert, womöglich ist dieses Sigma Objektiv sogar besser als meins von Nikon, das ganz aus Plastik ist. Ich habe auch überlegt, dieses Objektiv zu der Nikon zu kaufen, störend war etwas, dass der AF langsamer ist als der des Nikon 18-135mm, obwohl es nicht wirklich dramatisch langsamer ist. Ein schneller und gut funktionierender AF war für mich aber der Hauptgrund, dass ich mir eine neue Kamera gekauft habe, weil der AF bei meiner Olympus nicht mehr akzeptabel war
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Zoom-Objektive für dSLR

bernhard » Antwort #9 am:

.... wir sind da in der tat etwas abgeglitten, zumal es jetzt auch noch um zooms und nicht mehr um makros geht. egal. interessant ists allemal:
wenn ich damit nicht mehr zufrieden bin, kann ich mir immer noch das teure, schwere und klobige 18-200mm kaufen.
da muss ich jetzt etwas relativieren: das 18-200 VR mit AF-S ist das beste allroundzoom dass ich bisher in meinem leben in der hand hatte. in verbindung mit den neuen nikon dslr's spielt das teil alle stückerl. der brennweitenbereich ist der hammer schlechthin (kaum ein einsatzbereich, für den es nicht geeignet ist, die abbildungsleistung für mich über diesen brennweitenbreiech absolut ok). VR ist für mich mittlerweile unverzichtbar für ein objektiv dieser klasse - es ist mein "immer drauf"-objektiv, dass eben nur für makro, extremweitwinkel oder teleaufnahmen runterkommt. für seinen brennweitenbereich ist es zudem eines der kompaktesten objektive (neue konstruktion), in mechanik und haptik extrem wertig. da dürfen es schon ein paar gramm mehr sein. soweit mein eindruck davon ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zoom-Objektive für dSLR

Gartenlady » Antwort #10 am:

Falks Frage ist in diesem thread tatsächlich etwas OT, ein eigener thread zur Objektivwahl bei einer DSLR wäre angebracht. Für mich war die Objektivwahl zu der neuen Kamera ein riesiges Problem und ich bin eigentlich erstaunt über die eher magere Auswahl. Das Kit-Objektiv betrachte ich eigentlich als Übergangslösung und schaue mal, was den Herstellern noch so einfällt.Das Nikon 18-200mm Objektiv ist sicher erste Sahne, ich habe auch damit geliebäugelt, aber als Immerdraufobjektiv ist es für mich wohl nicht das Richtige, obwohl für mich der Bildstabilisator eigentlich nötig wäre :-\ aber auch wenn es für seine Klasse kompakt ist, ist es für meine eher kleine leichtgewichtige Klasse zu groß und schwer ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Zoom-Objektive für dSLR

thomas » Antwort #11 am:

Danke für den Hinweis, Gartenlady:Jetzt ist dies hier ein eigener Thread zur Diskussion über Zooms / Universalzooms generell. - Vielleicht zur Illustration nicht schlecht: Alle Fotos meiner Venn-Wanderung sind mit Nikkor 18-200 VR an D 200 entstanden.Zu Makroobjektiven für dSLR habe ich ebenfalle einen eigenen Thread angelegt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Zoom-Objektive für dSLR

*Falk* » Antwort #12 am:

Hallö,Gestern wollte ich meine Canon 400D und ein Sigma 3,5-6,3/18-200 mm bestellen u dann fand ich im Netz folgendes Objektiv Sigma 3,5-6,3/18-200 mm DC OSEs soll im April/Mai in den Handel kommen (ca.599-650EUR).Ich möchte es als Urlaubsobjektiv, besser "Immerdrauf" verwenden.Was denkt Ihr darüber. Danke!LG falkhttp://www.photoscala.de/node/2598
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Zoom-Objektive für dSLR

thomas » Antwort #13 am:

OS steht für 'optical stabilizer', d.h. eine Bildstabilisierung. So etwas sehe ich als unbedingt sinnvoll an, denn selbstkritisch gesprochen entstehen Unschärfen meist durch Verwackeln.Und spätestens Brennweiten um 200 mm (entspricht ja Kleinbild 300 mm!) sind schon starke Teles, bei denen man schnell verwackelt. Auch wenn ich die Sigma-OS-Technologie nicht aus eigener Erfahrung beurteilen kann: Ich nähme auf jeden Fall die Optik mit OS.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Zoom-Objektive für dSLR

Günther » Antwort #14 am:

Und - hoffentlich - nicht vergessen: Die Brennweitenangaben bei SLR-Objektiven sind ECHTE Brennweiten, für die Abbildung in der Digicam kommt noch ein Verlängerungsfaktor dazu, ein 18mm-Objektiv entspricht etwa einem 27mm-Objektiv bei einer Analogkamera.Nebenbei, fast OT: Die Auflösung einer Digi-SLR-Optik kann schlechter sein als die einer Kompakt-Digicam, weil die Pixel des Sensors größer sind....
Antworten